Lumen Technologies Aktie Prognose Günstigste Aktie im S&P 500: 16,89% Dividende

News: Aktuelle Analyse der Lumen Technologies Aktie

von |
In diesem Artikel

Lumen Technologies
ISIN: US5502411037
|
Ticker: LUMN --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Lumen Technologies Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Lumen Technologies bietet eine geradezu astronomisch hohe Dividende und ist mit einem KGV von 3,1 auch noch die günstigste Aktie im S&P 500.

Es ist nicht das erste Mal, dass mir die Aktie untergekommen ist. In unregelmäßigen Abständen bittet ein Leser um eine Einschätzung der Lage.
Bisher war die immer negativ. Nachdem die Aktie in den letzten Wochen nochmal 50% an Wert verloren hat, könnte sich das geändert haben.

Was soll da noch schiefgehen?

Bei einem KGV von knapp über 3 und einer Dividendenrendite von 16,89% fragt man sich, was noch großartig schiefgehen soll.
Im Endeffekt müsste das Unternehmen nur noch ein paar Jahre überleben und man wäre fein raus.

Ich möchte an diesem Beispiel aufzeigen, welche Probleme diese Denkweise nach sich ziehen kann. Denn die niedrige Bewertung und hohe Dividendenrendite wurde auch schon vor Jahren als Argument für die Aktie angeführt.

Wenn man sich den Kursverlauf zu Gemüte führt, stellt man allerdings fest, dass man lieber die Finger von Lumen gelassen hätte.
Woran liegt das?

Aus der Substanz

Es gibt viele Unternehmen, die von der Substanz leben. In dem Umfang, wie das hier passiert, erlebt man das allerdings nicht oft.
Der Vorstand scheint sich damit zu begnügen, den Untergang zu verwalten.

Dabei sollte man eigentlich meinen, dass man bei einem Unternehmen mit rund 20 Mrd. USD an Umsatz durchaus noch Mittel und Wege finden könnte, um irgendeine Verbesserung zu erzielen.
Aber statt zu investieren und eventuell neue und produktive Geschäftszweige zu erschließend, konzentriert man sich darauf, eine möglichst hohe Dividende auszuschütten.

Das führt unweigerlich dazu, dass man in immer mehr Bereichen den Anschluss verliert und von der Konkurrenz an die Wand genagelt wird.
Auf der Webseite des Unternehmens spricht man vollmundig über die 4. Industrielle Revolution, Edge Computing, Cloud, Kommunikationslösungen und Sicherheit.

In Wirklichkeit spielt Lumen in keinem dieser Bereiche vorne mit, sonst würden die Zahlen vollkommen anders aussehen.

Die Realität

Der Umsatz ist seit 2018 rückläufig, der Umsatz je Aktie allerdings schon seit 2016 und der Gewinn je Aktie erreichte sein Hoch vor anderthalb Jahrzehnten.
Damit sollte sich die Aktie eigentlich für jeden vernünftigen Anleger erledigt haben.

Denn ganz offensichtlich lebt man bei Lumen auf Pump, gibt ständig neue Aktien aus und steckt das Geld dann in Dinge, die sich nicht lohnen.

Und genau hier liegt der Knackpunkt. Selbst die höchste Dividende nützt nichts, wenn der Aktienkurs im selben oder in einem noch höheren Maß einbricht.
Und der sicherste Weg für sinkende Kurse sind rückläufige Geschäftszahlen, gepaart mit einer steigenden Aktienzahl.
Genau das geschieht hier.

In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der Aktien fast verdoppelt, außerdem war man die letzten drei Jahre massiv defizitär.
Die Dividende wurde also ganz offensichtlich aus der Substanz gezahlt.

Dieses Geld hätte man wohl besser darauf verwendet, Schulden zu tilgen, denn davon hat man genug. In den Büchern schlummern sagenhafte 29,4 Mrd. USD an langfristigen Verpflichtungen.

Das dicke Ende

Das dürfte in Anbetracht der steigenden Zinsen ein echtes Problem werden. Wird die Refinanzierung teurer, rutscht Lumen immer weiter in die roten Zahlen.
Die Folge davon werden weitere Kapitalerhöhungen und Kürzungen der Dividende sein. Oder aber irgendwann die Insolvenz.

Daher hilft weder ein KGV von 3 noch eine Dividendenrendite von 16,86%. Lumen ist stehend K.O. und der Gewinn dürfte in diesem Jahr ohnehin kollabieren, wodurch das KGV auf über 6 steigt.
Im Endeffekt bleibt dem Unternehmen nur noch eins, um das unvermeidliche hinauszuschieben: Man verkauft seine Kronjuwelen.

In diesem konkreten Fall veräußert man das komplette Kabelnetzwerk in 20 US-Bundesstaaten für 7,5 Mrd. USD an Apollo.
Dass der Kurs von Lumen seit der Bekanntgabe (Link) des Deals nur eine Richtung kennt, spricht Bände.

Ein Verkäufer in Bedrängnis ist auf einen starken Käufer gestoßen. Welche Seite das bessere Geschäft macht, sollte klar sein.

Chart vom 07.11.2022 – Kurs: 5,92 Kürzel: LUMN - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 07.11.2022 – Kurs: 5,92 Kürzel: LUMN – Wochenkerzen

Kursziel: Chapter 11?

Anmerkung: Nachdem der Artikel bereits fertig war, musste ich feststellen, dass Lumen die Dividende kürzlich bereits komplett gestrichen hatte.
Das untermauert die bärische These nur noch mehr und zeigt, wie gefährlich es ist, sich auf eine vermeintlich niedrige Bewertung oder eine hohe Dividende zu verlassen, vor allem, wenn sie nicht nachhaltig ist.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Mehr als 50.000 zufriedene Kunden. Ich bin einer davon.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.