Fedex ist eines der weltweit größten Logistik-Unternehmen und ermöglicht die zeitgenaue Lieferung in mehr als 220 Ländern.
„Flut von Paketen“
Wir haben die Auswirkungen von Corona auf das Geschäft von FedEx bereits mehrfach und eingehend besprochen.
Viele Branchen standen in den letzten Monaten unter Druck, Paketdienste gehörten nun wahrlich nicht dazu.
Dennoch wurde FedEx abverkauft und kam über Wochen nicht vom Fleck. Entgegen jeglicher Logik wollte die Aktie niemand haben.
Dabei signalisierte FedEx immer wieder, wie gut das Geschäft lief. Der Konzern fand klare Worte, bereits im Juni sprach man von einer „Flut von Paketen“. Ich hatte das in einer Analyse ausführlich dargelegt.
Zeitweise musste der Paketdienst einzelnen Händlern sogar „Quoten“ auferlegen. Man konnte die Masse an Sendungen schlichtweg nicht mehr bewältigen.
Das nutze FedEx, um die Preise zu erhöhen.
Es war also klar, dass dem Unternehmen gute Quartale bevorstehen. Höhere Preise und komplette Auslastung, besser geht es kaum.
Am Ende kann ich nur hoffen, dass viele unserer Leser diese Chance beim Schopf ergriffen haben.
Ich hatte die Aktie im Juni, Juli und August empfohlen. Deutlicher geht es kaum:
04. Juni. 2020: FedEx erhöht Preise: „Flut von Paketen“
1. Juli 2020: FedEx: Startet jetzt die große Rallye?
19. August 2020: Die trendstärksten Aktien: Apple, FedEx, Whirlpool
Das hätte (fast) niemand erwartet
Für unsere Leser kamen die starken Quartalszahlen als nicht ganz so überraschend. Gestern hatte ich auf Guidants noch darauf hingewiesen, dass es nicht mehr lange dauern dürfte, bis sich der Kurs seit der Empfehlung im Juni verdoppelt hat.
Denn FedEx lieferte wieder Signale, bevor gestern Abend die Quartalszahlen veröffentlicht wurden.
Knapp 24 Stunden zuvor gab man bekannt, dass die Preise ab Anfang 2021 abermals erhöht werden, um durchschnittlich 4,9%.
Das wirkt sich auf das abgeschlossene Quartal natürlich nicht aus, das kann man aber nur durchsetzen, wenn der Markt es hergibt. FedEx dürfte also nach wie vor und auf absehbare Zeit auf Hochtouren laufen.
Holla die Waldfee
Gestern legte man dann Zahlen zum ersten Quartal vor.
Der Gewinn lag mit 4,87 je Aktie weit über den Erwartungen von 2,70 USD. Der Umsatz übertraf mit 19,3 Mrd. die Analystenschätzungen von 18,0 Mrd. USD ebenfalls.
Auf Jahressicht kletterte der Umsatz um 13% und das Ergebnis legte um 59% zu. Um das einordnen zu können, muss man allerdings auch wissen, dass das Vorjahresergebnis eher mittelprächtig war.
Unter dem Strich ist die Entwicklung von FedEx aber beeindruckend
Eine Prognose traut man sich in dem schwierigen Umfeld zwar nicht zu, plant aber eine Ausweitung der Kapazitäten.
Setzt sich die starke Entwicklung im Jahresverlauf fort, könnte die P/E auf 10 sinken. Das ist absolut und relativ gesehen wenig. Der breite Markt ist sehr viel teurer und FedEx hat man in der Vergangenheit auch deutlich mehr zugestanden.
Der Weg des geringsten Widerstandes dürfte bei dem positiven Newsflow also aufwärts sein.
Mit dem Anstieg über 233 USD hat FedEx das nächste Kaufsignal ausgelöst. Mögliche Kursziele liegen bei 255 sowie 265 und 275 USD.
Mehr als 10.900 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Ihre Ordergebühren sind zu hoch? Mein Broker ist LYNX.

--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen