Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Seit Januar 2002 hat die Aktie der Deutschen Telekom nicht mehr so hoch geschlossen wie am Freitag. Und sie ist damit derzeit die stärkste DAX-Aktie im laufenden Jahr. Wie kommt es, dass eine von vielen als „lahm“ angesehene Aktie auf einmal zum Top-Performer wird?
Es stimmt schon, die T-Aktie steht oft im Abseits, wenn der Gesamtmarkt starke Impulse zeigt, weil die Akteure die Aktie als eher unbeweglich ansehen. Je starrer das Kursbild wirkt, desto weniger Trader kümmern sich um die Aktie … und unbeweglicher als die Telekom-Aktie im August kann eine Aktie ja kaum sein. Das wirkte wochenlang wie das Chartbild eines unbekannten Nebenwerts. Aber wehe, wenn sie losgelassen. Dieser Ausbruch über das bisherige Jahreshoch könnte zwar schnell wieder der Lethargie weichen … aber das muss er nicht. Denn die T-Aktie ist interessanter, als sie wirkt. Und vor allem ist sie derzeit nicht hoch bewertet.
Die Anfang August vorgelegten Ergebnisse zum zweiten Quartal bestätigten die Erwartung der Analysten, dass die Deutsche Telekom … im Gegensatz zu sehr vielen anderen DAX-Unternehmen … im laufenden Jahr mehr Gewinn ausweisen wird. Das Kurs/Gewinn-Verhältnis läge auf Basis der durchschnittlichen Gewinnschätzung der Analysten derzeit bei knapp 14, was dem Wachstum angemessen und historisch gesehen eher günstig ist. Und hinzu kommt die solide, immer um die vier Prozent liegende Dividendenrendite. Da kann natürlich so mancher Investor auf den Gedanken kommen: Warum nicht zugreifen?
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Deutsche Telekom Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Die Experten sehen die Aktie stur positiv. Kein Analyst empfiehlt hier den Ausstieg und das durchschnittliche Kursziel liegt mit 24,50 Euro komfortabel über dem Freitags-Schlusskurs. Zwar sollte man nicht erwarten, dass aus der lahmen Ente ab jetzt ein Rennpferd wird, denn je höher die Aktie steigt, desto höher wird das Kurs/Gewinn-Verhältnis und die Dividendenrendite schrumpft. Hinzu kommt, dass dieser Ausbruch auf ein neues Jahreshoch am Freitag zum einen mit Positions-Adjustierungen im Vorfeld der Terminmarkt-Abrechnung am kommenden Freitag zusammen hängen kann und darüber hinaus noch nicht gerade signifikant ist. Dennoch:
Grundsätzlich ist die T-Aktie allemal interessant. Denn neben der noch recht günstigen Bewertung und der Dividende hat die Deutsche Telekom den Vorteil, dass sie gute Chancen hat, bei Umsatz und Gewinn auch in einem rezessiven Umfeld relativ stabil zu bleiben. Und nachdem die ansonsten als „sicherer Hafen“ dienenden Versorger-Aktien derzeit alles andere als sicher und stabil sind, kann die Telekom-Aktie durchaus noch Luft nach oben haben. Nur ein Rennpferd wird die Aktie wohl auch auf absehbare Zeit nicht, das sollte, wer hier dabei ist oder über den Einstieg nachdenkt … was man idealerweise aber in Rücksetzer hinein erwägen sollte … im Hinterkopf behalten.

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top Flop – MDAX Top Flop – Euro Stoxx Top Flop – Dow Jones Top Flop – Nasdaq 100 Top Flop
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen