Uber Aktie Prognose UBER: Das könnte eine Bärenfalle werden … aber es muss nicht

News: Aktuelle Analyse der Uber Aktie

von |
In diesem Artikel

Uber
ISIN: US90353T1007
|
Ticker: UBER --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Uber Aktie

Die Analysten heben in Bezug auf den Fahrdienstleister UBER nahezu alle den Daumen. 2022 soll es nahe an die Gewinnschwelle gehen, 2023 darüber. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit gut 100 Prozent über dem aktuellen Kurs. Aber Analysten können sich irren. Auch hier?

Natürlich können sich Analysten irren … und bei UBER scheint es zumindest, als wäre das der Fall. Denn nachdem UBER deren Gewinnprognosen bereits im dritten Quartal 2021 deutlich verfehlt hatte, kam es diesmal noch heftiger. Statt im Bereich oder idealerweise über der durchschnittlichen Expertenprognose eines kleinen Verlusts von 0,28 US-Dollar pro Aktie zu liegen, meldete UBER einen Verlust von 3,04 US-Dollar pro Aktie. Und das, obwohl der Umsatz mit 6,85 Milliarden US-Dollar zugleich sehr weit über der Durchschnitts-Prognose von 6,1 Milliarden lag. Eine seltsame Diskrepanz. Sind es die Benzinpreise und die Personalkosten, die UBER Verluste bescheren?

Nein, es waren Investitionen. Konkret der Erwerb von Anteilen anderer Unternehmen. UBER gab alleine 5,6 Milliarden US-Dollar für Anteile an Grab, Didi Global und Aurora Innovation aus. Letzteres ist ein Unternehmen, das Technologien für selbstfahrende Fahrzeuge entwickelt. Hinzu kamen etwa 360 Millionen US-Dollar für aktienbasierte Entlohnungen. Zusammen kommt man so sogar über die 5,9 Milliarden Dollar Verlust, die dann wiederum diesen nicht vorhergesehenen Verlust von 3,04 US-Dollar pro Aktie ausmachen. Operativ passte es also. Und darauf sollte es eigentlich ankommen.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Uber Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Aus rein charttechnischer Sicht war das auf diese Bilanz folgende Minus der Aktie ein markant bärisches Signal. Unser Chart auf Wochenbasis, der die gesamte Zeitspanne abbildet, seit UBER an die Börse ging, zeigt, dass die Aktie nicht nur durch das bisherige 2022er-Verlauftief fiel, das im März bei 28,27 US-Dollar markiert wurde. Diese Supportlinie reicht noch weiter zurück, bis in den Sommer 2020. Was ihr Durchbrechen nur noch bedeutsamer macht. Aber wird die Charttechnik alleine so entscheidend sein, dass UBER weiter abverkauft wird, obwohl der über Erwartung gestiegene Umsatz und der Umstand, dass das Unternehmen operativ durchaus so dasteht, wie man das allgemein erwartet hat, gegen weiter fallende Kurse sprechen würde?

Möglich wäre, dass man da gestern nicht so genau hinschaute, weil der Konkurrent LYFT am Vorabend sehr schlechte Zahlen meldete und diese Aktie am Mittwoch förmlich „crashte“. Möglich wäre also ebenfalls, dass man heute oder morgen genauer hinsieht und diese tieferen Kurse bei UBER zum Einstieg nutzt, Short-Signal hin oder her. Aber „möglich“ ist kein Kaufsignal und erst recht kein Grund, ein frisches Short-Signal einfach zu ignorieren. Daher:

Gesetzt den Fall, dieses „Missverständnis“ würde eine Bärenfalle, wäre das zwar eine interessante Chance, hier eine Gegenbewegung nach oben zu sehen, die durchaus auch an die übergeordnete Abwärtstrendlinie bei derzeit 38 US-Dollar führen könnte. Aber erst, wenn die UBER-Aktie diese wichtige, jetzt zum Widerstand gewordene Linie mit Schlusskursen um, idealerweise über 29 US-Dollar eindeutig zurückerobert hätte, dürfte das bärische Lager hier zurückziehen, daher: Im Auge behalten sollte man UBER jetzt auf jeden Fall, aber solange vor dem Wort Bärenfalle ein „könnte“ steht, wären Käufe extrem riskant!

UBER-Aktie: Chart vom 04.05.2022, Kurs 28,12 US-Dollar, Kürzel UBER | Online Broker LYNX

 

Sie möchten vor Börsenstart über spannende Aktien informiert werden?

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.

Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Ronald Gehrt
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.