Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|

Wir werfen einen Blick auf Getränke-Aktien und sehen uns an, ob diese lukrative Einstiegschancen bieten. In diesem Artikel finden Sie unsere Top Ten Getränke-Aktien. Drei der Unternehmen schauen wir uns dabei etwas genauer an.
Warren Buffet liebt die Coca-Cola Aktie
Einer der bekanntesten Getränkekonzerne ist Coca-Cola. Für Investorenlegende Warren Buffet ist die Coca-Cola Aktie seit rund 30 Jahren eines der Kerninvestments. Auch deshalb, weil er selbst mit dem Getränk im Sommer 1936 sein erstes Geld verdiente, indem er Coca-Cola Sixpacks für 25 Cent kaufte und die Einzelflaschen für 10 Cent das Stück weiterverkaufte. Heute gehören Buffets Beteiligungsfirma Berkshire Hathaway rund 9,4 % des weltweit führenden Softdrink Herstellers. Coca-Cola leistete einen wesentlichen Anteil dazu, dass Buffet heute einer der reichsten Männer Amerikas ist.
Welche Getränke-Aktien kaufen?
Lange Zeit galt die Getränkebranche als langweilig und wenig innovativ. Doch das hat sich mittlerweile geändert, denn auch die Getränkebranche bleibt nicht vom Wandel verschont. Neue Ernährungstrends bewegen den Markt in Richtung gesünderer, weniger zuckerhaltiger Getränke und auch Bio-Drinks werden immer beliebter. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste von 10 aussichtsreichen Getränke Aktien für 2023. Anschließend stellen wir Ihnen drei Getränke-Aktien kurz vor, allesamt hervorragend aufgestellte, international führende Marken:
Liste der zehn besten Getränke-Aktien
Getränke Aktien | Market Cap (Mrd.) | Kurs | Währung | Symbol | ISIN |
---|---|---|---|---|---|
Anheuser-Busch InBev S.A. | 88,48 | 50,92 | EUR | ABI | BE0974293251 |
Diageo plc | 79,05 | 35,12 | EUR | DGE | GB0002374006 |
Monster Beverage Corp. | 55,04 | 52,54 | USD | MNST | US61174X1090 |
Heineken N.V. | 47,42 | 82,48 | EUR | HEIA | NL0000009165 |
Constellation Brands, Inc. A | 45,58 | 248,64 | USD | STZ | US21036P1084 |
Keurig Dr Pepper | 43,61 | 31,21 | USD | KDP | US49271V1008 |
Coca-Cola Company | 239,91 | 55,48 | USD | KO | US1912161007 |
PepsiCo Inc. | 232,89 | 169,18 | USD | PEP | US7134481081 |
Celsius Holdings, Inc. | 13,39 | 174,12 | USD | CELH | US15118V2079 |
Molson Coors Brewing Co. Cl B | 12,58 | 62,61 | USD | TAP | US60871R2094 |
Top Getränke Aktien
In folgende Getränke-Aktien könnten Anleger investieren:
Monster Beverage Aktie: Gesunde Konkurrenz für Red Bull
Monster Beverage (ISIN: US61174X1090 – Symbol: MNST – Währung: USD) mit Sitz in Kalifornien ist nach Red Bull der zweitgrößte Produzent von Energydrinks weltweit. Die aufputschenden Getränke mit dem markanten, neongrünen „M“ auf der Dose erobern die Supermarktregale weltweit. Doch zum Sortiment des bereits 1930 unter dem Namen Natural Hansen gegründeten Unternehmens gehören auch Säfte und Mineralwässer mit verschiedenen natürlichen Geschmackszusätzen. Monster Beverage bezeichnet sich heute als Marktführer bei Energy-Getränken, die ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt werden. Auch die Marken Relentless und Burn sowie einige weitere gehören zum Konzern, an dem Coca-Cola mit 17 % beteiligt ist. Durch die Verbindung mit dem Coca-Cola Konzern kann das Unternehmen dessen globales Produktions- und Vertriebsnetz nutzen – ein enormer Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Aktie mit „Monster-Performance“
In den letzten drei Jahren stieg der Umsatz im Durchschnitt um +16 %, die Gewinne legten gleichzeitig um +7 % zu. Für das abgelaufene Jahr 2022 rechnen Analysten mit einer Umsatzsteigerung um +15 % von 5,5 Mrd. USD auf 6,4 Mrd. USD. Die Gewinne je Aktie sollen allerdings um -11 % auf 2,30 USD zurückgehen. Im Jahr 2023 sollen laut aktuellem Analystenkonsens bei ca. 7,2 Mrd. USD Umsatz (+12 %) pro Aktie 3,03 USD verdient werden (+32 %).

Die Monster-Aktie befindet sich seit vielen Jahren im Aufwärtstrend, konnte dank der Einführung eines Energydrinks wahrlich eine „Monsterperformance“ erzielen und hat sich seit dem Jahr 2005 verhundertfacht. Erst kürzlich erzielte die Aktie ein neues Allzeithoch von 105,45 USD. Doch die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, die im Jahr 2002 mit dem Monster Energy Drink begann, ist noch längst nicht zu Ende. Nach wie vor gelingt es dem an der Börse mit ca. 53 Mrd. USD bewerteten Unternehmen (Aktienkurs: 102 USD) zweistellige Wachstumsraten zu erzielen. Dabei kommt Monster zu Gute, dass der Energydrink-Markt jährliche Wachstumsraten von 7 % aufweist. Bei aktuellen Kursen im Bereich von 102 USD ist die solide Aktie allerdings schon recht ambitioniert bewertet. Langfristig orientierte Anleger könnten bei einem Rücksetzer in den Bereich von 85 USD bis 90 USD einsteigen.
Coca-Cola Aktie: Der Dividendenkönig
Der heutige Weltmarktführer für antialkoholische Getränke Coca‑Cola (ISIN: US1912161007 – Symbol: KO – Währung: USD) ging bereits im Jahr 1919 an die New Yorker Börse. Wer damals eine einzige Aktie zu 40 USD gekauft hätte, wäre bei einer Reinvestition der Dividenden heute um fast 10 Mio. USD reicher. Neben Cola und anderen kohlesäurehaltigen Süßgetränken zählen auch Mineralwässer und leicht alkoholische Getränke (sogenannte „Hard Seltzer“) zum Sortiment. Zu den bekanntesten Marken des Konzerns zählen Fanta, Sprite, mezzo mix, Lift, Fuze Tea, Apollinaris, Minute Maid (Cappy), Powerade, Topo Chico und Glacéau. Insgesamt werden vom Coca-Cola-Konzern rund 4.000 verschiedene Produkte angeboten, rund 80 % des Umsatzes werden außerhalb der USA erzielt. Aktuell kommt das seit 1987 im Dow-Jones-Index enthaltene Unternehmen auf einen Börsenwert von 257 Mrd. USD (Aktienkurs 59 USD).
In den letzten drei Jahren stieg der Umsatz im Durchschnitt um +7 %, die Gewinne legten gleichzeitig um +9 % zu. Für das Jahr 2023 rechnen Analysten mit einer Umsatzsteigerung um knapp +5 % von 43 Mrd. USD auf 45 Mrd. USD und einer Gewinnsteigerung von +5 % auf 2,60 USD je Aktie. Im kommenden Jahr sollen laut aktuellem Marktkonsens bei ca. 47,3 Mrd. USD Umsatz (+5 %) pro Aktie 2,80 USD verdient werden (+8 %).
Jährlich steigende Dividende: Gewinnbeteiligung 60 Jahre in Folge erhöht
Coca-Cola erhöhte die Quartalsdividende zuletzt von 0,44 USD auf 0,46 USD, so dass das Unternehmen die Ausschüttungen seit nunmehr 61 Jahren in Folge von Jahr zu Jahr gesteigert hat. Mit mehr als 50 aufeinanderfolgenden Dividendensteigerungen ist das Unternehmen ein sogenannter Dividendenkönig. Bei einer aufs Jahr hochgerechneten Dividende in Höhe von 1,84 USD je Coca-Cola Aktie liegt die Dividendenrendite aktuell bei soliden 3,1 %.

Der Aktienkurs des Getränkeriesen erreichte im Frühjahr 2022 ein Allzeithoch von 67 USD und korrigierte anschließend bis auf 54 USD. Seitdem ist die Kurstendenz der Coca-Cola-Aktie wieder aufwärtsgerichtet. Die Aktie hat sicher nicht das Potenzial einer Vervielfachung, aber eignet sich als solides Investment dennoch für jedes Depot.
Celsius Holdings Aktie: Energy 2.0 – Gesunde Fitness- und Energydrinks
Der weltweite Fitness- und Gesundheitstrend ist ungebrochen und hat eine enorme Wachstumsdynamik. Vor allem junge Leute interessieren sich für Sport, Gesundheit und gesunde Ernährung. Celsius Holdings (ISIN: US15118V2079– Symbol: CELH – Währung: USD) erzielt mit seinen Trendgetränken und klinisch erprobten Sportgetränken der Marke Celsius hohe zweistellige Zuwachsraten und hat in den kommenden Jahren noch ein enormes Wachstumspotenzial. Die Sportgetränke werden in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Daneben gibt es verschiedene Getränkepulver, die mit Wasser gemischt werden können. Offiziellen Studien zufolge beschleunigen Celsius-Getränke den Fettabbau und bekamen somit eine gesundheitsfördernde Wirkung bescheinigt. Der Muskelaufbau soll ebenfalls unterstützt werden. Darüber hinaus verspricht das Unternehmen, dass man nach dem Genuss der Getränke keinesfalls nur einen kurzfristigen Energiepush mit anschließender Müdigkeit erfährt, sondern dass es einen anhaltenden Leistungsschub gibt. Die gesunden Energy Drinks des Unternehmens sind bei Amazon einer der meistverkauften Energydrinks.
Von 36 Mio. USD Umsatz in sechs Jahren zur Umsatzmilliarde
In den letzten drei Jahren legte der Umsatz im Schnitt um satte +109 % zu. Seit kurzem ist das Unternehmen profitabel und schreibt Gewinne. Marktbeobachter erwarten, dass der Umsatz im abgelaufenen Jahr 2022 von 314 Mio. USD im Vorjahr um +109 % auf 656 Mio. USD zugelegt hat. Dabei soll nach einem kleinen Vorjahresgewinn von 0,05 USD je Aktie allerdings ein investitionsbedingter Verlust in Höhe von -2,42 USD angefallen sein. Für das laufende Jahr 2023 erwarten die Experten bereits 1 Mrd. USD Umsatz und einen Gewinn in Höhe von 1,16 USD je Aktie. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass die Umsätze im Jahr 2017 noch bei mickrigen 36 Mio. USD lagen.

Parallel zur Geschäftsentwicklung ging es auch für den Aktienkurs steil nach oben. Die Celsius Aktie, die im Herbst 2019 zu 3,60 USD emittiert wurde, erreichte im Dezember 2022 ein Allzeithoch von 122 USD und korrigierte anschließend. Doch die Erfolgsgeschichte dürfte noch längst nicht zu Ende sein. Die Internationalisierungsstrategie dürfte Celsius Holdings auch in den kommenden Jahren steigende Umsätze und Gewinne bescheren. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 91 USD wird das Unternehmen an der Börse mit knapp 7 Mrd. USD bewertet. Das ist zwar nicht wirklich günstig, aber angesichts des Wachstumspotenzials auch gerechtfertigt. Bei der Celsius Aktie sollte mit stärkeren Kursschwankungen gerechnet werden. Der Wert eignet sich daher vor allem für etwas spekulativer ausgerichtete Anleger.
Beste Getränke Aktien Vergleich: Liste nach Performance
Getränke Aktien | Kurs | 52 W Tief | 52 W Hoch | YTD | 6 M | 1 J | 5 J |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Constellation Brands A | 248,64 | 208,12 | 273,65 | 7,29 % | 10,07 % | 8,25 % | 16,88 % |
Celsius Holdings | 174,12 | 78,25 | 206,85 | 67,36 % | 87,35 % | 92,02 % | 4.274,87 % |
Monster Beverage | 52,54 | 42,81 | 60,47 | 3,50 % | -2,72 % | 20,84 % | 83,74 % |
Molson Coors Brewing Cl B | 62,61 | 46,69 | 70,90 | 21,53 % | 21,15 % | 30,46 % | 0,89 % |
Anheuser-Busch | 50,92 | 45,68 | 62,00 | -9,70 % | -17,30 % | 10,35 % | -31,65 % |
Heineken | 82,48 | 78,50 | 105,75 | -6,44 % | -16,91 % | -7,37 % | 2,08 % |
PepsiCo | 169,18 | 160,98 | 196,88 | -6,35 % | -7,20 % | 3,63 % | 55,61 % |
Diageo | 35,12 | 34,70 | 45,80 | -16,78 % | -16,38 % | -18,70 % | 13,00 % |
Coca-Cola | 55,48 | 54,02 | 64,99 | -12,78 % | -10,56 % | -0,96 % | 19,29 % |
Keurig Dr Pepper | 31,21 | 30,47 | 39,73 | -12,48 % | -11,54 % | -12,87 % | 36,71 % |
Getränke Aktien: Krisenfest und antizyklisch
Getränke Aktien gelten wie Lebensmittel Aktien als relativ krisenresistent und damit als antizyklische Investments. Die Nachfrage bleibt auch in Krisenzeiten relativ stabil. Trotzdem verspricht die Branche auch ordentliche Wachstumsraten im hohen einstelligen oder sogar im zweistelligen Bereich. Deshalb gehören Getränke Aktien, wie eingangs erwähnt, in jedes langfristige Depot. Wie im richtigen Leben können Anleger selbst entscheiden, ob sie bei antialkoholischen Getränken (also beispielsweise den vorgestellten Aktien Monster Beverage, Coca-Cola und Celsius Holdings) bleiben wollen oder ob vielleicht auch Mittel- oder Hochprozentiges (wie z.B. Heineken, Constellation Brands oder Diageo) fürs Depot in Frage kommt.
Sie möchten an der Börse in die besten Getränke Aktien investieren?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Getränke-Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Alle besten Aktien
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen