Baidu Aktie Prognose Baidu: Hat die Aktie tatsächlich noch Potenzial?

News: Aktuelle Analyse der Baidu Aktie

von |
In diesem Artikel

Baidu
ISIN: US0567521085
|
Ticker: BIDU --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate neutral
Zur Baidu Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das chinesische Unternehmen Baidu, bekannt für seine gleichnamige Suchmaschine, präsentierte am Dienstag seine Quartalsergebnisse und wusste dabei zu überzeugen. Obwohl der Umsatz mit 4,70 Milliarden USD die Erwartungen der Analysten nur knapp übertraf, lag der Gewinn mit 3,11 USD je Aktie deutlich über dem Marktkonsens. Die Baidu-Aktie reagierte positiv auf diese Nachrichten und konnte im Wochenverlauf deutlich zulegen. In der jüngsten Vergangenheit zeigte sie nicht gerade eine positive Entwicklung. Die zuvor beobachtete Serie von steigenden Höchst- und Tiefstständen wurde Anfang August durchbrochen, woraufhin eine starke Korrektur folgte. Von diesem Kursrutsch erholt sich die Aktie nur langsam. Aktuell bewegt sich der Trend in einer neutralen Phase.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Baidu Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Momentan bewerte ich die aktuelle Position eher neutral. Auf ihrem Weg nach oben könnten die Bullen sowohl durch die 20-Tage-Linie als auch durch die 50-Tage-Linie auf potenzielle Widerstände treffen. Das nächste Ziel wäre dann, die Marke von 140 USD zurückzugewinnen. Selbst mit diesem Schritt würde es erhebliche Anstrengungen erfordern, um sich dem längerfristig entscheidenden Widerstand bei etwa 160 USD zu nähern. Erst wenn diese Marke überschritten wird, könnte ein bedeutendes Comeback von Baidu in Aussicht stehen.

Aussicht: NEUTRAL

Baidu Aktie: 22.08.2023, Kurs: 132.51 USD, Kürzel: BIDU | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Baidu Aktie: 22.08.2023, Kurs: 132.51 USD, Kürzel: BIDU | Quelle: TWS

Kernfusion Aktien – Die Kraft der Sonne entfesseln

Lernen Sie, warum Kernfusion das nächste große Ding bei Energieinvestitionen sein könnten und entdecken Sie potenzielle Game-Changer, die die Branche revolutionieren und den Weg für eine sauberere und strahlendere Zukunft ebnen könnten.

Kernfusion Aktien | Aktientrends Online Broker LYNX
Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Baidu Aktie

Bei Baidu läuft es immer besser, auch die jüngsten Quartalszahlen lagen wieder weit über den Erwartungen. Ist das der Startschuss in eine große Zukunft?

Zweifrontenkrieg und stagnierende Aktienkurse

Über Jahre hinweg habe ich auf die Frage nach Baidu immer dieselbe Antwort gegeben. Dass sich Baidu in einem Zweifrontenkrieg mit Tencent und Alibaba befindet und dem Unternehmen von beiden Seiten das Wasser abgegraben wird.

Die größten Probleme dürfte dem Unternehmen Tencent und die WeChat-App gemacht haben, denn die unterminiert das Suchmaschinengeschäft von Baidu, also das Kerngeschäft als solches.

Das und viele andere Faktoren haben dazu geführt, dass die Aktie zwar immer wieder durch die Decke gegangen ist, aber heute noch auf demselben Niveau steht wie vor zehn Jahren.
Für Investoren war wenig zu holen.

Schaut man sich die Zahlen an, versteht man auch, warum. Der Umsatz konnte in der zurückliegenden Dekade zwar von 5,28 auf 18,49 Mrd. USD gesteigert werden, doch beim Gewinn haperte es.

Die operative Marge ist tendenziell rückläufig und das Ergebnis war 2022 niedriger als eine Dekade zuvor.
Die ganze Geschichte erreichte ihren traurigen Höhepunkt, als man kurzzeitig nicht mal mehr im Suchmaschinengeschäft profitabel war.

Der Konkurrenz wurden die Flügel gestutzt

Doch in der jüngeren Vergangenheit scheint sich etwas geändert zu haben. Vermutlich liegt das auch daran, dass die chinesische Zentralregierung Alibaba und Tencent die Flügel gestutzt hat.
Alibaba-Gründer Jack Ma hatte es gewagt, die Regierung in Peking offen zu kritisieren.
Darauf folgte eine regelrechte Welle neuer Regulierungen und die Absage des Ant-Börsengangs.

Baidu hat sich weggeduckt, kam dabei weniger stark in den Fokus und das scheint sich jetzt bezahlt zu machen.
Die Konkurrenz wurde jedenfalls geschwächt, das schadet nie.

Das letzte Geschäftsjahr war dennoch schwierig, zeitweise hatte man sogar mit rückläufigen Umsätzen zu rechnen. Im Jahresverlauf verbesserte sich die Dynamik allerdings und die Profitabilität zog spürbar an.

Im vierten Quartal verdiente man 1,97 USD je Aktie, also mehr als zwei Drittel des Jahresgewinns.
Damals hätte man das noch als einen erfreulichen Einzelfall einstufen können, doch die jüngsten Zahlen vom Dienstag sprechen dagegen.

Die Wende: Überraschende Gewinnsteigerung und verbesserte Finanzlage

Der Gewinn lag mit 2,32 je Aktie weit über den Erwartungen von 1,90 USD. Der Umsatz übertraf mit 4,54 Mrd. die Analystenschätzungen von 4,40 Mrd. USD ebenfalls.
Ein Jahr zuvor war man nicht mal profitabel, der Umsatz konnte um 10% gesteigert werden.
Der freie Cashflow hat sich von etwa 74 auf 515 Mio. USD vervielfacht.

Plötzlich entwickelt sich das Geschäft von Baidu in die richtige Richtung. Doch am überzeugendsten sind die Vermögenswerte.
Baidu hat derzeit Barmittelreserven von 28,25 Mrd. USD, was knapp über 60% des derzeitigen Börsenwerts entspricht.

In dieser Situation wären aggressive Aktienrückkäufe naheliegend. Baidu hat Ende Februar Buybacks mit einem Volumen von 5 Mrd. USD beschlossen, was derzeit ausreichen würde, um mehr als jede Zehnte Aktie einzuziehen. Das ist immerhin ein Anfang.

Wachstum in allen Segmenten und steigende Margen

Nachdem man die Erwartungen abermals deutlich übertroffen hat, dürften die bisherigen Schätzungen für 2023 maßgeblich nach oben revidiert werden.
Doch schon davor war man davon ausgegangen, dass sich das Ergebnis auf über 9,00 USD je Aktie verdreifachen würde.

Natürlich ist das ein einmaliger Gewinnsprung und anschließend wird es nicht so weitergehen, doch auch für 2024 und 2025 werden ordentliche Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich erwartet.

Können diese Erwartungen erfüllt oder sogar noch übertroffen werden, hätte die Aktie erhebliches Potenzial.
Denn im Vergleich dazu ist eine forward P/E von 13,9 wenig.

Die große Frage ist nur, ob Baidu endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren kann. Derzeit sieht es immer mehr danach aus.
Das Kerngeschäft von Baidu (Baidu Core) hat zuletzt ein Wachstum von 8% verzeichnet, wobei das Werbegeschäft um 6% zulegte und das Geschäft abseits von Werbung um 11.
Das Streaming-Segment (iQIYI) verzeichnete ein Wachstum von 15% und nahezu eine Verfünffachung des Gewinns.

Dem standen sinkende Umsatzkosten um -3% auf 2,21 Mrd. USD sowie ein Rückgang der R&D-Ausgaben um 3% auf 790 Mio. USD gegenüber.
Einzig im Bereich SG&A verzeichnete man aufgrund von Promotionen und Ähnlichem einen Kostenanstieg um 20% auf 814 Mio. USD.
In Summe hat das zu deutlich steigenden Margen und einer entsprechend höheren Profitabilität geführt.

Baidu Aktie: Chart vom 16.05.2023, Kurs: 127,61 - Kürzel: BIDU | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Baidu Aktie: Chart vom 16.05.2023, Kurs: 127,61 – Kürzel: BIDU | Quelle: TWS

Aus technischer Sicht hat die Aktie mit dem Abwärtstrend bereits die erste Hürde überwunden.
Bisher wurden alle Rücksetzer zum Abwärtstrend gekauft, was eine gute Ausgangsbasis für steigende Kurse sein könnte.

Ausgehend vom aktuellen Niveau ist der Weg in Richtung 135 USD frei. Darüber wären weitere Kursgewinne in Richtung 150 – 158 USD möglich.

Fällt Baidu jedoch unter 116 USD, hätten die Bullen ihre Chance vorerst vertan.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: In den letzten beiden Jahren gehörte der chinesische Aktienmarkt zu den großen Verlierern. Anleger zogen sich im großen Stil aus dem asiatischen Markt zurück und die Kurse tendierten mehrheitlich nach Süden. Erst zum Ende des vorigen Jahres ging es wieder nach oben, doch die Kurse vieler Aktien bekamen in den letzten Wochen einen deutlichen Dämpfer.

Nun steht der weitere Trend wieder einmal auf Messers Schneide. Eines der wenigen Papier mit Relativer Stärke ist die Baidu-Aktie, welche sich seit Mitte März überaus stabil präsentiert. Die Kurse haben sich erneut der wichtigen Widerstandsebene bei rund 160 USD genähert und die Bullen hätten von hier aus die große Chance auf einen nachhaltigen Trendwechsel.  

Expertenmeinung: Sollte der Widerstand nachhaltig gebrochen werden, würde der langfristige Trend von einer Kaufphase in eine bullische Trendphase übergehen. Dies könnte für nachhaltig Anstiege sorgen.

Ein ähnliches Signal im Chart sahen wir Ende 2020. Von diesem Punkt aus konnte das Papier sagenhafte +170% in nur drei Monaten zulegen. Für mich aktuell eines der heißesten Eisen am chinesischen Aktienmarkt. Nun bleibt nur abzuwarten, ob die Bullen das ersehnte Kaufsignal auch wirklich auslösen werden.

Aussicht: BULLISCH

Baidu Aktie: Chart vom 24.03.2023, Kurs: 156.27 USD, Kürzel: BIDU | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Baidu Aktie: Chart vom 24.03.2023, Kurs: 156.27 USD, Kürzel: BIDU | Quelle: TWS