The Trade Desk Aktie Prognose Trade Desk: Es läuft einfach zu gut

News: Aktuelle Analyse der The Trade Desk Aktie

von |
In diesem Artikel

The Trade Desk
ISIN: US88339J1051
|
Ticker: TTD --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur The Trade Desk Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Unter Wachstumsaktien muss man sich nicht lange nach Werten umschauen, die um 50% und mehr eingebrochen sind.
In einigen Fällen wurde inzwischen sogar das Tief von 2020 erreicht, bei der absoluten Mehrheit kam der Kurs auf das Niveau von vor dem Crash zurück.

Trade Desk hält sich in diesem schwierigen Umfeld vergleichsweise gut, immerhin liegt der Kurs noch immer satte 50% über Hoch von Anfang 2020.

Woran liegt das?

Wie wir noch sehen werden, gehört Trade Desk (TTD) zu den führenden Unternehmen für die Vermittlung von Online-Werbung sowie der Optimierung von Marketing-Maßnahmen.

Das hat dazu geführt, dass man den Umsatz seit dem Börsengang 2016 von 202,9 Mio. auf zuletzt 1,196 Mrd. USD massiv steigern konnte.

Das erstaunliche daran ist, dass man dieses Wachstum weitgehend aus dem laufenden Cashflow finanzieren konnte.
Die Zahl der ausstehenden Aktien ist in diesem Zeitraum lediglich von 403 auf 480 Millionen Stück gestiegen.
Das ist allerdings nicht darauf zurückzuführen, dass sich TTD Kapital beschaffen müsste, sondern darauf, dass Aktien an die Mitarbeiter ausgegeben werden.

Es ist auch bemerkenswert, dass Trade Desk bereits seit Jahren profitabel ist. Seit dem Börsengang hat sich das gemeldete Ergebnis von 0,09 auf 0,91 USD je Aktie verzehnfacht.
Das bedeutet allerdings auch, dass Trade Desk aktuell auf eine P/E von 48,7 kommt.

Die Bewertung ist also selbst nach dem Absturz von 114 auf derzeit 44 USD noch hoch.

Einfach zu gut

Dafür bekommt man aber auch was, auf einen Teil des Trackrecords sind wir ja bereits eingegangen.
Das Wachstum ist enorm, der adressierbare Markt ist es auch. Daher hat der Markt Trade Desk in den letzten fünf Jahren eine P/E von durchschnittlich 61 zugestanden.

Die Schwankungsbreite ist allerdings enorm. Am Tief lag die P/E bei etwa 25 und am Hoch bei 140.

Es ist eher unwahrscheinlich, dass die Bewertung nochmal an das untere Ende der Spanne fallen wird. Abgesehen von 2018 lag das KGV nahezu durchweg bei über 40.
Selbst am Tief von 2020 wurde Trade Desk noch mit einem KGV von 36,8 gehandelt.

Es läuft schlichtweg zu gut. Anleger haben keinen Grund zu verkaufen, abgesehen vielleicht davon, dass sie jetzt nervös werden, weil sie irrationaler Weise bei einem Kurs von 100 und einem KGV von 100+ eingestiegen sind.

Die geschäftliche Entwicklung liefert jedenfalls keinen Grund zur Sorge. Im letzten Geschäftsjahr konnte der Umsatz um 43% auf 1,196 Mrd. USD gesteigert werden.

Der gemeldete Gewinn kletterte um 33%, der freie Cashflow um 51%.

Aktuelle Lage

Im laufenden Geschäftsjahr hat sich die starke Entwicklung fortgesetzt. Während das Wachstum andernorts zum Erliegen gekommen und obwohl die weltweite Konjunktur schwächelt, konnte TTD den Umsatz im ersten Quartal um 43% auf 315 Mio. USD steigern.

Das Ergebnis legte um 50% auf 0,21 USD je Aktie zu.

Für das zweite Quartal hat man einen Umsatz von mindestens 364 Mio. USD in Aussicht gestellt, was einem Wachstum von 30% oder mehr entsprechend würde.

Wie schafft man das?

Trade Desk ist einer der weltweit führenden Konzerne für Werbetechnologie und Marketing.
Dass das ein gigantischer Markt ist, dürfte jeder wissen. Einige der größten Konzerne der Welt, verdienen den Großteil ihres Geldes mit Werbung, darunter beispielsweise Google oder Facebook.

Trade Desk hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Effektivität von Marketing-Maßnahmen zu erhöhen. Dazu werden allerlei Maßnahmen ergriffen.

Trade Desk betriebt die weltweit größte „Demand Side Platform“. Simpel ausgedrückt, werden über diese Plattform Werbeplätze gekauft.

Die Funktionen sind aber natürlich sehr viel weitreichender.
Mit dieser Plattform kann man Daten effektiv einsetzen, um mehr Menschen zu erreichen und intelligentere Strategien zu entwickeln, noch bevor man einen Cent investiert.

Man erhält volle Transparenz, kann Anzeigen zielgruppenorientiert und in Echtzeit optimieren, auch mithilfe künstlicher Intelligenz.

Erweitert wird das Angebot durch die Data Management Plattform, über die man nicht nur die eigenen Daten nutzen kann, um die Zielgruppe besser zu verstehen, sondern man kann auch Daten einkaufen, auswerten, modellieren oder auch neue Zielgruppen identifizieren.

Darüber hinaus ist es möglich, die eigenen Systeme für Planung, Einkauf oder Reporting mit TradeDesk zu verbinden und dadurch Prozesse zu automatisieren.

Chart vom 06.07.2022 - Kurs: 43,90 Kürzel: TTD - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 06.07.2022 – Kurs: 43,90 Kürzel: TTD – Wochenkerzen

Aus technischer Sicht steht die Aktie vor einer Richtungsentscheidung. Fällt die Aktie unter 40 USD, muss mit einer Ausdehnung der Korrektur in Richtung 28-32 USD gerechnet werden.

Solange 40 USD nicht unterschritten werden, könnte es jederzeit zu einer Erholung in Richtung 47 oder 50 USD kommen.
Über 50 und 54 USD würde sich das Chartbild jeweils aufhellen.

Gelingt ein Ausbruch über 54 USD, dürfte die Bodenbildung abgeschlossen sein.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Handeln wie die Profis? Mein Broker ist LYNX.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.