Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Es gibt einige wenige Unternehmen, für welche die Konjunktur oder die ständig veränderten Rahmenbedingungen keine Rolle spielen. Bei ihnen läuft es einfach immer.
Das Paradebeispiel dafür ist Costco.
Eine Ausnahmeerscheinung
Dieses Unternehmen, das auf den Prinzipien von Qualität, niedrigen Preisen und Kundenzufriedenheit aufgebaut ist, hat sich in einer Branche, die von intensivem Wettbewerb und schnellen Veränderungen geprägt ist, als Ausnahmeerscheinung erwiesen.
Ein Schlüssel zum Erfolg von Costco liegt in dem besonderen Geschäftsmodell. Die Zahl der Artikel in den Niederlassungen ist gering, die Abnahmemengen sind allerdings hoch.
Statt eine Flasche Wein zu kaufen, müssen Sie bei Costco gleich einen ganzen Karton nehmen.
Im Gegenzug sind die Preise konkurrenzlos niedrig, denn Costco schlägt auf den eigenen Einkaufspreis nur rund 10 % auf und das ausnahmslos. Bei der Konkurrenz sind 30 % üblich.
Gleichzeitig nimmt Costco bei den Herstellern gigantische Mengen ab, wodurch man bereits im Einkauf Bestpreise erzielt. In vielen Fällen ist Costco inzwischen sogar der einzige Abnehmer einzelner Produzenten.
Kostenkontrolle und Effizienz: Der Weg zu unschlagbaren Preisen
Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf eine Mitgliedschaftsbasis, bei der Kunden eine Jahresgebühr zahlen, um exklusiven Zugang zu den Einkaufsmöglichkeiten bei Costco zu erhalten.
Diese Mitgliedschaften bieten eine stabile Einnahmequelle, unabhängig von den wirtschaftlichen Schwankungen.
Dadurch hat Costco stets genug Kapital zur Expansion und obendrein ermöglicht es, langfristige strategische Entscheidungen zu treffen und Investitionen in die Qualität der Produkte und die Mitarbeiterzufriedenheit zu tätigen, anstatt kurzfristigen Trends hinterherzujagen.
Darüber hinaus setzt Costco auf Effizienz und Kostenkontrolle in allen Geschäftsbereichen, um unschlagbar günstige Preise zu erreichen.
Ein Erfolgsgeheimnis, das schwer zu kopieren ist
Darin liegt das Geheimnis von Costco. Das Prinzip ist simpel, es zu kopieren allerdings nicht, denn Costco kann sehr viel günstiger einkaufen als kleinere Wettbewerber.
Die niedrigen Preise führen dazu, dass die Nachfrage bei Costco immer hoch ist, auch während Krisen, denn dann achten die Konsumenten umso mehr auf die Preise.
Daher steigt der Gewinn von Costco so gut wie in jedem Jahr. Seit der Jahrtausendwende ist das Ergebnis nur im Geschäftsjahr 2009 gesunken (um 13 %) und erreichte danach direkt wieder neue Höchststände.
Seitdem folgte ein Rekordjahr auf das nächste und daran ändert keine Krise etwas, nicht mal 2020.
Darauf hatten wir in der Vergangenheit immer wieder hingewiesen, zuletzt hier:
Costco: Einzigartig und unbeeindruckt von äußeren Einflüssen
Aktuelle Entwicklung und Zukunftsaussichten
Am 26. September wurden nachbörslich die Zahlen zum Schlussquartal vorgelegt und die passen genau ins Bild.
Der Gewinn lag mit 4,86 je Aktie über den Erwartungen von 4,70 USD. Der Umsatz übertraf mit 78,9 Mrd. die Analystenschätzungen von 78,6 Mrd. USD ebenfalls.
Der Jahresumsatz konnte um 6,7 % auf 237,7 Mrd. USD gesteigert werden, das Ergebnis kletterte um 7,8 % auf 14,16 USD je Aktie.
Für Costco war es ein schwieriges Jahr, vor allem aufgrund der sinkenden Benzinpreise und dem schwachen E-Commerce-Geschäft.
Darüber hinaus belastet das inflationäre Umfeld.
An den zugrundeliegenden Trends ändert all das aber wenig. Costco eröffnet eine neue Niederlassung nach der anderen und steigert somit kontinuierlich den Umsatz und Gewinn.
Im zurückliegenden Quartal ist die Zahl der Standorte von 853 auf 861 gestiegen und im angebrochenen Geschäftsjahr werden auch wieder einige Dutzend dazukommen.
Ausblick und Bewertung
An Costco gibt es nur eine Sache zu kritisieren und das ist die hohe Bewertung. Vorbörslich notiert die Aktie bei 539,18 USD, was einer forward P/E von 34,8 entspricht.
Das ist selbst in Anbetracht der außerordentlichen Qualität des Geschäftsmodells grenzwertig. Viel günstiger war die Aktie allerdings auch länger nicht mehr.
In den zurückliegenden fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 36,9 und selbst am absoluten Tief wurde noch eine P/E von 27 gezahlt.

Bisher ist die allgemeine Schwäche vollkommen an Costco vorbeigegangen, vielleicht ändert sich das aber jetzt und es ergeben sich antizyklische Einstiegsmöglichkeiten.
Die nächste wichtige Unterstützungszone liegt bei 525 – 535 USD, darunter kommt der obere Aufwärtstrend bei 510 USD ins Spiel.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Ihre Ordergebühren sind zu hoch? Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen