Horton Aktie Prognose Meta, DR Horton, die Konjunktur und andere Überraschungen

News: Aktuelle Analyse der Horton Aktie

von |
In diesem Artikel

Horton
ISIN: US23331A1097
|
Ticker: DHI --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Horton Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

An der Börse werden immer wieder einzelne Unternehmen oder ganze Sektoren abgeschrieben, nur um danach durch die Decke zu gehen: Eine Analyse von Meta und DR Horton.

Hysterie und Realität: Hauptsache Schlagzeilen

Im letzten Artikel sind wir darauf eingegangen, dass den USA bisher die Quadratur des Kreises gelungen ist.
Es steht zwar längst nicht fest, dass das auch so bleiben wird, doch bisher ist die wirtschaftliche Entwicklung deutlich besser als man es noch vor wenigen Monaten erwartet hätte.

Trotz massiver Leitzins-Steigerungen ist der Arbeitsmarkt robust und die Wirtschaft nicht nachhaltig eingeknickt, gleichzeitig ist die Inflation deutlich zurückgegangen.

Aber auch auf unserer Seite des großen Teichs muss man sich nicht verstecken.
Das gilt vor allem, wenn man sich ins Gedächtnis ruft, welche Schlagzeilen die Medien und das Börsenumfeld während des Crashs 2022 geprägt haben.

Für Deutschland wurde eine Deindustrialisierung im Rekordtempo vorhergesagt, ein totaler Niedergang der Wirtschaft. Im Winter würde es zu flächendeckenden Blackouts kommen, die Menschen würden frieren und so weiter.

Umfrage des MDR zufolge, hatten damals rund ein Drittel der Bundesbürger Angst davor, im Winter frieren zu müssen (Link).

Rückblickend kaum mehr verständlich: Meta

Bei Google gibt es übrigens die Möglichkeit, die Suche zeitlich einzugrenzen. Das eröffnet uns einen interessanten Einblick in die Schlagzeilen vom vergangenen Oktober (Link).

Aus heutiger Sicht grenzt vieles an Hysterie. Dieselbe Übung kann man auch mit Aktien anstellen.
Nehmen Sie eine beliebige Aktie, die sich seit dem Crash im vergangenen Jahr eine massive Rallye vollzogen hat und lesen Sie nicht nach, was damals direkt am Tief berichtet wurde.

Es ist erstaunlich, wie wichtig uns viele Themen erscheinen, solange sie aktuell sind und wie belanglos sie nur kurze Zeit später sind.

Eines meiner derzeitigen Lieblingsbeispiele, um das zu illustrieren, ist Meta.
Hätten Sie sich noch daran erinnert, dass die Aktie im Oktober nach schwachen Quartalszahlen an nur einem Tag um 24 % eingebrochen ist?
Selbst wenn das der Fall ist, heute interessiert sich keiner mehr für das damalige Quartal. Es dürften jedoch hunderttausende Anleger als Reaktion darauf die Reißleine gezogen und Meta verkauft haben. Heute notiert die Aktie 170 % höher.

All das zu verstehen und nicht das Opfer von kurzfristigem Denken zu werden, ist einer der wichtigsten Schlüssel für nachhaltigen Börsenerfolg.

Ich war damals in Meta investiert und war es heute noch. Hatte ich Zweifel, dass meine langfristig optimistische Einschätzung des Unternehmens falsch war? Sie können sich sicher sein.

Baubranche trotzt Inflation und Zinssteigerungen

Anfangs hatte ich beschrieben, dass den USA scheinbar die Quadratur des Kreises gelungen ist.

Das gilt bisher nicht nur für die Gesamtwirtschaft, sondern in einem noch größeren Umfang für einzelne Sektoren.
Die Baubranche wurde als großer Verlierer von Inflation und steigenden Zinsen wahrgenommen.

Wohnungsbauer sind im Allgemeinen zyklisch und zinssensitiv. Sinkende Immobilienpreise und Abschwünge können zu massiven Gewinneinbrüchen führen.

Inzwischen wissen wir aber, dass der große Kollaps des US-Immobilienmarkts ausgeblieben ist und die Baubranche selbst nur in einem geringen Umfang betroffen war.
Die Bauaktivitäten waren zeitweise gedämpft, die Branche hat dennoch blendend verdient.

Wir hatten über Monate hinweg in etlichen Artikeln zu allen großen US-Wohnungsbauern auf die aussichtsreiche Gesamtkonstellation hingewiesen:
NVR: Wenn die Krise keine Rolle spielt
Lennar: Fällt die Krise einfach aus?
Toll Brothers: Warten auf die Krise
DR Horton: Aktien analysieren Schritt für Schritt

D.R. Horton übertrifft alle Erwartungen

Seitdem haben die Aktien im Sektor eine massive Rallye vollzogen, doch das muss längst nicht das Ende sein.
Zuletzt wurden immer wieder die Erwartungen übertroffen, das Geschäft läuft deutlich besser als erwartet und statt zu einem Abschwung scheint es gerade wieder zu einer Belebung der Nachfrage zu kommen.

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres lag der Gewinn von D.R. Horton mit 2,76 je Aktie weit über den Erwartungen von 2,28 USD. Der Umsatz übertraf mit 7,26 Mrd. die Analystenschätzungen von 6,50 Mrd. USD ebenfalls deutlich.

In Q2 lag der Gewinn mit 2,73 je Aktie abermals über den Erwartungen von 1,95 USD. Der Umsatz übertraf mit 7,97 Mrd. die Analystenschätzungen von 6,60 Mrd. USD deutlich.

Die reale Geschäftsentwicklung und die Erwartungen klaffen meilenweit auseinander. Die Prognostiker erwarten eine Katastrophe, DR Horton liefert ab.

Krise abgesagt: Geschäftliche Belebung erkennbar

Das Unternehmen selbst nannte es einen „ermutigenden Start in die Verkaufssaison“ und eine Normalisierung der Nachfrage.
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass DR Horton auf einen Schlag 4.000 Mieteinheiten für einen Gesamtpreis von 1,5 Mrd. USD verkaufen konnte.

Unter dem Strich dürfte D.R. Horton in diesem Jahr einen Gewinn von 11,20 USD je Aktie einfahren. Das sind jedenfalls die derzeitigen Konsensschätzungen.

Selbst wenn man davon ausgeht, dass sich die Schätzungen nicht wieder als zu niedrig herausstellen, kommt DR Horton nur auf eine forward P/E von 10,3.

Um diese Bewertung zu rechtfertigen, muss man keinerlei organisches Wachstum mehr unterstellen, Buybacks würden bereits ausreichen, um der Aktie entsprechenden Aufwind zu verschaffen.

Zu diesem Mittel greift das Unternehmen zuletzt auch in erheblichem Umfang. DR Horton hat die Zahl der ausstehenden Aktien in nur sechs Monaten von 361 auf 342 Millionen Stück reduziert.

D.R. Horton Aktie: Chart vom 14.06.2023, Kurs: 115,78 - Kürzel: DHI | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
D.R. Horton Aktie: Chart vom 14.06.2023, Kurs: 115,78 – Kürzel: DHI | Quelle: TWS

Aus technischer Sicht sitzen die Bullen fest im Sattel. Größere Rücksetzer könnte man als antizyklischen Einstieg in den übergeordneten Aufwärtstrend nutzen, beispielsweise im Bereich zwischen 100 und 110 USD.
Extrapolierte Kursziele auf der Oberseite liegen bei 120 sowie 130 -135 USD.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Handeln wie die Profis? Mein Broker ist LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Horton Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Zuletzt hatte ich im Dezember die überaus positive technische Gesamtlage bei der Aktie des US-Wohnbauunternehmen analysiert. Die D.R. Horton-Aktie hat zu diesem Zeitpunkt gerade frisches bullisches Terrain betreten und konnte nach überaus soliden Quartalsergebnissen ordentlich durchstarten. Recht rasch war erkennbar, dass gerade die 20-Tage-Linie eine überaus solide Unterstützung lieferte. Seither haben die Kurse kein einziges Mal mehr unter diesem Indikator geschlossen. Auch der Rücklauf der vorigen Woche konnte exakt hier beendet werden. Zu Wochenbeginn griffen die Bullen erneut zu und katapultierten die Aktie eine weitere Etage nach oben.    

Expertenmeinung: Der positive Trendverlauf bleibt somit seit mehr als drei Monaten ungebrochen. Beeindruckend ist vor allem auch die Tatsache, dass es hier zu keinerlei starken Übertreibungsphasen kommt. Die zuletzt am 24. Januar veröffentlichten Quartalsergebnisse waren überaus solide. Die Analystenerwartungen konnten sowohl auf Umsatz- als auch auf der Gewinnseite deutlich geschlagen werden. Gleichzeitig wurden die Aussichten für das erste Quartal 2023 bestätigt. Derzeit sieht es ganz danach aus, als ob das Kursziel in Richtung der Marke von 110 USD noch im ersten Halbjahr erreicht werden dürfte. Solange die 20-Tage-Linie nicht gebrochen wird, bleiben die Aussichten vorerst auf der bullischen Seite.     


Aussicht: BULLISCH

Chart vom 13.02.2023 Kurs: 100.52 Kürzel: DHI | Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das US-amerikanische Wohnungsbauunternehmen konnte bereits Mitte November technisch saubere Kaufsignale liefern. Trotz der etwas schwächer als erwarteten Quartalsergebnisse, konnte die D.R.Horton-Aktie die 80 USD-Marke nach oben durchbrechen. Anleger zeigten sich mit dem Umsatzwachstum von 18.9% gegenüber dem Vorjahr zufrieden. Im Gesamtjahr 2022 soll der Gewinn sogar um satte 44.52% steigen. Zwar dürfte das kommende Jahr aufgrund der stark gestiegenen Zinsen in den USA deutlich schwerer laufen, doch vorerst konzentrieren sich Anleger eher auf die positiven Tatsachen. Im gestrigen Handel kam die Wall Street gehörig unter Druck. Der Immobilienkonzern konnte sich gegen den allgemeinen Trend stellen und ging mit einem satten Plus von 3.49% aus dem Handel.

Expertenmeinung: Auffällig war im gestrigen Handel vor allem das hohe Handelsvolumen. Dies lässt darauf schließen, dass hier einige Großanleger zugeschlagen haben, was die Wahrscheinlichkeit auf weiter steigende Kurse erhöht. Aktuell gibt es nur wenige Papiere am US-Markt, welche sich dem bärischen Treiben der letzten Tagen entziehen konnten. D.R.Horton scheint eine der wenigen Profiteure zu sein und sollte auf jeden Fall mit auf die Beobachtungsliste gegeben werden. Das nächste mögliche Kursziel scheint nun die psychologisch wichtige Marke bei 100 USD zu sein.

Aussicht: BULLISCH

Chart vom 15.12.2022 Kurs: 90.45 Kürzel: DHI | Online Broker LYNX