Apple Aktie Prognose Apple: Quartalszahlen übertreffen Erwartungen – dennoch Kursrückgang

News: Aktuelle Analyse der Apple Aktie

von | |
In diesem Artikel

Apple
ISIN: US0378331005
|
Ticker: AAPL --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Chart-Betrachtungszeitraum
6 Monate
Charttrend:
Neutral
Gültigkeit der Analyse
2 Wochen
Erwartung:
Neutral
Zur Apple Aktie

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Beim bekannten Technologiekonzern Apple war die Spannung der Analysten hinsichtlich möglicher Auswirkungen der aktuellen Zollpolitik immens hoch. Nun hat der Konzern seine Zahlen vorgelegt: Im abgelaufenen Quartal konnte Apple sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen übertreffen. Der Umsatz stieg auf 95,4 Milliarden USD, ein Plus von 5 % im Vergleich zum Vorjahr, und der Gewinn je Aktie lag bei 1,65 USD. Trotz dieser positiven Ergebnisse reagierte die Aktie im nachbörslichen Handel mit einem Rückgang von etwa 4 %. Besonders kritisch wurde die Entwicklung der Services-Sparte betrachtet, die mit einem Umsatz von 26,65 Milliarden USD zwar einen neuen Rekord erreichte, jedoch knapp unter den Analystenschätzungen blieb.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Apple Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Aus technischer Sicht haben sich die Bullen bislang am Gap von Anfang April die Zähne ausgebissen. Die Kurslücke konnte bisher nicht geschlossen werden. Inzwischen hat auch die 50-Tage-Linie dieses Niveau erreicht und fungiert derzeit als Widerstand. Solange diese Marke nicht überwunden wird, erscheint eine neutrale Einschätzung der Aktie angemessen. Aktuell hinkt das Papier dem Gesamtmarkt hinterher, und die Quartalszahlen wurden von Anlegern eher verhalten aufgenommen. Das könnte noch ein hartes Stück Arbeit für die Bullen werden.

Aussicht: NEUTRAL  Gültigkeit: 2 Wochen  Kursziel:

Apple Aktie: Chart vom 01.05.2025, Kurs: 213.32 USD, Kürzel: AAPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Apple Aktie: Chart vom 01.05.2025, Kurs: 213.32 USD, Kürzel: AAPL | Quelle: TWS

Quelle: earningswhispers.com
https://www.earningswhispers.com/epsdetails/AAPL

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Wertpapierkredit – Einfach Aktien beleihen

Mit einem Margin-Depot über LYNX können Sie einfach auf einen Wertpapierkredit, oft auch als Lombardkredit bezeichnet, zugreifen, indem Sie im Depot befindliche Aktien beleihen und so Ihren persönlichen Handlungsspielraum im Trading erweitern. Dabei profitieren Sie von fairen Zinssätzen. Jetzt informieren: Wertpapierkredit

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Vorherige Analysen der Apple Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Bearish
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Erneut machte der US-Präsident am Wochenende einen Rückzieher bei seinen Zollplänen. So soll es keine Importzölle auf Halbleiter, Solarzellen, TV-Bildschirme sowie Computer-Laufwerke und -Speicher geben.

Darüber freute sich vor allem der Technologiekonzern, welcher von den Zöllen besonders betroffen wäre. Die Apple-Aktie schoss im gestrigen Handel an der Wall Street nach oben und konnte sogar kurzfristig den gebrochenen Boden bei rund 210 USD zurückerobern. Doch die Aufwärtsbewegung hielt nicht lange an. Die kurzfristigen Kursgewinne wurden von vielen Marktteilnehmern genutzt, um sich von der Aktie zu trennen. In der Folge schloss diese nahe dem Tagestief.

Expertenmeinung: Nach wie vor bleibt der bärische Tenor erhalten, und von einem höheren Hoch oder gar einem höheren Tief ist die Aktie noch ein gutes Stück entfernt. Der gestrige Handelstag könnte ein neues Verkaufssignal darstellen. Sollten die Kurse nun unter das gestrige Tagestief rutschen, könnten die Bären versuchen, den Kurs wieder in Richtung des Tiefs von Anfang April zu drücken. Ein Kursziel bis in den Bereich von 170 USD erscheint daher nicht ausgeschlossen. Vorerst ist noch kein klarer Stimmungsumschwung zu erkennen.

Aussicht: BÄRISCH 

Apple Aktie: Chart vom 14.04.2025, Kurs: 202.52 USD, Kürzel: AAPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Apple Aktie: Chart vom 14.04.2025, Kurs: 202.52 USD, Kürzel: AAPL | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Neutral
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der US-amerikanische Technologiekonzern wurde dieser Tage besonders durch neu eingeführte Strafzölle belastet. Insbesondere der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China sorgt für Verunsicherung unter Anlegern, da dieser dem Unternehmen langfristig schaden könnte. Die Apple-Aktie verlor innerhalb von nur drei Handelstagen zwischenzeitlich rund 20 % an Wert. Dabei wurde ein Börsenwert von etwa 660 Milliarden USD ausgelöscht – beeindruckende Zahlen, die den markanten Kurseinbruch unterstreichen. Selbst im gestrigen Handel, als sich die Wall Street insgesamt stabil zeigte, gehörte Apple weiterhin zu den schwächsten Titeln und schloss im unteren Bereich der Tagesspanne.

Expertenmeinung: Beim Blick auf den längerfristigen Chartverlauf werden mögliche nächste Unterstützungszonen für die Apple-Aktie sichtbar. Insbesondere die Tiefs von Ende 2023 und Mitte 2024 im Bereich von 164/165 USD könnten als potenzielle Kursziele auf der Unterseite dienen. Spätestens dort könnte sich die aktuelle Abwärtsbewegung möglicherweise abschwächen. Auch wenn sich das Papier derzeit in einer klar bärisch geprägten Gesamtlage befindet, wirkt der jüngste Kursrückgang übertrieben. Dies zeigt sich unter anderem am deutlichen Abstand zur 50-Tage-Linie.

Aussicht: BÄRISCH

Apple Aktie: Chart vom 07.04.2025, Kurs: 181.46 USD, Kürzel: AAPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Apple Aktie: Chart vom 07.04.2025, Kurs: 181.46 USD, Kürzel: AAPL | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Technologieriese geriet zu Beginn des Monats gehörig unter Druck … wir haben darüber berichtet. Zwischenzeitlich haben die Bären sogar den Boden bei 220 USD Richtung Süden gebrochen. Wesentlich schlimmer ist die Tatsache, dass die Apple-Aktie mittlerweile die 200-Tage-Linie ebenfalls verletzt hat, was gerade für längerfristig orientierte Anleger immer wieder ein Maßstab dafür ist, ob eine Aktie eher ge- oder verkauft werden sollte. Letzte Woche versuchten die Bullen wieder, den Kaufdruck zu erhöhen, doch nur mit mäßigem Erfolg. Die Rückeroberung des gebrochenen Bodens misslang zum Wochenschluss. Die Kurse drehten erneut deutlich ab.

Expertenmeinung: Aus technischer Sicht bildete sich erneut ein Verkaufssignal. Wie es nun mit Apple weitergehen könnte, hängt vor allem davon ab, ob das Korrekturtief von Mitte März gehalten werden kann. Die Bildung eines höheren Tiefs wäre die Grundvoraussetzung dafür, dass sich die Aktie auch nachhaltig erholen kann. Wird hingegen die Marke bei 208,42 USD gebrochen, wäre dies gleichzeitig auch der Übergang in eine bärische Trendphase. Weitere Abschläge wären dann wohl nicht auszuschließen. Die aktuelle Situation bleibt vorerst angespannt.  

Apple Aktie: Chart vom 28.03.2025, Kurs: 217.90 USD, Kürzel: AAPL | Online Broker LYNX
Apple Aktie: Chart vom 28.03.2025, Kurs: 217.90 USD, Kürzel: AAPL | Quelle: TWS

AUSSICHT: BÄRISCH

About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Technologiekonzern steht seit Ende Februar an der Börse unter Druck. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte sich die Apple-Aktie noch vergleichsweise gut gegen die Korrektur an der Nasdaq behaupten. Doch mit dem Bruch der 20- und 50-Tage-Linie geriet der Kurs zunehmend unter Verkaufsdruck.

In der vergangenen Woche wurde zudem die 200-Tage-Linie unterschritten – ein technisches Signal, das insbesondere langfristige Investoren aufhorchen lässt. Viele institutionelle Anleger betrachten diesen gleitenden Durchschnitt als wichtige Unterstützung, und ein Unterschreiten kann weiteren Verkaufsdruck auslösen. Auch die frühere Unterstützung bei rund 220 USD wurde durchbrochen und fungiert nun aus technischer Sicht als Widerstand.

Expertenmeinung: Gleichzeitig sehen wir im Chart den Bruch einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation. Zwar ist die rechte Schulter vergleichsweise hoch ausgeprägt, doch Muster an der Börse verlaufen selten perfekt.

Wesentlich interessanter ist das daraus ableitbare potenzielle Kursziel. Der Abstand vom Hoch zur Nackenlinie beträgt etwa 40 USD. Wird dieser Wert vom Durchbruchspunkt subtrahiert, ergibt sich ein mögliches Kursziel im Bereich von rund 180 USD. Ob die Bullen dies verhindern können, bleibt abzuwarten. Aus aktueller Sicht überwiegen die bärischen Signale.

Aussicht: BÄRISCH

Apple Aktie: Chart vom 17.03.2025, Kurs: 214.00 USD, Kürzel: AAPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Apple Aktie: Chart vom 17.03.2025, Kurs: 214.00 USD, Kürzel: AAPL | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung über 6 Monate: Bis zum Beginn der aktuellen Handelswoche hielt sich der Technologieriese an der Börse relativ stabil, doch dann kam es zu einem Einbruch. Die Apple-Aktie verlor massiv an Boden.

Mittlerweile hat der Kurs den Unterstützungsbereich der letzten Monate bei rund 220 USD erreicht – eine entscheidende Zone, die die Bullen im gestrigen Handel noch verteidigen konnten. Doch bleibt diese Unterstützung auf Dauer bestehen. Aktuell befindet sich Apple in einer neutralen Trendphase.

Expertenmeinung: Kurzfristig ist auf diesem Niveau eine Gegenreaktion nach oben möglich. Doch Vorsicht: Falls der Kurs erneut in den Unterstützungsbereich rutscht, droht ein Durchreichen nach unten.

Das könnte den Bären die Kontrolle geben und weitere Verluste bis zur psychologisch wichtigen Marke von 200 USD nach sich ziehen. Dort begann im letzten Jahr die Rallye, als dieser Bereich im Juni von den Bullen durchbrochen wurde. Vorerst bleibt meine Einschätzung für Apple neutral mit Tendenz nach unten.

Aussicht: NEUTRAL

Apple Aktie: Chart vom 11.03.2025, Kurs: 220,84 USD | Kürzel: AAPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Apple Aktie: Chart vom 11.03.2025, Kurs: 220,84 USD | Kürzel: AAPL | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.