Sonova Holding Aktie Prognose Sonova: Schweizer Hörgeräte-Marktführer

News: Aktuelle Analyse der Sonova Holding Aktie

von |
In diesem Artikel

Sonova Holding
ISIN: CH0012549785
|
Ticker: SOON
|
Währung: CHF
Zur Sonova Holding Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Für Sonova musste man über Jahre hinweg eine Premiumbewertung auf den Tisch legen. Das hat sich jüngst geändert. Sollte man die Chance jetzt nutzen?

2.000 Patente

Sonova ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Lösungen rund um das Thema Hören, von persönlichen Audiogeräten und drahtlosen Kommunikationslösungen über audiologische Dienstleistungen bis hin zu Hörgeräten und Cochlea-Implantaten.

Das Unternehmen wurde 1947 in der Schweiz gegründet und ist heute unter anderem mit den Marken Phonak, Unitron, AudioNova, Sennheiser (unter Lizenz) und Advanced Bionics heute in über 100 Ländern tätig und betreibt ein globales Vertriebsnetzwerk.

Sonova ist bekannt für seine hochwertigen Hörgeräte, die eine verbesserte Klangqualität und eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer bieten.
Darunter beispielsweise auch Hörgeräte für den Einsatz in lauten Umgebungen.

Das Unternehmen hält derzeit mehr als 2.000 Patente und Designrechte.

Viel Luft nach oben

Angaben der WHO zufolge haben weltweit mehr als 1,5 Milliarden Menschen Hörprobleme, durch den demographischen Wandel könnte die Zahl bis 2050 auf 2,5 Milliarden steigen.

Gleichzeitig erhalten immer mehr Menschen Zugang zu Hörgeräten, die sie sich bisher noch nicht leisten konnten.
Für Sonova bedeutet das erheblichen Rückenwind, für die betroffenen Menschen bedeutet es, dass sie endlich (besser) hören können.

Daher dürfte sich der positive Trend und die gute Geschäftsentwicklung von Sonova auch in Zukunft fortsetzen.

Ausblick und Bewertung

In den letzten fünf Jahren konnte Sonova den Umsatz von 2,65 auf 3,36 Mrd. CHF steigern.
Gleichzeitig hat sich die Profitabilität deutlich verbessert, die operative Marge kletterte von 18,1% auf 22,6%.
Der Gewinn kletterte dementsprechend von 400 auf 649 Mio. CHF.

Da im selben Zeitraum die Zahl der ausstehenden Aktien von 66 auf 62 Millionen reduziert wurde, ist das Ergebnis je Aktie noch etwas stärker gestiegen, in Summe von 6,50 auf 13,40 CHF.

Mit Blick auf die gute Entwicklung, die hohen Margen sowie die Branche, war die Bewertung über weite Strecken recht hoch. Über Jahre hinweg entwickelte sich der Kurs im Gleichklang mit den Geschäftszahlen und das KGV lag durchweg bei über 30.

Durch die jüngste Korrektur hat sich das spürbar geändert. Für das laufende Geschäftsjahr liegt das KGVe nur noch bei 19,8 und somit weit unter dem Niveau der Vorjahre.

Ende der Erfolgsserie?

Für langfristige Anleger könnte sich das noch als Gelegenheit herausstellen. Denn der zugrundeliegende Trend ist ungebrochen, wenngleich die aktuellen Rahmenbedingungen auch belasten.

Der Umsatz konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 15,1% auf 1,85 Mrd. CHF gesteigert werden.
Der Gewinn je Aktie war mit 4,90 CHF jedoch nahezu unverändert (+0,8%).

Die Profitabilität kam durch einen ungünstigen Ländermix, Akquisitionen sowie negative Währungseffekte unter Druck.
Doch das sind nur vorübergehende Probleme und größtenteils sind sie auch nicht hausgemacht.

Viel wichtiger ist aus meiner Sicht, dass sich das Wachstum in allen Regionen fortgesetzt hat.
In Lokalwährung legte das Geschäft in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) um 14,9% zu.
In den USA lag das Plus bei 14,2%, im übrigen Amerika bei 16,1% und in der Region Asien/Pazifik (APAC) wurde ein Wachstum von 47,1% erreicht.

Wobei der Anstieg in Asien/Pazifik (APAC) zu einem großen Teil auf die Übernahme der Sennheiser Consumer Division zurückzuführen ist.

Chart vom 12.12.2022 – Kurs: 240 Kürzel: SOON - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 12.12.2022 – Kurs: 240 Kürzel: SOON – Wochenkerzen

Aus technischer Sicht ist noch kein belastbarer Boden ausgebildet worden, die wichtige Unterstützung bei 215 CHF hat jedoch vorerst gehalten.

Solange die Supportzone bei 200-215 CHF nicht nachhaltig unterschritten wird, stehen die Chancen für eine Bodenbildung gut.
Für antizyklische Investoren wäre dieser Bereich interessant.

Kommt es hingegen zu einem Ausbruch über 255 CHF, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 275 sowie 300-310 CHF.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Mehr als 50.000 zufriedene Kunden. Ich bin einer davon.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.