Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Monster hat eine größere Korrektur vollzogen, könnte aber gerade am Beginn einer neuen Rallyephase stehen.
Kometenhafter Aufstieg
Monster Beverage hat die Welt im Sturm erobert und gehört heute zu den führenden Unternehmen im Reich der Energy-Drinks.
Mit einem beeindruckenden Sortiment an Getränken, die sowohl Geschmack als auch Kraft vereinen, hat sich das Unternehmen einen Platz an der Spitze der Getränkeindustrie erkämpft.
Monster Beverage hat ein breites Spektrum an Produkten geschaffen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Geschmackspräferenzen seiner Kunden gerecht zu werden. Von den kultigen “Monster Energy” -Getränken bis hin zu den zuckerfreien Varianten und den innovativen “Rehab”-Mischungen, die Tee und Zitrone mit der gewohnten Monster-Energie kombinieren, bietet das Unternehmen eine große Produktvielfalt.
Was Monster Beverage von der Konkurrenz abhebt, ist nicht nur das Design oder die breite Produktpalette, sondern auch die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe. Koffein, Taurin, B-Vitamine und Ginseng bilden eine leistungsstarke Mischung, die viele Kunden überzeugt, die nach einer Belebung suchen.
Darüber hinaus hat eine kluge Marketing-Strategie in den sozialen Medien erheblich zum Erfolg beigetragen.
Dabei setzte man auf eine schier endlose Zahl an Kooperationen mit berühmten Sportlern, Stars und Influencern.
Solche Erfolgsgeschichten sind selten
Diese Strategie scheint vollends aufzugehen, denn sowohl der Umsatz und Gewinn als auch der Aktienkurs von Monster entwickelt sich von einem Höchststand zum nächsten.
In den zurückliegenden zehn Jahren konnte der Umsatz von 2,06 auf 6,31 Mrd. USD massiv gesteigert werden. Es gab kein einziges Jahr, in dem kein Wachstum stattgefunden hätte.
Der Gewinn kletterte von 0,33 auf 1,12 USD je Aktie.
Da das Geschäft nicht sonderlich kapitalintensiv und gut skalierbar ist, hat man die Expansion weitgehend aus dem laufenden Cashflow finanzieren.
Die Zahl der ausstehenden Aktien ist in dieser Zeit lediglich von 1,00 auf 1,05 Milliarden Stück gestiegen und seit einiger Zeit sogar rückläufig.
Nennenswerte Schulden hat man nicht, dafür aber 3,3 Mrd. USD an Barmitteln.
Ausblick und Bewertung
Die Profitabilität hat sich mit der Zeit ebenfalls verbessert, das schwache Vorjahr war in diesem Zusammenhang ein Ausrutscher und beispielsweise auf Lieferschwierigkeiten und hohe Preise bei Aludosen zurückzuführen.
Im laufenden Geschäftsjahr schwingt das Pendelt wieder in die andere Richtung.
Im dritten Quartal lag der Gewinn mit 0,43 je Aktie weit über den Erwartungen von 0,40 USD. Der Umsatz übertraf mit 1,86 Mrd. die Analystenschätzungen von 1,85 Mrd. USD ebenfalls knapp.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 14,3% und einem Gewinnsprung von 40,4%.
In den beiden vorherigen Quartalen konnten Gewinnsteigerungen um 21,4% und 51,4% erzielt werden.
In Summe hat Monster in den ersten neun Monaten einen Gewinn von 1,20 USD je Aktie eingefahren. Daher ist die Konsensschätzung für den Gewinn 2023 in Höhe von 1,56 USD je Aktie realistisch, aber mit großer Wahrscheinlichkeit ein wenig zu niedrig.
Den Konsensschätzungen zufolge kommt Monster auf eine forward P/E von 35,7. Im bald anbrechenden Geschäftsjahr soll der Gewinn um 17% auf 1,82 USD je Aktie steigen und die P/E würde im Gegenzug auf 30,6 sinken.
Monster ist demnach sicherlich kein Schnäppchen, aber im Verhältnis zu den vorliegenden Charakteristiken und Wachstumsraten, ist die Bewertung fair.
In den fünf Jahren vor 2020 lag die P/E durchschnittlich bei 37.
Lesetipp zu Monster:
Der Schlüssel zum Monster-Erfolg
(Seitdem gab es einen Aktiensplit im Verhältnis 1:2)

Die Aktie ist übergeordnet klar bullisch. Kann jetzt der korrektive Abwärtstrend nahe 57,50 USD überwunden werden, kommt es zu einem Kaufsignal mit einem ersten Kursziel bei 60 USD.
Darüber ergeben sich extrapolierte Kursziele bei 67,50 bis 70,00 USD.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Preisgekrönte Handelsplattform und niedrige Gebühren. Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen