Horton Aktie Prognose D.R. Horton: Höhenflug bei Immobilienaktien geht vorerst weiter

News: Aktuelle Analyse der Horton Aktie

von |
In diesem Artikel

Horton
ISIN: US23331A1097
|
Ticker: DHI --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate bullish
Zur Horton Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Zuletzt hatte ich im Dezember die überaus positive technische Gesamtlage bei der Aktie des US-Wohnbauunternehmen analysiert. Die D.R. Horton-Aktie hat zu diesem Zeitpunkt gerade frisches bullisches Terrain betreten und konnte nach überaus soliden Quartalsergebnissen ordentlich durchstarten. Recht rasch war erkennbar, dass gerade die 20-Tage-Linie eine überaus solide Unterstützung lieferte. Seither haben die Kurse kein einziges Mal mehr unter diesem Indikator geschlossen. Auch der Rücklauf der vorigen Woche konnte exakt hier beendet werden. Zu Wochenbeginn griffen die Bullen erneut zu und katapultierten die Aktie eine weitere Etage nach oben.    

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Horton Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Der positive Trendverlauf bleibt somit seit mehr als drei Monaten ungebrochen. Beeindruckend ist vor allem auch die Tatsache, dass es hier zu keinerlei starken Übertreibungsphasen kommt. Die zuletzt am 24. Januar veröffentlichten Quartalsergebnisse waren überaus solide. Die Analystenerwartungen konnten sowohl auf Umsatz- als auch auf der Gewinnseite deutlich geschlagen werden. Gleichzeitig wurden die Aussichten für das erste Quartal 2023 bestätigt. Derzeit sieht es ganz danach aus, als ob das Kursziel in Richtung der Marke von 110 USD noch im ersten Halbjahr erreicht werden dürfte. Solange die 20-Tage-Linie nicht gebrochen wird, bleiben die Aussichten vorerst auf der bullischen Seite.     


Aussicht: BULLISCH

Chart vom 13.02.2023 Kurs: 100.52 Kürzel: DHI | Online Broker LYNX
Wertpapierkredit – Einfach Aktien beleihen

Mit einem Margin-Depot über LYNX können Sie einfach auf einen Wertpapierkredit zugreifen, indem Sie im Depot befindliche Aktien beleihen und so Ihren persönlichen Handlungsspielraum im Trading erweitern. Dabei profitieren Sie von fairen Zinssätzen. Jetzt informieren: Wertpapierkredit

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Horton Aktie

Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das US-amerikanische Wohnungsbauunternehmen konnte bereits Mitte November technisch saubere Kaufsignale liefern. Trotz der etwas schwächer als erwarteten Quartalsergebnisse, konnte die D.R.Horton-Aktie die 80 USD-Marke nach oben durchbrechen. Anleger zeigten sich mit dem Umsatzwachstum von 18.9% gegenüber dem Vorjahr zufrieden. Im Gesamtjahr 2022 soll der Gewinn sogar um satte 44.52% steigen. Zwar dürfte das kommende Jahr aufgrund der stark gestiegenen Zinsen in den USA deutlich schwerer laufen, doch vorerst konzentrieren sich Anleger eher auf die positiven Tatsachen. Im gestrigen Handel kam die Wall Street gehörig unter Druck. Der Immobilienkonzern konnte sich gegen den allgemeinen Trend stellen und ging mit einem satten Plus von 3.49% aus dem Handel.

Expertenmeinung: Auffällig war im gestrigen Handel vor allem das hohe Handelsvolumen. Dies lässt darauf schließen, dass hier einige Großanleger zugeschlagen haben, was die Wahrscheinlichkeit auf weiter steigende Kurse erhöht. Aktuell gibt es nur wenige Papiere am US-Markt, welche sich dem bärischen Treiben der letzten Tagen entziehen konnten. D.R.Horton scheint eine der wenigen Profiteure zu sein und sollte auf jeden Fall mit auf die Beobachtungsliste gegeben werden. Das nächste mögliche Kursziel scheint nun die psychologisch wichtige Marke bei 100 USD zu sein.

Aussicht: BULLISCH

Chart vom 15.12.2022 Kurs: 90.45 Kürzel: DHI | Online Broker LYNX

Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Börse ist simpel aber nicht einfach. Angst und Gier machen uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Man muss diszipliniert sein und einige Grundregeln beachten.

In der letzten Analyse (Link) wurde das Thema antizyklisches Investieren beleuchtet:

Man findet an der Börse zu jedem Zeitpunkt Aktien, deren Bewertungen unter den historischen Normalwerten liegen und die ordentlich wachsen.

Warum also Situationen wählen, in denen das nicht der Fall ist?

Man kann sich als Anleger also entscheiden, auf Aktien zu setzen, die Rückenwind durch steigende Gewinne erhalten und gleichzeitig das Potenzial höherer Bewertungen haben.

Das ist wirklich wichtig

Zuvor sollte man aber eine noch grundlegendere Frage klären.
Da man es sich aussuchen kann und tausende verschiedener Aktien zur Auswahl stehen, warum sollte man sich überhaupt mit langfristigen Underperformern und Unternehmen mit Problemen beschäftigen?

Sollten Sie ein Spezialist für Turnarounds sein, dann haben Sie eine gute Antwort auf diese Frage.
Für die meisten gilt jedoch, dass sie sich das Leben einfach machen sollten.

Das bedeutet, nur grundsolide Unternehmen zu kaufen.
Nur Unternehmen mit einem starken Trackrecord, also einer Geschichte der greifbaren Erfolge, die sich in barer Münze niederschlagen.

Ich kann nicht zählen, wie oft wir diese Themen in Artikeln beleuchtet haben. Aber man kann nicht überschätzen.

Glücklicherweise gibt es inzwischen auch Studien, die nahelegen, dass diese Faktoren von Anlegern systematisch unterschätzt werden.
Wie wäre es sonst zu erklären, dass knapp vier von fünf Outperformern auch 20 Jahre später noch Outperformer sind (Gautam Baid, Joys of Compunding Seite 177ff)?

Das bleibt so

Daran wird sich wohl auch nichts ändern, da sich die menschliche Natur nicht ändert.
Für diejenigen, denen diese Zusammenhänge bekannt sind und sie auch in Investment-Entscheidungen ummünzen, ist das eine erfreuliche Nachricht.

Schritt eins ist also, Outperformer zu identifizieren. Dann beschäftigt man sich mit dem Geschäftsmodell und erörtert die Frage, ob es wahrscheinlich ist, dass die Wettbewerbsvorteile, die zu der Outperformance geführt haben, auch in Zukunft bestehen werden.

Wenn man zu einem positiven Ergebnis gekommen ist, hat man einen Investment-Kandidaten gefunden.
Jetzt muss „nur“ noch die relative und absolute Bewertung stimmen.

Meistens stimmt sie nicht, doch während Crashs werden Aktien nahezu unterschiedslos abverkauft. Dann ist die Zeit der antizyklischen Investoren gekommen.

Jetzt wird es konkret

Nehmen wir zum Beispiel DR Horton. Die Aktie ist ein langfristiger Outperformer und hat einen soliden Trackrecord.

Der Umsatz ist in der letzten Dekade von 4,35 auf 27,77 Mrd. USD gestiegen und es gab kein Jahr ohne Wachstum.
Der Gewinn ist im selben Zeitraum von 956 Mio. auf 4,18 Mrd. USD geklettert.

Die Verschuldungsquote ist in diesem Zeitraum gesunken und die Dividende wurde von 0,15 auf 0,87 USD je Aktie erhöht.

Jetzt wird es allerdings knifflig. Die Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass die Wettbewerbsvorteile, die zu der Outperformance geführt haben, auch in Zukunft bestehen werden, ist schwierig und würde den Rahmen sprengen.

In diesem konkreten Fall gibt es wenig Anhaltspunkte, an denen man eine Antwort festmachen könnte.
Doch die starke Kaptalstruktur und schiere Größe als Branchenprimus sprechen dafür.
Sollte es zu umwälzenden Neuerungen in der Baubranche kommen, dürften die Unternehmen mit ausreichend Kapital am ehesten davon profitieren.

Ausblick und Bewertung

Damit wären wir beim Ausblick und der Bewertung angekommen. Über die aktuelle Lage am US-Immobilienmarkt kann man vortrefflich streiten.
Es dürften sich aber alle einig sein, dass nicht alles optimal läuft. Die steigenden Rohstoffpreise und Finanzierungskosten belasten das Geschäft.

Anderseits führt die hohe Inflation auch zu einer Flucht in Sachwerte. Ob der Immobilienmarkt am Ende kollabiert, wissen wir alle nicht.
Aber die Situation ist mit 2008 nicht vergleichbar.

Die Kapitalvoraussetzungen sind heute anders, der Leverage also niedriger. Darüber hinaus ist der Arbeitsmarkt weiterhin robust und solange das so bleibt, zahlen Eigenheimbesitzer auch weiterhin ihren Kredit.

Bisher haben die schwierigen Rahmenbedingungen jedenfalls noch zu keiner schwerwiegenden Erosion des US-Baugeschäfts geführt.
In Antizipation derartiger Probleme ist der Kurs von DR Horton dennoch abgestürzt, obendrein wurden die enormen Gewinnsteigerungen vom Markt ignoriert.

Chart vom 06.09.2022 – Kurs: 71,38 Kürzel: DHI - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 06.09.2022 – Kurs: 71,38 Kürzel: DHI – Wochenkerzen

Im laufenden Geschäftsjahr, welches im September bereits endet und dementsprechend fast vorbei ist, soll der Gewinn um 50% auf 17,00 USD steigen.

DR Horton kommt demnach auf eine forward P/E von 4,2. Im kommenden Jahr soll das Ergebnis dann um 18% sinken, anschließend soll es wieder aufwärts gehen.
In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 12.

Man kann die Sache auch umkehren. Nehmen wir an, dass der Gewinn von 17 auf 10 USD je Aktie sinkt und danach nie mehr steigt.
Selbst in diesem Szenario läge die P/E von DR Horton perspektivisch betrachtet bei nur 7.

Der Kurs kann trotzdem weiter sinken, aber was spielt das für einen disziplinierten langfristigen Investor für eine Rolle, wenn DR Horton in 2-3 Jahren trotzdem bei 150 USD notiert?