Infosys Aktie Prognose Infosys taucht ab. Wo würde ich zuschlagen?

News: Aktuelle Analyse der Infosys Aktie

von |
In diesem Artikel

Infosys
ISIN: US4567881085
|
Ticker: INFY --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Infosys Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Infosys ist nach den Zahlen in den Keller gerauscht und hat ein Verkaufssignal ausgelöst. Wie tief kann es jetzt gehen und wo könnte man zuschlagen?

Infosys Aktie: Chart vom 14.04.2023, Kurs: 15,40 - Kürzel: INFY | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Infosys Aktie: Chart vom 14.04.2023, Kurs: 15,40 – Kürzel: INFY | Quelle: TWS

Die Kursreaktion auf die jüngsten Quartalszahlen ist heftig ausgefallen. Infosys ist nicht nur um über 9% eingebrochen, sondern hat mit Unterschreiten von 16,60 USD auch ein bedeutendes Verkaufssignal ausgelöst.

Infosys Aktie: Chart vom 14.04.2023, Kurs: 15,40 - Kürzel: INFY | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Infosys Aktie: Chart vom 14.04.2023, Kurs: 15,40 – Kürzel: INFY | Quelle: TWS

Damit ist der Bodenbildungsversuch der letzten Monate schallend gescheitert. Eine erste Stabilisierung könnte jetzt nahe der Unterstützung bei 15,50 USD eintreten.
Die Chancen, dass sich hier ein belastbarer Boden ausbilden wird, sind jedoch gering.

Es ist wahrscheinlicher, dass das untere Ende des Trendkanals bei 13,00 USD oder zumindest der Support bei 14 USD angesteuert wird.
Auf diesem Niveau könnte es für antizyklische Investoren richtig interessant werden.

Das hat den Kurssturz ausgelöst

Im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr, welches bis Ende März lief, konnte der Konzernumsatz um 11% auf 18,2 Mrd. USD gesteigert werden.
Das Ergebnis lag mit 0,71 USD jedoch nur knapp über dem Vorjahresniveau von 0,70 USD je Aktie.
Im vierten Quartal lag das Umsatzwachstum bei 6%, der Gewinn stagnierte bei 0,18 USD je Aktie.

Die Wachstumsdynamik hat also nachgelassen und obendrein hinkt der Gewinn auch noch hinterher.
Dass das bei den Anlegern wenig Begeisterung auslöst, ist vollkommen verständlich. Die Zahlen lagen aber dennoch im Rahmen der Erwartungen. Je nachdem welche Schätzung man heranzieht lagen Umsatz und Gewinn teilweise über und teilweise unter den jeweiligen Prognosen.
Eine große Überraschung waren die Geschäftszahlen demnach nicht.

Ferner wird ein wichtiger Punkt übersehen. In den zurückliegenden 12 Monaten hat der USD bekanntermaßen aufgewertet und das natürlich auch gegenüber der indischen Rupie.
Die indische Rupie ist zwar notorisch schwach, doch im Zeitraum des Geschäftsjahres von Infosys war die Abwertung ungefähr doppelt so stark wie im Durchschnitt der Vorjahre.

Verzerrt

Die negativen Währungseffekte haben Infosys beim Umsatz und Gewinn rund zehn Prozentpunkte gekostet.
In lokaler Währung lag das Umsatzwachstum bei 21% und der Gewinn kletterte um etwa 10%.

Da man einen bedeutenden Teil der Umsätze nicht in Rupien umsetzt, liegt die Wahrheit irgendwo zwischen den Daten in Dollar und denen in Rupien.

Die negativen Effekte werden nicht ewig anhalten. Der zugrundeliegende Trend ist ungebrochen und an den Qualitäten des Unternehmens hat sich wenig geändert.

Infosy profitiert von dem enormen Lohngefälle zwischen Indien und weiten Teilen des Globus.
Rund 80% der 345.000 Mitarbeiter befinden sich in Indien, die Kunden hingegen in 50 Ländern der Welt.

Damit lässt sich gutes Geld verdienen und daher ist Profitabilität im Branchenvergleich auch hoch.
Selbst der Branchenprimus Accenture kommt „nur“ auf eine operative Marge von etwa 15%, bei Infosys waren es zuletzt 21%.
Bechtle kommt beispielsweise nur auf knapp über 4%.

Damit verdient man sein Geld

Infosys wurde 1981 gegründet und bietet heute verschiedene IT-Dienstleistungen an, darunter Beratung, Softwareentwicklung, Wartung, Systemintegration und Outsourcing-Services.

Zu den wichtigsten Geschäftsaktivitäten gehören Beratungsdienstleistungen in verschiedenen Bereichen wie Business Transformation, IT-Strategie und -Architektur, Cloud Computing und Datenanalyse an.

Ferner entwickelt man maßgeschneiderte Softwarelösungen, beispielsweise zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Man bietet Systemintegrationsdienstleistungen an, um sicherzustellen, dass verschiedene IT-Systeme und Anwendungen nahtlos zusammenarbeiten.

Abgerundet wird das Serviceangebot durch Outsourcing sowie Wartungs- und Support-Services für die entwickelten Lösungen sowie für die Lösungen anderer Anbieter an.

Wie die zuvor angesprochenen Unternehmen, ist Infosys also ein Profiteur des ewigen Wandels der IT-Branche.
Daran hat sich durch die schwachen Quartalzahlen wenig geändert.

Ausblick und Bewertung

Daher wird aktuell auch erwartet, dass Infosys unmittelbar auf den Wachstumspfad zurückkehren wird, sollte er überhaupt verlassen worden sein.

Im laufenden wie auch dem kommenden Geschäftsjahr werden jeweils Gewinnsteigerungen um 13% erwartet.
Sollten diese Erwartungen erfüllt werden, stünde Infosys vor zwei überdurchschnittlichen Jahren, was eine entsprechende Bewertung rechtfertigen würde.

In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 23,2 und vor 2020 bei 19. Mit dem erwarteten Wachstum ließe sich zwar mehr rechtfertigen, doch bleiben wir dabei.

Unterstellt man diese Multiplikatoren ergeben sich auf Sicht von 18 Monaten Kursziele von 17,29 – 18,79 USD.

Sinkt der Kurs jetzt wie erwartet in Richtung 13-14 USD, wäre das Chance-Risiko-Verhältnis entsprechend gut.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Auf der Suche nach dem optimalen Broker? Ich empfehle LYNX.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.