Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
Die besten Inflations- und Krisen-Aktien | Online Broker LYNX
Inflationsraten von 8 % bis 10 % galten bis vor kurzem noch als fast unvorstellbar. Doch Covid-19-Restriktionen und Ukraine-Krieg sorgen für Teuerungsraten, wie sie zuletzt Anfang der 80er Jahre herrschten. Kein Wunder, dass die Notenbanken mit Zinserhöhungen mächtig Gas geben, um den Trend durch eine restriktive Geldpolitik zu stoppen.

Restriktive Notenbank-Politik bringt Börsen unter Druck

Darunter leiden auch die Aktienmärkte, die sich seit Jahresanfang im Tiefflug befinden. Und auch das Edelmetall Gold, das gemeinhin als Krisen- und Inflationsschutz gilt, konnte diesen Ansprüchen zumindest bislang noch nicht gerecht werden. Doch mit welchen Aktien könnten sich Anleger gegen weitere Preissteigerungen absichern oder sogar davon profitieren?

Welche Inflationsschutz-Aktien kaufen?

Substanzaktien wie beispielsweise Rohstoffwerte profitieren von den steigenden Preisen. Denn bei moderaten Kostensteigerungen schlagen die gestiegenen Preise voll auf die Umsätze und Gewinne durch. Außerdem sitzen Bergbau-Unternehmen meist auf riesigen Rohstoffreserven und -lagern, die bei steigenden Preisen ebenfalls an Wert gewinnen. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit zehn Inflation Aktien, von denen wir Ihnen drei anschließend näher vorstellen:

Liste der zehn besten Aktien gegen die Inflation

Unternehmen Kurs ISIN Symbol Währung Market Cap (Mrd.)
Barrick Gold Corp. Barrick Gold Corp. 0,00 CA0679011084 CA0679011084 GOLD GOLD USD USD 0,00
Cameco Corp. Cameco Corp. 0,00 CA13321L1085 CA13321L1085 CCJ CCJ USD USD 0,00
Chevron Corporation Chevron Corporation 0,00 US1667641005 US1667641005 CVX CVX USD USD 0,00
Exxon Mobil Corporation Exxon Mobil Corporation 0,00 US30231G1022 US30231G1022 XOM XOM USD USD 0,00
Albemarle Corp. Albemarle Corp. 0,00 US0126531013 US0126531013 ALB ALB USD USD 0,00
Devon Energy Corp. Devon Energy Corp. 0,00 US25179M1036 US25179M1036 DVN DVN USD USD 0,00
Agnico Eagle Mines Ltd. Agnico Eagle Mines Ltd. 0,00 CA0084741085 CA0084741085 AEM AEM USD USD 0,00
Nutrien Ltd. Nutrien Ltd. 0,00 CA67077M1086 CA67077M1086 NTR NTR USD USD 0,00
Franco Nevada Corp Franco Nevada Corp 0,00 CA3518581051 CA3518581051 FNV FNV USD USD 0,00
Teck Resources Ltd. Teck Resources Ltd. 0,00 CA8787422044 CA8787422044 TECK TECK USD USD 0,00

Top-Aktien zur Inflationsabsicherung:

In folgende Inflationsaktien könnten Anleger investieren, um sich gegen steigende Preise abzusichern:

Teck Resources: Diversifiziertes Bergbau Unternehmen

Teck Resources (ISIN: CA8787422044 – Symbol: TECK – Währung: CAD) ist ein kanadisches Bergbau Unternehmen, das im Jahr 2001 aus dem Zusammenschluss der Konzerne Teck und Cominco entstand. Das Unternehmen ist der führende nordamerikanische Hersteller von Stahlwerkskohle sowie ein großer Kupfer- und Zinkproduzent. Teck Resources produziert daneben auch Öl aus Ölsand, Blei, Gold, Silber und Spezialmetalle wie Molybdän, Germanium, Indium und Kadmium. Auch der bekannte Hedgefonds Manager David Einhorn ist in der Aktie investiert.

Bergbau-Konzern profitiert von steigenden Rohstoffpreisen

Die besten Inflationsschutz-Aktien: Kursentwicklung der Teck Resources Aktie von Oktober 2019 bis Oktober 2022 | Online Broker LYNX

Für das Geschäftsjahr 2022 rechnen Analysten mit einem Umsatzwachstum um +56 % auf 19 Mrd. CAD und einem +69%igen Gewinnanstieg von 5,39 CAD auf 9,11 CAD je Aktie. Da sich der Rohstoffmarkt zuletzt deutlich entspannt hat, gehen die Analysten für das kommende Jahr 2023 konservativ von 17,2 Mrd. CAD Umsatz (-9 %) und ca. 5,83 CAD Gewinn je Aktie (-36 %) aus. Ziehen die Grundstoffpreise jedoch wieder auf breiter Front an, so dürften diese Schätzungen entsprechend nach oben korrigiert werden. Teck Resources ist für Anleger vor allem deshalb interessant, weil der Bergbaukonzern nicht auf ein einzelnes Erzeugnis wie beispielsweise Erdöl setzt. Mit mehreren Rohstoffen im Portfolio können stärkere Preisschwankungen bei einzelnen Erzeugnissen gut abgefedert werden. Steigen die Rohstoffpreise tendenziell an, so verbessern sich die Gewinnaussichten von Teck Resources.

Chevron: Stark aufgestellter Ölkonzern

Chevron (Symbol: CVX – ISIN: US1667641005 – Währung: USD) zählt zu den weltgrößten Ölkonzernen. Hauptgeschäftsfelder sind die Erschließung, die Gewinnung und der Transport von Rohöl, sowie die chemische Aufbereitung zu vermarktbaren Produkten. Das Unternehmen deckt damit die komplette Wertschöpfungskette im Bereich Erdöl ab. Chevron ist in allen wichtigen Öl- und Gasregionen der Welt aktiv und arbeitet auch unter erschwerten Bedingungen, wie z.B. in der Tiefsee. Für den Öltransport betreibt Chevron eine eigene Schiffsflotte. Mit der Übernahme der Renewable Energy Group für etwas mehr als 3 Mrd. USD stieg Chevron kürzlich auch in den Bereich der Erneuerbaren Energien ein. Bis zum Jahr 2030 will Chevron pro Tag immerhin 100.000 Barrel Biokraftstoffe produzieren.

Dividende seit 35 Jahren kontinuierlich erhöht: 3,6 % Dividendenrendite

Die besten Inflationsschutz-Aktien: Kursentwicklung der Chevron Aktie von Oktober 2019 bis Oktober 2022 | Online Broker LYNX

Bei einem Umsatzanstieg von +65 % auf 156 Mrd. USD erzielte das Unternehmen im Jahr 2021 einen Gewinn in Höhe von 8,15 USD je Aktie. Für das laufende Jahr 2022 erwarten Analysten einen Umsatzanstieg von +49 % auf 241 Mrd. USD, sowie ein Ergebnis in Höhe von 18,71 USD je Aktie. Für das kommende Jahr 2023 liegt der Analysten-Konsens bei 223 Mrd. USD Umsatz und immerhin 16,98 USD Gewinn je Aktie. Positiv ist die beeindruckende Dividendenhistorie von Chevron. Seit mittlerweile 35 Jahren hat das Unternehmen seine Auszahlungen trotz teils gewaltiger Ölpreisschwankungen von Jahr zu Jahr gesteigert. Heute beträgt die Quartalsdividende 1,42 USD je Aktie (5,68 USD Jahresdividende), so dass sich auf dem aktuellen Kursniveau von 160 USD eine starke Dividendenrendite von 3,6 % errechnet. Chevron ist für uns auch aufgrund der hohen Rendite ein attraktives Investment zur Inflationsabsicherung. Warten Sie für Einstiege am besten einen Rücksetzer in den Bereich von 140 USD bis 150 USD ab.

Agnico Eagle Mines: Goldaktie mit attraktiver Dividendenrendite

Gold konnte seinem Ruf als Inflationsschutz bislang noch nicht gerecht werden. Doch dies könnte sich schon bald ändern, denn das gelbe Edelmetall ist langfristig betrachtet deutlich werthaltiger als Papiergeld.

Der Goldkonzern Agnico Eagle Mines (ISIN: CA0084741085 – Symbol: AEM – Währung: USD) verfügt nach der Übernahme von Kirkland Lake Gold weltweit über zwölf sehr kostengünstig produzierende Goldminen. Diese sollen im Jahr 2022 rund 3,3 Mio. Unzen Gold zu Tage fördern. Das kanadische Unternehmen kann es sich, aufgrund der vergleichsweise niedrigen Produktionskosten, erlauben, kein Gold vorab d.h. auf Termin zu verkaufen. Goldpreissteigerungen schlagen sich so mit entsprechender Hebelwirkung vollständig im Gewinn nieder.

Aktie für längerfristige Einstiege interessant

Die besten Inflationsschutz-Aktien: Kursentwicklung der Agnico Eagle Mines Aktie von Oktober 2019 bis Oktober 2022 | Online Broker LYNX

Im Jahr 2021 wurde bei einem Umsatzwachstum von 3,1 Mrd. USD um +23 % auf 3,5 Mrd. USD ein moderater Gewinnanstieg von 2,12 USD auf 2,23 USD je Aktie erzielt. Neben einem übernahmebedingt +55 % höheren Umsatz in Höhe von 5,9 Mrd. USD, erwarten Analysten auf der Ergebnisseite für 2022 einen stabilen Gewinn von 2,28 USD je Aktie. Im kommenden Jahr 2023 soll bei Umsätzen in Höhe von 6 Mrd. USD ein Gewinn von 2,12 USD je Aktie erzielt werden. Agnico Eagle schüttet seit 1983 durchgehend eine Bardividende aus. Zuletzt wurde die Quartalsdividende von 0,35 USD auf 0,40 USD je Aktie erhöht, so dass die Aktie bei 1,60 USD Jahresdividende und einem aktuellen Aktienkurs von 42 USD auf eine Dividendenrendite von ca. 3,8 % kommt. Das ist für einen Goldwert ein vergleichsweise hoher Wert. Durch die Fusion mit Kirkland Lake Gold ist einer der weltgrößten Goldkonzerne entstanden, der im Vergleich zu vielen Konkurrenten zu sehr günstigen Kosten produziert. Die deutliche Korrektur des Aktienkurses bietet aus unserer Sicht im Bereich von 40 USD oder knapp darüber eine hervorragende längerfristige Einstiegsgelegenheit.

Inflationsschutz-Aktien Performance Vergleich

Unternehmen Kurs 52 W Tief 52 W Hoch 6 M 1 J 5 J
Barrick Gold Corp. Barrick Gold Corp. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cameco Corp. Cameco Corp. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Chevron Corporation Chevron Corporation 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Exxon Mobil Corporation Exxon Mobil Corporation 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Albemarle Corp. Albemarle Corp. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Devon Energy Corp. Devon Energy Corp. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Agnico Eagle Mines Ltd. Agnico Eagle Mines Ltd. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Nutrien Ltd. Nutrien Ltd. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Franco Nevada Corp Franco Nevada Corp 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Teck Resources Ltd. Teck Resources Ltd. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Aktien: Sachwerte mit Schwankungen

Immer wieder heißt es, dass Aktien als „Sachwerte“ auch als Inflationsschutz in Frage kommen. Grundsätzlich ist dieser Gedanke auch richtig, denn Aktien profitabler Unternehmen werden auch in Zukunft deren Ertragswert reflektieren. Doch bei der Bewertung an der Börse spielen auch andere Faktoren eine Rolle.

Beispielsweise können sich die Gewinnaussichten verschlechtern. Gestiegene Kosten für Löhne, Vorprodukte und Energie wirken sich negativ auf das Ergebnis aus, wenn die Preissteigerungen nicht 1:1 an die Kunden weitergereicht werden können. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Löhne und Gehälter weniger stark steigen und den Konsumenten folglich auch weniger Geld für Ausgaben zur Verfügung steht. Es droht – so wie das aktuell der Fall scheint – eine Rezession in Verbindung mit hoher Inflation – eine sogenannte Stagflation.

Doch auch die Geldpolitik spielt eine wichtige Rolle. Wird den Märkten durch einen restriktiven Kurs der Notenbanken Liquidität entzogen, so fließt ein Teil davon auch aus dem Aktienmarkt ab. Denn steigende Zinsen sorgen unter anderem auch dafür, das Spekulieren auf Kredit teurer und damit unrentabler wird. 

Außerdem stehen Anlegern bei höheren Zinsen risikoärmere festverzinsliche Alternativen zur Verfügung, so dass sich das Bewertungsniveau von Aktien entsprechend anpasst. Denn wieso sollte ein Investor ein volatiles (schwankungsstarkes) Wertpapier mit 3 % Dividendenrendite kaufen, wenn er dieselbe Rendite auch mit erstklassigen Staatsanleihen und kalkulierbaren Kapitalflüssen erzielen kann? Ausnahmen bilden Aktien von Unternehmen, die direkt von den Preissteigerungen profitieren, da sie an der „Quelle“, d.h. am Anfang der Wertschöpfungskette sitzen. Und das sind in erster Linie Rohstoffkonzerne.

Fazit: Mit Rohstoff-Aktien gegen die Inflation

Rohstoff-Aktien gehörten im Jahr 2022 zu den wenigen Branchen, die an der Börse Gewinne verzeichneten. Da es vor allem im Bereich Energie zu Knappheiten kam, legten Öl- und Gasaktien besonders stark zu. Dieser Trend könnte sich im Jahr 2023 weiter fortsetzen. Aufgrund der geopolitischen Konflikte könnte auch Gold – mit etwas Verspätung – eine Absicherung gegen weitere Kaufkraftverluste bieten. Für Anleger könnte es weiterhin Sinn machen, einen Teil ihres Kapitals zum Schutz vor der Inflation in Rohstoffwerte zu investieren. Denn sollte die Teuerungsrate auf hohem Niveau verharren, so dürften auch die Preise von Grundstoffen weiter zulegen. Die daraus resultierenden hohen Gewinne der Produzenten könnten den Aktionären dann weitere Kurssteigerungen und hohe Dividenden bescheren.

Sie möchten Inflationsschutz-Aktien kaufen?

Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten Krisen-Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.

Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.

Noch mehr beste Aktien

Alle besten Aktien

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.