Der Chart der Biogen-Aktie sieht äußerst interessant aus. Startet das Wertpapier jetzt wieder durch? Es wäre nicht das erste Mal, dass man hier ordentliche Gewinne einfahren kann.
Ein Fehler
Als Investment hat die Aktie von Biogen in den letzten Jahren nicht viel getaugt. Der Kurs läuft weitgehend seitwärts, wenn auch hochvolatil. Für Trader ergeben sich aber immer wieder Gelegenheiten.
Ich kann trotzdem jedem Trader empfehlen, sich dringend auch mit der Fundamentalanalyse zu beschäftigen. Die täglichen Kurs-Fluktuationen lassen sich damit nicht vorhersagen (lassen sie sich nie), es wird sie aber vor der einen oder anderen Katastrophe bewahren.
Das wichtigste ist aber, dass es Ihnen den Weg in Richtung Swingtrades mit hoher Trefferwahrscheinlichkeit ebnen wird.
Die reinen Charttechniker verzichten vollkommen grundlos auf ein Werkzeug, dass ihnen helfen würde. Ich halte das für einen Fehler.
An der Börse befinden Sie sich jeden Tag im Wettkampf mit unzähligen anderen Akteuren, bis hin zu Hedgefonds und Großbanken. Sie ziehen bereitwillig jedes Instrument heran, dass ihnen einen Vorteil bringt.
Sollten sie darauf verzichten?
Ganz speziell
Der Biotech-Sektor ist wirklich ganz speziell. Einerseits findet man zahllose Unternehmen mit Milliardenbewertungen, ohne dass sie auch nur ein Produkt auf dem Markt hätten.
Anleger hoffen auf den großen Erfolg. In Wirklichkeit scheitern aber fast alle Forschungsprojekte und am Ende verlieren Anleger ihr Geld.
Die wirklich aussichtsreichen Firmen werden von den Biotech-Giganten und Pharmakonzernen aufgekauft. Sie haben Ärzte und Wissenschaftler, wirkliches Know-how, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
Sie müssen sich nur die Kursverläufe der absoluten Mehrheit der Aktien aus dem Sektor ansehen.
Man könnte jeden beliebigen Anfangsbuchstaben wählen, heute nehmen wir mal das Ende des Alphabets.
Zosano Pharma: Kursverlust -99%
Zogenix – 65%
Ziopharm -80%
Yumanity -95%
XTL Biopharma -92%
Xoma -85%
Xeris -80%
Xenetic -99%
X4 Pharma -92%
Wir könnten ewig so fortfahren. Hätten wir bei A angefangen hätten wir drei Dutzend abgestützte Aktien mit diesem Anfangsbuchstaben gefunden.
Sollte man dieses Risiko wirklich eingehen?
Das gibt es auch
Im Biotech-Sektor finden wir aber auch das exakte Gegenteil. Großunternehmen mit mehreren zugelassenen Medikamenten und Milliardenumsätzen, die erstaunlich niedrig bewertet sind.
Da wären wir bei Biogen. Genau aus diesem Grund eignet sich diese Aktie auch zum traden, im Gegensatz zu den zuvor angesprochenen Katastrophen-Werten.
Das Risiko bei Biogen ist auf der Unterseite begrenzt, denn man hat ein laufendes und profitables Geschäft. Das stellt natürlich einen gewissen Wert dar und mindert das Risiko.
Ganz im Gegensatz zu den Biotech-Werten die nur eine Pipeline und keine oder kaum nennenswerte Umsätze haben. Bei diesen Aktien droht ein Totalverlust. Als Anleger sollte man einen Bogen darum machen.
Ausblick und Bewertung
Biogen hat inzwischen 11 zugelassene Medikamente und erhält für drei weitere Tantiemen von knapp 2 Mrd. USD im Jahr.
Darüber hinaus hat man 6 Forschungsprojekte in Phase 3, zwei Medikamente befinden sich im Zulassungsprozess.
Dadurch konnte man den Umsatz in der letzten Dekade auf 14,4 Mrd. USD mehr als verdreifachen und den Gewinn auf 5,9 Mrd. USD nahezu versechsfachen.
Darüber hinaus kauft man in erheblichem Umfang eigene Aktien zurück. Im laufenden Geschäftsjahr hat man die Zahl der ausstehenden Papiere von 184 auf 157 Millionen Stück reduziert.
Das stützt natürlich den Kurs und befeuert das Ergebnis je Aktie massiv.
Derzeit kommt Biogen auf eine P/E von 10 und einen P/FCF von 7,1. Das ist nicht gerade viel.
Dementsprechend kann die Aktie auch nicht ins Bodenlose stürzen, schießt bei positiven Forschungsresultaten aber immer wieder in die Höhe.
Dieses Beispiel zeigt recht eindrucksvoll, welchen Wert die Fundamentalanalyse auch für Trader hat.
Chart
In den letzten zwölf Monaten ist es zu einem halben Dutzend Rallyes gekommen. Der Startpunkt lag in allen Fällen zwischen 220 und 270 USD und die Hochs zwischen 300 und 375 USD.
Daher hatte ich mich in der Vergangenheit auch schon mehrfach positiv zur Aktie geäußert, zuletzt zu Kursen von 233 und 265 USD.
Jetzt könnte sich wieder eine Gelegenheit ergeben. Mit dem gestrigen Anstieg über 252 USD wurde ein prozyklisches Kaufsignal ausgelöst.
Über 270 USD wäre der Weg in Richtung 290 oder 305 USD frei. Grundlegend wären auch 340 USD möglich.

Mehr als 11.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Mehr als 50.000 zufriedene Kunden. Ich bin einer davon.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen