
Wir beleuchten den Cloud Sektor und sehen uns an, welche Cloud-Aktien nach den Kurseinbrüchen lukrative Einstiegschancen bieten könnten.
In diesem Artikel finden Sie unsere Top Ten Cloud-Aktien. Drei der Unternehmen schauen wir uns dabei etwas genauer an. Außerdem werfen einen Blick auf die Cloud Branche und geben Ihnen Tipps worauf Sie bei Investments achten sollten.
- Was ist Cloud Computing?
- Welche Cloud-Aktien kaufen?
- Liste der zehn besten Cloud Aktien
- Top Cloud Aktien
- Die besten Cloud Aktien Vergleich: Liste nach Performance
- Mit Cloud ETFs vom Cloud-Boom profitieren
- Fazit: Cloud Erfolgsgeschichte hält auch in den kommenden Jahren an
- Sie möchten an der Börse in die besten Cloud Aktien investieren?
Was ist Cloud Computing?
Die Zeiten in denen Unternehmens-Software mittels Datenträger oder Download mühsam auf die Server oder Computer eines Unternehmens gespielt werden mussten sind dank Cloud Software längst vorbei. Doch die Cloud (deutsch „Datenwolke“ oder „Datenverarbeitung in der Wolke“) bietet heutzutage weit mehr als „nur“ Software, die über das Internet zur Verfügung gestellt wird. Neben Software können beim Cloud Computing auch Computerressourcen wie Server, Netzwerke, Datenspeicher oder auch nur einzelne Applikationen flexibel über das Internet als Dienstleistung bereitgestellt und nach Nutzung und oftmals ohne vertragliche Bindung abgerechnet werden. Einfach gesagt handelt es sich um das Outsourcing von Hard- und Software zu einem spezialisierten externen Cloud Anbieter.
Welche Cloud-Aktien kaufen?
Vor allem, weil im Bereich Software mittlerweile so gut wie nichts mehr ohne die Cloud läuft, gibt es inzwischen eine dreistellige Anzahl an börsengelisteten Cloud Computing Aktien. Darunter sind auch zahlreiche kleine Unternehmen, die entweder Lösungen für Nischensegmente entwickeln oder versuchen mit größeren Anbietern zu konkurrieren. Nicht wenige dieser Firmen werden wieder vom Markt verschwinden. Cloud Unternehmen mit einem Börsenwert von weniger als 1 Mrd. USD würden wir deshalb generell außen vorlassen. Vielmehr zahlt es sich aus, auf Aktien zu setzen, die dank ihrer Alleinstellungsmerkmale, Umsätze und Börsenbewertungen als unangefochtene Marktführer in ihrem jeweiligen Segment gelten. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste von 10 führenden Cloud Computing Aktien für 2023. Drei dieser Cloud-Unternehmen stellen wir Ihnen im Anschluss kurz vor.
Liste der zehn besten Cloud Aktien
Cloud Aktie | Market Cap (Mrd.) | Kurs | Währung | ISIN | Symbol |
---|---|---|---|---|---|
Dropbox Inc | 6,17 | 23,08 | USD | US26210C1045 | DBX |
Workday, Inc. | 43,67 | 210,10 | USD | US98138H1014 | WDAY |
The Trade Desk Inc | 31,17 | 71,91 | USD | US88339J1051 | TTD |
Datadog Inc | 28,13 | 94,97 | USD | US23804L1035 | DDOG |
Salesforce.com Inc. | 219,91 | 211,08 | USD | US79466L3024 | CRM |
MongoDB, Inc. | 20,71 | 282,73 | USD | US60937P1066 | MDB |
Cloudflare Inc | 20,07 | 68,03 | USD | US18915M1071 | NET |
Zscaler Inc | 19,66 | 131,81 | USD | US98980G1022 | ZS |
ServiceNow Inc | 111,16 | 539,58 | USD | US81762P1021 | NOW |
Unity Software Inc | 11,26 | 29,64 | USD | US91332U1016 | U |
Top Cloud Aktien
In folgende Aktien aus dem Bereich Cloud Computing könnten Anleger investieren:
Salesforce Aktie: Hochprofitabler Cloud-Pionier aus Kalifornien
Salesforce (ISIN: US79466L3024 – Symbol: CRM – Währung: USD) aus San Francisco in Kalifornien gilt als einer der Pioniere in Sachen Cloud Computing. Das auf Kundenbeziehungsmanagement (CRM) spezialisierte Unternehmen ist seit der Gründung im Jahr 1999 sowohl durch organisches Wachstum als auch eine Vielzahl von Übernahmen zu einem der größten und profitabelsten Softwarekonzerne aufgestiegen. Das im Jahr 2014 ausgegebene Ziel den deutschen SAP-Konzern als größten Anbieter für Unternehmenssoftware abzulösen, könnte bereits im Jahr 2023 erreicht werden. In Sachen Börsenwert ist Salesforce bereits knapp am deutschen Wettbewerber vorbeigezogen.
Zweistellige Wachstumsraten: Erfolgsgeschichte geht weiter
Die Wachstumsraten von Salesforce sind für ein Unternehmen dieser Größe beeindruckend: Die Umsätze kletterten in den vergangenen drei Jahren im Schnitt um +24 %, während die Gewinne gleichzeitig um +17 % zulegten. Für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 rechnen Analysten bereits mit 31 Mrd. USD Umsatz (+17 %) und einem Gewinn von 4,91 USD je Aktie (+3 %). Im kommenden Jahr sollen bei 34,6 Mrd. USD Umsatz (+12 %) rund 5,67 USD (+15 %) je Aktie verdient werden.

Nach dem Höhenflug, der die Salesforce-Aktie in den ersten beiden Corona-Jahren bis auf 311 USD klettern ließ, folgte ein ebenso heftiger Absturz auf aktuell 134 USD. In diesen Kursbereichen könnte die Salesforce-Aktie – die noch nie wirklich günstig bewertet war – nun wieder interessant für langfristige Einstiege werden. Denn Salesforce ist ein absolutes Ausnahmeunternehmen, das durch organisches Wachstum und strategische Übernahmen in den letzten Jahren zu einem der weltgrößten Anbieter von Unternehmenssoftware wurde. Und diese Erfolgsgeschichte ist trotz einer Abschwächung des Wachstums bestimmt noch nicht zu Ende.
The Trade Desk Aktie: Weltgrößte unabhängige Plattform für digitale Werbung
Das ebenfalls in Kalifornien beheimatete Unternehmen The Trade Desk (ISIN: US88339J1051 – Symbol: TTD – Währung: USD) ist das weltweit größte unabhängige Cloud Softwareunternehmen für digitales Anzeigenmanagement. Das im Jahr 2009 gegründete Unternehmen hat eine unabhängige Cloud Plattform geschaffen, die digitale Werbeschaltungen mittels Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert. Auf diese Weise können definierte Zielgruppen auf allen relevanten digitalen Medienkanälen (Webseiten, Apps, Internet-TV, Social Media etc.) ohne die sonst üblichen Streuverluste erreicht werden. Die Werbung wird nach Zielgruppen, Ort, Tageszeit, Wetter, Werbeformat, Aktualität und weiteren Faktoren schnell und flexibel optimiert, so dass die Erfolgsrate für den Kunden maximiert wird. Beispielsweise bietet The Trade Desk datenbasierte TV-Werbung für Streaming und andere Online-TV-Angebote, ein Bereich in dem Google ausnahmsweise nicht dominant ist.
Alleinstellungsmerkmale rechtfertigen hohe Bewertung
Die Umsätze von The Trade Desk kletterten in den letzten drei Jahren im Schnitt um +37 % pro Jahr, während die Gewinne gleichzeitig überproportional um +52 % p.a. zulegten. Für das laufende Geschäftsjahr 2022 rechnen Analysten mit Umsätzen in Höhe von knapp 1,6 Mrd. USD (+32 %) und einem Gewinn je Aktie in Höhe von 1,02 USD (+12%). Im kommenden Geschäftsjahr 2023 sollen bei 1,9 Mrd. USD (+20 %) Umsatz dann Gewinne in Höhe von 1,08 USD je Aktie (+6%) erzielt werden.

Die The Trade Desk Aktie konnte sich zwischen Anfang 2018 und Ende 2021 mehr als verzwanzigfachen und gehörte damit zu den großen Gewinnern. Nach einem Allzeithoch von 114,09 USD korrigierte die Aktie jedoch stark, wie fast alle Tech-Aktien. Auf dem aktuellen Kursniveau von ca. 51 USD beträgt der Börsenwert ca. 25 Mrd. USD. Trotz des starken Kursrückgangs ist die Aktie des Cloud-Unternehmens nicht wirklich günstig bewertet, aber es gibt – vor allem im Bereich Online-TV/Streaming – wesentliche Alleinstellungsmerkmale, die dies rechtfertigen. Mutige Anleger könnten den aktuellen Kursrücksetzer zum Einstieg nutzen.
Unity Software Aktie: Cloud-Plattform für 3D-Inhalte
Unity Software (ISIN: US91332U1016 – Symbol: U – Währung: USD) ist ein US-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von virtuellen 3D-Inhalten spezialisiert hat. Das Unternehmen, das 2004 gegründet wurde, ist vor allem für die Entwicklung der gleichnamigen Cloud Plattform bekannt, die zur Erstellung von Videospielen geschaffen wurde. Mittlerweile kamen auch andere Anwendungen hinzu, so dass Unity heute mit 2 Mio. monatlich aktiven Entwicklern die weltweit größte Plattform zur Erstellung von 3D-Inhalten ist. Als sogenannter „Engine“ bietet Unity eine Plattform an, mit der Entwickler cloudbasierte 3D-Inhalte, beispielsweise für Onlinespiele und Apps, auf allen relevanten Endgeräten (PC, Tablet, Smartphone, Konsole etc.) entwickeln können. Auch Inhalte für Augmented Reality (AR) (erweiterte Realität) und Virtual Reality (VR) (virtuelle Realität) können mittels Unity kreiert werden.
Neben der Spiele-Industrie hat sich die Cloud Plattform mittlerweile auch für Grafikdesigner, Ingenieure, Architekturbüros sowie für Filmstudios als nützliches Hilfsmittel zur Erstellung von Designs, 3D Modellen, Simulationen oder Animationsfilmen erwiesen. Auch zahlreiche Autohersteller, darunter beispielsweise Volkswagen, Toyota und BMW, verwenden die Unity Plattform, um neue Autodesigns zu kreieren. Im November 2022 wurde eine 4,4 Mrd. USD schwere Fusion mit ironSource erfolgreich abgeschlossen. IronSource ermöglicht Entwicklern unter anderem digitale Werbung in ihre Apps und Spiele zu integrieren.
Unity Aktie: Abwärtstrend seit Ende 2021
Unity wächst mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit. In den letzten drei Jahren stiegen die Umsätze jährlich im Schnitt um starke +39 %. Dabei fielen allerdings noch Verluste an. Für das Geschäftsjahr 2022 rechnen Analysten mit einem Umsatzanstieg um +24 % von 1,11 Mrd. USD im Vorjahr auf 1,37 Mrd. USD. Dabei soll ein Ergebnis von -0,36 USD je Aktie erzielt werden. Im kommenden Jahr 2023 soll der Umsatz übernahmebedingt um +60 % auf 2,19 Mrd. USD zulegen. Die Markterwartungen für das Ergebnis je Aktie liegen mit 0,26 USD dann bereits im grünen Bereich.

Die Unity-Aktie erzielte ihr bisheriges Hoch von 210 USD im November 2021 und stürzte aus diesen „luftigen Höhen“ anschließend steil ab bis auf 21 USD. Seitdem geht es tendenziell wieder nach oben. Von den drei vorgestellten Unternehmen ist Unity noch in der frühesten Entwicklungsphase, denn dass mit der Plattform Geld verdient werden kann, muss erst noch bewiesen werden. Am Potenzial des Unternehmens gibt es jedoch kaum Zweifel. Denn Unity verfügt über eine einzigartige Wettbewerbsposition und ist im 3D-Bereich in kurzer Zeit zur führenden Plattform für Entwickler geworden. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung in Höhe von 11 Mrd. USD (Aktienkurs 38 USD) ist Unity mittlerweile halbwegs fair bewertet. Wer einen spekulativen langfristigen Einstieg wagen möchte, der könnte – wie bei den anderen vorgestellten Aktien – die Korrektur zum Aufbau einer Position nutzen.
Die besten Cloud Aktien Vergleich: Liste nach Performance
Cloud Aktie | Kurs | 52 W Tief | 52 W Hoch | 6 M | 1 J | 5 J |
---|---|---|---|---|---|---|
Cloudflare | 68,03 | 37,37 | 80,99 | 37,24 % | 21,48 % | — |
Datadog | 94,97 | 61,34 | 120,75 | 21,80 % | -0,44 % | — |
Zscaler | 131,81 | 84,93 | 194,21 | -8,78 % | -13,90 % | 401,94 % |
The Trade Desk | 71,91 | 39,00 | 76,75 | 38,53 % | 38,16 % | 740,76 % |
Unity Software | 29,64 | 21,22 | 58,63 | -27,07 % | -25,84 % | — |
MongoDB | 282,73 | 135,15 | 390,84 | 74,59 % | 19,22 % | 499,89 % |
ServiceNow | 539,58 | 337,00 | 556,58 | 26,78 % | 15,43 % | 203,80 % |
Dropbox | 23,08 | 18,71 | 24,99 | -2,82 % | 10,75 % | -23,04 % |
Workday | 210,10 | 128,72 | 218,88 | 23,97 % | 34,42 % | 60,43 % |
Salesforce | 211,08 | 126,34 | 225,00 | 43,59 % | 31,73 % | 63,21 % |
Mit Cloud ETFs vom Cloud-Boom profitieren
Anlegern, die vom Cloud Computing Boom profitieren möchten, stehen auch einige Cloud ETFs (Exchange Traded Funds) zur Verfügung. Darunter sind beispielsweise der 313 Mio. USD schwere WisdomTree Cloud Computing ETF (ISIN: IE00BJGWQN72 – Symbol: WTEJ – Währung: USD) oder der mit 282 Mio. USD Fondsvolumen nur unwesentlich kleinere First Trust Cloud Computing ETF (ISIN: IE00BFD2H405 – Symbol: SKYE – Währung: USD).
Auch interessant
Fazit: Cloud Erfolgsgeschichte hält auch in den kommenden Jahren an
Cloud Computing Unternehmen sind in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Vor allem im Bereich Software as a Service (SaaS) gibt es neben bekannten Anbietern wie Salesforce, Servicenow oder Snowflake unzählige kleinere und mittlere Nischenanbieter. Doch mittlerweile kommt es in der Cloud Branche zu einer Konsolidierung, in der kleinere Unternehmen aufgekauft oder verdrängt werden. Dabei dürfte das Wachstum der Branche insgesamt aber weiter anhalten. Das prognostizierte Marktvolumen von einer Billion USD im Jahr 2030 macht Cloud Computing zu einem absoluten Megatrend. Marktführende Unternehmen mit starken Alleinstellungsmerkmalen, wie die hier vorgestellten drei Kandidaten, haben trotz ihrer weiterhin ambitionierten Bewertungen beste Aussichten auf profitables Wachstum und steigende Aktienkurse. Anleger sollten aber bei allen drei Werten eine deutlich höhere Volatilität (Schwankungsbreite) einkalkulieren als bei anderen Aktien.
Sie möchten an der Börse in die besten Cloud Aktien investieren?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Cloud Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Alle besten Aktien
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen