Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Obwohl die am 17. Mai präsentierte Quartalsbilanz nicht allzu viele ermutigende Aspekte barg, ist die Siltronic-Aktie seither rasant gestiegen. Jetzt müssen die Bullen nicht mehr nach oben, sondern nach unten schauen. Welche Unterstützungen sind jetzt entscheidend?
Wirkliche Argumente, ausgerechnet jetzt in den Rallye-Modus überzugehen, fanden sich im Ergebnis des ersten Quartals 2023 ja nicht gerade. Umsatz -14,3 Prozent, EBITDA -25 Prozent … dazu die Aussage, dass man zumindest im laufenden Quartal noch keine Nachfrage-Belebung erwartet und diese im zweiten Halbjahr zumindest fraglich bis offen ist.
Trotzdem wurde weiter gekauft. So umfassend, dass die von mir am 18. Mai an dieser Stelle skizzierten Charthürden, die das bullische Lager für kurz- und mittelfristig relevante Kaufsignale zu bezwingen hätte, jetzt durch die Bank überwunden sind:
Die Aktie des Wafer-Herstellers ist umgehend in die im März und April geltende Handelsspanne zwischen 63,95 und 72,55 Euro zurückgelaufen, hat die Februar-Abwärtstrendlinie überboten … und jetzt auch noch mit einem fulminanten Anstieg am Donnerstag die bei gut 70 Euro verlaufende 200-Tage-Linie übertroffen und die vorgenannte Handelsspanne nach oben verlassen. Das ist auf rein charttechnischer Ebene ein markant bullisches Signal. Aber könnte es da nicht ein „Aber“ geben?
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Siltronic Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Das gibt es. Und dass diese Rallye dazu geführt hat, dass die Aktie kurzfristig überkauft ist, ist das ganz klar der weniger wichtige Faktor. Was man im Hinterkopf haben sollte, ist die Antwort auf die Frage nach dem „Warum“ dieser wilden Kaufwelle. Denn diese Antwort ist eine, die zumindest eine hochgezogene Augenbraue nach sich ziehen sollte.
Denn es dürfte der derzeit umgehende „KI-Hype“ sein, der die Aktie erfasst hat. Einige Trader glauben, dass Künstliche Intelligenz einen Boom auslösen wird. Jeder will Zugang, jeder mit idealen Gerätschaften, so die Vermutung. Also wettet man auf rasant steigende Umsätze und Gewinne in mit KI verbundenen Soft- und Hardwareunternehmen. Und wenn Hardwareunternehmen boomen, boomen Chiphersteller … und Chiphersteller brauchen die von Siltronic hergestellten Wafer. Damit wäre die Aktie also gerade Profiteur einer langen Kette von Annahmen. Vorteil: Dass die womöglich nicht so eintreffen, wie sich die Käufer das denken, wird nicht in den kommenden Tagen oder Wochen zu erkennen sein. Aber:
Es ist eben doch eine Kaufwelle auf dem eher dünnen Eis von Hoffnungen. Daher bedeutet dieser charttechnische Befreiungsschlag automatisch auch, dass man als Long investierter Trader regelmäßig nach unten schauen sollte … denn je höher der Anstieg, desto tiefer könnte der Fall werden. Entscheidend wäre als unmittelbar nächstgelegener Support die obere Begrenzung der jetzt überwundenen Handelsspanne bei 71,95/72,55 Euro. Hält die nicht, wäre die 200-Tage-Linie bei momentan 70,25 Euro ein geeignetes Sprungtuch für die Bullen. Aber sollte auch diese Linie unterboten werden, wäre es mit einem Querblick auf die obengenannte, wenig inspirierende Bilanz nebst Ausblick in jedem Fall zu überlegen, Long-Trades erst einmal wieder zu schließen.

Mit einem Margin-Depot über LYNX können Sie einfach auf einen Wertpapierkredit, oft auch als Lombardkredit bezeichnet, zugreifen, indem Sie im Depot befindliche Aktien beleihen und so Ihren persönlichen Handlungsspielraum im Trading erweitern. Dabei profitieren Sie von fairen Zinssätzen. Jetzt informieren: Wertpapierkredit
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen