Mit einem Nachhaltigkeitsansatz global investieren

von Dirk Friczewsky
27.05.2025 | 23:02 Uhr

Anleger können mit dem WisdomTree Global Sustainable Equity UCITS ETF in die Aktien von über 100 internationalen Unternehmen investieren, die als sehr nachhaltig gelten.

Informationen zum Referenzindex – Solactive WisdomTree Global Sustainable Equity UCITS Index NTR

Der dem ETF zugrundeliegende Referenzindex ist der Solactive WisdomTree Global Sustainable Equity UCITS Index NTR (ISIN: DE000SL0MDD7 / WKN: SL0MDD), der vom Indexanbieter Solactive AG veröffentlicht und berechnet wird.

Der Index bündelt Wertpapiere von internationalen Unternehmen, die den Nachhaltigkeitskriterien (ESG-Kriterien) entsprechen und somit einen positiven Beitrag zu sozialen und ökologischen Zielen leisten.

Unternehmen werden in den Index aufgenommen, wenn sie einen hohen Anteil ihrer Umsatzerlöse aus Geschäftsaktivitäten erzielen, die mit der EU-Taxonomie konform sind oder einen Beitrag dazu leisten, die Ziele der nachhaltigen Agenda 2030 zu erreichen. Unternehmen, die in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung nicht überzeugen können, fallen durchs Raster und werden in den Index nicht aufgenommen.

Der Index wird hier in der Variante eines Net Total Return Index vom ETF zur Abbildung herangezogen (parallel dazu bestehen noch die Varianten Preisindex und Total Return Index). Die Basiswährung des Index ist der US-Dollar. Der Index hat eine Basis von 1.000,00 Punkten, die vom 01. Mai 2024 stammt und besteht zum Zeitpunkt dieser Analyse aus 119 Einzelpositionen. Der Index wird alle 15 Sekunden in der Handelszeit von 01:00 Uhr bis 22:50 Uhr berechnet. (Quelle: Solactive Index Factsheet mit dem Stand vom 26. Mai 2025)

Die wichtigsten Einzeltitel im ETF

Der ETF nutzt die vollständig physische Abbildungsmethode. Folglich besteht zwischen den Positionen des ETF-Portfolios und denen des Referenzindex eine recht hohe Deckungsgleichheit.

Die größte Position ist mit 5,03 Prozent Nvidia. Auf den weiteren Plätzen folgen mit 4,54 Prozent Microsoft, mit 4,18 Prozent Apple, mit 3,67 Prozent Tesla, mit 2,44 Prozent Cisco Systems, mit 2,41 Prozent IBM, mit 2,38 Prozent Johnson & Johnson, mit 2,26 Prozent Deere &Co., mit 2,21 Prozent Analog Devices und mit 2,17 Prozent Novartis.

Diese Top-10-Positionen erreichen eine Gewichtung von 31,30 Prozent. Der Anteil des restlichen Portfolios liegt demnach bei 68,70 Prozent. Im vorliegenden Fall liegt folglich eine ausreichende Diversifikation vor – das ETF-Portfolio besteht insgesamt aus 119 Positionen. (Quelle: WisdomTree mit dem Stand vom 23. Mai 2025)

Sektoren-, Währungs- und Länderallokation

In Bezug auf die Länderallokation befinden sich die USA mit einem Anteil von 66,36 Prozent auf dem ersten Platz und dominieren ohne jeden Zweifel. Auf den nachfolgenden Plätzen finden sich Japan mit 7,63 Prozent, Kanada mit 4,48 Prozent, Großbritannien mit 4,23 Prozent, die Schweiz mit 3,35 Prozent, Frankreich mit 2,95 Prozent, Deutschland mit 1,86 Prozent, Schweden mit 1,66 Prozent, die Niederlande mit 1,45 Prozent und Finnland mit 1,07 Prozent, um zumindest die Top10-Länder hier aufzulisten.

Entsprechend der Länderallokation wäre dem US-Dollar mit über 66 Prozent die wichtigste Rolle zuzuschreiben. Zusätzlich wären der japanische Yen, der kanadische Dollar, das britische Pfund, der Schweizer Franken und der Euro erwähnenswert.

In Bezug auf die Sektorenaufteilung liegt der Sektor IT mit 33,08 Prozent auf dem ersten Platz, nachfolgend finden sich die Bereiche Gesundheit/Pharma mit 19,28 Prozent, Industrie mit 19,05 Prozent, Nicht-Basiskonsumgüter mit 8,21 Prozent, Basiskonsumgüter mit 5,64 Prozent, Materialien mit 5,58 Prozent, Versorger mit 3,64 Prozent, Finanzen mit 3,51 Prozent und Immobilien mit 2,02 Prozent. (Quelle: WisdomTree mit dem Stand vom 23. Mai 2025)

WisdomTree Global Sustainable Equity UCITS ETF im Detail

Der ETF kann zum Beispiel über die gettex (Börsenkürzel: GETTEX2) in der Handelswährung Euro erworben werden. Die Fondswährung ist der US-Dollar. Anleger beachten deshalb neben dem allgemeinen Kursrisiko auch das Währungsrisiko. Die jährliche Pauschalgebühr beträgt 0,29 Prozent und die Ertragsverwendung des Fonds ist thesaurierend.

Der ETF nutzt die vollständig physische Replikationsmethode und erwirbt die Wertpapiere somit direkt. Der ETF wurde am 05. Juni 2024 aufgelegt und wies mit dem Stichtag des 23. Mai 2025 ein Fondsvermögen (AUM) in Höhe von rund 348,433 Millionen US-Dollar auf. (Quelle: WisdomTree mit dem Stand vom 27. Mai 2025)

Performances von ETF und Referenzindex noch unterjährig

Die Performances des ETF und des Referenzindex sind noch unterjährig. Ein Performancevergleich ist aus diesem Grund noch nicht möglich.

Der Referenzindex jedenfalls konnte seit Jahresbeginn 2025 um 1,22 Prozent zulegen und erreichte auf Sicht der letzten 360 Tage ein Plus von 3,06 Prozent. (Performancedaten in Bezug auf den Referenzindex gemäß Solactive Index Factsheet mit dem Stand vom 26. Mai 2025)

Expertenmeinung – international beachtliche Portfoliozusammensetzung

Das Portfolio des ETFs setzt sich aus dem Who-is-Who der renommiertesten Konzerne zusammen. Allein wenn man die Top-Positionen sichtet, fallen die Schwergewichte Nvidia, Microsoft, Apple und Tesla ins Auge und auch Cisco Systems, IBM, Johnson & Johnson sind sicherlich keine Unbekannten. Kommen noch Deere & Co. und Analog Devices hinzu, sind es bereits neun von zehn Top-10-Positionen aus den USA.

Die Dominanz der US-Konzerne liegt bei über 66 Prozent, also bei rund zwei Drittel des Gesamtportfolios. Das allein könnte schon zu einem Problem werden. Die bis dato recht magere Performance des Index ist ein Nachweis, wie schnell der Technologiesektor – der her schließlich über 33 Prozent des Portfolios beansprucht – ein Risiko darstellen kann.

Besonders der Technologiesektor kam im Rahmen der letzten heftigen Korrekturwelle an der NYSE und NASDAQ bis zum Verlaufstief vom 07. April 2025 recht kräftig unter Druck.

Dazu addiert sich das besonders in diesem Jahr in Relation zum Euro recht auffällige Dollar-Risiko. Der US-Dollar hat allein seit Mitte Januar – vom 13. Januar 2025 an, um genau zu sein – von einer EUR/USD Relation von 1,0177 bis zum 21. April 2025 von 1,1573 beinahe 14 Cent an Wert verloren. Diese Negativperformance macht sich aus Sicht eines in Euro basierten Depots bemerkbar. Um allein das Währungsrisiko auszubügeln, braucht es schon eine recht gute Performance.

Wer langfristig – und damit ist ein Zeithorizont von mehreren Jahren gemeint – in den hier präsentierten ETF investieren würde oder gar monatlich akkumuliert, der würde dementsprechend nicht nur einen Mischkurs bezogen auf das Kursrisiko, sondern auch auf das Währungsrisiko bilden.

Mit einem Nachhaltigkeitsansatz global investieren - WisdomTree Global Sustainable Equity UCITS ETF - USD acc | Online Broker LYNX
WisdomTree Global Sustainable Equity UCITS ETF – USD acc, Chart vom 27.05.2025, Kurs: 22,735 EUR, Kürzel: WSDG – Quelle: TWS

Informationen zum/zu den auf dieser Seite genannten Produkt(en) finden Sie hier: WisdomTree Global Sustainable Equity UCITS ETF – USD acc – Laufende Gebühren: 0,29 % – Risikoindikator: 4 – KIDFactsheetProspekt

Sie möchen auch mehr über andere ETFs erfahren?

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.


Nachricht schicken an Dirk Friczewsky
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.