Infineon Aktie Prognose Infineon mit weiterem Paukenschlag – Das wären die nächsten Kursziele

News: Aktuelle Analyse der Infineon Aktie

von |
In diesem Artikel

Infineon
ISIN: DE0006231004
|
Ticker: IFX --- %

---
EUR
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate bullish
Zur Infineon Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits Mitte November hatte ich mein Kursziel für die Aktie des deutschen Halbleiterherstellers angehoben. Hierbei hatte ich meinen Fokus auf das noch offene Gap von Anfang August gerichtet. Dieses würde bei exakt 38.134 EUR gefüllt werden und so wie es aktuell aussieht, ist die Infineon-Aktie derzeit gerade auf dem besten Weg, diese Lücke zu schließen.

Mit dem klaren Bruch des eingezeichneten Widerstands bei rund 33.70 EUR haben die Bullen nun ihren Standpunkt untermauert. Die Aktie geht somit erstmals seit vielen Monaten wieder in eine bullische Trendphase über.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Infineon Aktie finden Sie hier.

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.

Loading...

Expertenmeinung: Meine Aussichten auf Infineon bleiben vorerst auf der bullischen Seite. Es gibt derzeit keinen Grund, an der Rallye zu zweifeln. Die wichtigen Anstiege der letzten Tage, wie jener von gestern, erfolgten mit überdurchschnittlich hohem Handelsvolumen.

Ein solides Zeichen, dass sich an der Aufwärtsbewegung eventuell auch institutionelle Anleger beteiligen. Für mich ist das Schließen des Gaps reine Formsache. Bis Ende des Jahres könnte sogar der Test des bisherigen Jahreshochs bei rund 40 EUR auf dem Programm stehen.

Aussicht: BULLISCH

Infineon Aktie: Chart vom 29.11.2023, Kurs: 35.70 EUR Kürzel: IFX| Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Infineon Aktie: Chart vom 29.11.2023, Kurs: 35.70 EUR Kürzel: IFX| Quelle: TWS
Aktien verleihen und Rendite steigern

Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungs­programm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Infineon Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits Anfang November, wir haben darüber berichtet, hat sich eine technische Erholung des deutschen Halbleiterunternehmens angebahnt. Die Frage war, ob die Ebene bei 30 EUR und somit der 20-Tage-Durchschnitt gebrochen werden kann. Doch dies ist nicht das Einzige, was der Infineon-Aktie inzwischen gelungen ist.

Mittlerweile konnte auch die 50-Tage-Linie deutlich gebrochen werden und die Kurse nähern sich einer bedeutenden Widerstandsebene knapp unter der Ebene von 34 EUR. Angesteckt von der mittlerweile wieder positiven Stimmung an der Nasdaq und durch positive Quartalsergebnisse ist der Titel somit erneut zurück im Spiel der Gewinner.

Expertenmeinung: Der Konzern meldete am Mittwoch zudem starke Unternehmensergebnisse. Der Gewinn lag im Geschäftsjahr 2022/2023 bei rund 3,1 Milliarden EUR, fast eine Milliarde mehr als im Jahr davor. Auch der Umsatz stieg um 15% auf satte 16,3 Milliarden EUR. Alles in allem könnte es aktuell kaum besser aussehen.

Die Fundamentaldaten und auch die technische Seite spielen nun wieder mit. Wenn jedoch der eingezeichnete Widerstand gebrochen werden würde, könnten die Bullen endlich das Gap von Anfang August attackieren. Dies wäre auch mein vorläufiges Kursziel für die Aktie.

Aussicht: BULLISCH

Infineon Aktie: Chart vom 16.11.2023, Kurs: 1.798,33 Kürzel: IFX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Infineon Aktie: Chart vom 16.11.2023, Kurs: 1.798,33 Kürzel: IFX | Quelle: TWS

Quellen: Zeit.de 15.11.2023
https://www.zeit.de/news/2023-11/15/infineon-traut-sich-weiteres-wachstum-zu

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: In meinen letzten Analysen der Aktie des deutschen Halbleiterunternehmens hatte ich das Tief von Ende des vorigen Jahres bei 27.29 EUR thematisiert. Es war sehr wahrscheinlich, dass die Infineon-Aktie noch diese Ebene testen würde, um sich dann erneut dem Kampf zwischen Bullen und Bären zu stellen.

Fürs Erste haben die Bullen das Ruder wie nach Plan übernommen: Die Kurse hatten sich der Unterstützung steil genähert, was die Wahrscheinlichkeit auf eine starke technische Gegenreaktion nach oben erhöhte. Zudem wurde die erwähnte Ebene kurzfristig gebrochen – eine klassische Bärenfalle, welche den Impuls nach Norden sogar noch erhöhte.  

Expertenmeinung: Der technische Bounce kam zwar zum richtigen Zeitpunkt, doch nun muss sich die Aktie erst beweisen. Angekommen an der 20-Tage-Linie dürfte der Gegenwind in den kommenden Tagen wieder zunehmen.

Nach wie vor befindet sich das Papier in einem klaren Abwärtstrend und solange dieser nicht gebrochen wird, ist ein nachhaltiges Investment eher mit bescheidenen Aussichten verbunden. Vorerst heißt es also abwarten. Zuerst braucht es ein höheres Tief, um den Abverkauf der letzten Monate wieder in den Griff zu bekommen. Vorerst bleibe ich hier bei einer neutralen Bewertung.

Aussicht: NEUTRAL

Infineon Aktie: 03.11.2023, Kurs: 29.185 EUR, Kürzel: IFX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Infineon Aktie: 03.11.2023, Kurs: 29.185 EUR, Kürzel: IFX | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des deutschen Halbleiterherstellers hat es an der Börse aktuell nicht leicht. Während US-Technologiewerte und insbesondere der Halbleitersektor in den letzten Wochen gehörig unter die Räder gerieten, erwischte es zudem auch noch den DAX, welcher sich aktuell in einer deutlich bärischen Gesamtlage befindet. Überall, wo man hinsieht, nur Gegenwind.

Da kann sich auch eine Infineon-Aktie nicht dem allgemeinen Trend entziehen und zeigt sich seit August alles andere als bullisch. Zuletzt war die Hoffnung groß, dass Anfang Oktober eine mögliche Trendwende gestartet werden würde, doch ein kurzfristiges Kaufsignal wurde rasch zunichtegemacht. Aktuell befindet sich das Papier nach wie vor in einem beständigen Abwärtstrend.

Expertenmeinung: Im gestrigen Handel sahen wir zumindest wieder ein Lebenszeichen. Nachdem sich die Kurse in einer leicht überverkauften Phase befanden, scheinen einige Anleger die Gelegenheit beim Schopf gepackt zu haben. Die Aktie ging mit einem Plus von immerhin +2% aus dem Handel. Vor allem das Handelsvolumen war auffällig hoch. Könnte dies nun die erhoffte Wende bringen?

Noch sollte man sich mit zu viel Optimismus zurückhalten, denn die allgemeinen Rahmenbedingungen sind alles andere als gut. Aus technischer Sicht wiederum würde nicht viel fehlen, um das gestrige Umkehrsignal noch auszuweiten. Ein Sprung über die Marke bei 30 EUR könnte zumindest für weiteres positives Momentum sorgen.

Aussicht: NEUTRAL

Infineon Aktie: Chart vom 26.10.2023, Kurs: 29.375 EUR, Kürzel: IFX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Infineon Aktie: Chart vom 26.10.2023, Kurs: 29.375 EUR, Kürzel: IFX | Quelle: TWS

Viele Chiphersteller klagen über eine Auftragsflaute – Infineon nicht. Viele Unternehmen der Branche sehen Druck auf die Gewinne – Infineons Gewinn steigt. Trotzdem droht der Aktie gerade eine eigentlich robuste Unterstützungszone zu brechen. Ausharren oder aussteigen?

Das bei Infineon immer bis zum 30. September dauernde Geschäftsjahr ist fast vorüber. Und es wird ein gutes, denn in den ersten drei Quartalen übertraf Infineon nicht nur jedes Mal die Gewinnprognose der Analysten, sondern verdiente mehr als im Vorjahr. Für das Gesamtjahr 2022/2023 erwarten die Experten jetzt, da drei Viertel des Jahres bereits bilanziert sind, im Schnitt einen Umsatzanstieg zwischen 12 und 15 Prozent und einen Anstieg des Gewinns pro Aktie in die Region 2,35 bis 2,60 Euro.

Für das kommende Jahr vermutet man zwar nur ein gehaltenes Ergebnis, aber auch für 2022/2023 war man anfangs skeptisch, so gesehen wird sich erst weisen müssen, wie sich Infineon im neuen Geschäftsjahr schlägt. Aber auch dann wäre die Aktie mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis um 13/14 für einen Chiphersteller niedrig bewertet. Und das sehen die Experten auch so, denn das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell mit knapp 46 Euro meilenweit über dem aktuell abrutschenden Kurs. Selbst das niedrigste aller nach der Anfang August vorgelegten, jüngsten Quartalsbilanz vergebenen Kursziele liegt mit 38,50 Euro weit höher.

Expertenmeinung: Eigentlich sollte das Chartbild also nicht aussehen, wie es aussieht. Aber mit einem „eigentlich“ kommt man an der Börse bekanntlich nicht weit. Also, was könnte man tun? Wäre es nicht doch sinnvoll, angesichts der guten Geschäftsentwicklung und der günstigen Bewertung über das Kurs/Gewinn-Verhältnis einfach investiert zu bleiben, auch, wenn die jetzt kurz vor dem Bruch stehende Unterstützungszone zwischen 31,47 und 32,60 Euro nicht hält?

Man wäre dazu verleitet, vor allem, wenn man sieht, dass manch andere Chip-Aktie besser dasteht, obwohl die Lage dort spürbar negativer ist als die bei Infineon. Aber nicht nur die Aktien, sondern auch die Geschäftsentwicklung sind im Halbleitersektor äußerst volatil und können schnell umschlagen. Und käme es zu einer Eintrübung der Lage, hätte die Aktie diese nur vorweggenommen. Was hieße: Man würde eine zwar schon deutlich gefallene Aktie im Depot haben, hätte aber zugleich wenig Aussicht auf eine Aufwärtswende.

Infineon Aktie: Chart vom 07.09.2023, Kurs 32,20 Euro, Kürzel: IFX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Infineon Aktie: Chart vom 07.09.2023, Kurs 32,20 Euro, Kürzel: IFX | Quelle: TWS

Daher wäre der sicherere Weg, nicht auf das „eigentlich“ zu bestehen sondern erst einmal die Reißleine zu ziehen, wenn der Supportbereich 31,47/32,60 Euro fallen und aus charttechnischer Sicht den Weg in Richtung der nächsten, potenziellen Unterstützungslinie bei 27,94 Euro freigeben würde. Wenn der Wind sich wieder dreht, die Aktie nach einem Bruch der Zone 31,47/32,60 Euro diese klar zurückerobert, ließe es sich immer noch wieder einsteigen. Aber unter 31,47 Euro wäre Infineon erst einmal eine Beute bärischer Trader, die sich wenig um die eigentlich guten Rahmendaten scheren. Sich denen entgegenzustellen, wäre weniger risikofreudig als vielmehr leichtsinnig.

Quellenangaben:
Presseinformation zum Ergebnis des 3. Quartals 2022/2023, 03.08.2023:
https://www.infineon.com/dgdl/INFXX202308-141d.pdf?fileId=8ac78c8b8929a7c60189b9a4272c00a7

Analysten-Kursziele: https://www.finanzen.net/kursziele/infineon

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Halbleiteraktien führten in den letzten Monaten die Rallye an den globalen Börsen an und gehörten mitunter zu den großen Gewinnern des ersten Halbjahres. Bei Korrekturen kommen die Top-Performer jedoch auch gerne mal unter die Räder, wie wir es zum Ende der vorigen Woche zu sehen bekommen haben. Auch die Infineon-Aktie konnte sich dem allgemeinen Trend der Branche nicht entziehen und verlor kurzfristig den Boden unter den Füßen. Der Aufwärtstrend ist somit schlichtweg dahin und damit auch die Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs. Zwar ist noch der Trendkanal nach oben intakt, ob dieser jedoch halten wird, bleibt vorerst abzuwarten.  

Expertenmeinung: Erschwerend kommt hinzu, dass der Abverkauf der letzten beiden Handelstage von sehr hohem Handelsvolumen begleitet wurde. Hier haben sich anscheinend einige institutionelle Investoren zurückgezogen – kein sonderlich gutes Signal. Auch im Wochenchart sieht die letzte Kerze alles andere als positiv aus. Dennoch würde ich hier vorerst noch nicht das Ende der Erholung sehen, welche Ende des vorigen Jahres gestartet wurde. Die Ebene rund um die Marke von 32 EUR ist besonders wichtig. Erst hier wird sich entscheiden, ob die nun gestartete Korrektur weitergehen wird, oder ob die Bullen auch langfristig weiter am Ball bleiben. Vorerst gebe ich Infineon neutrale Aussichten mit auf den Weg.  


Aussicht: NEUTRAL

Infineon Aktie: Chart vom 04.08.2023, Kurs: 34.25 EUR, Kürzel: IFX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX