YETI Holdings Aktie Prognose Yeti: Fabelwesen und andere Theorien

News: Aktuelle Analyse der YETI Holdings Aktie

von |
In diesem Artikel

YETI Holdings
ISIN: US98585X1046
|
Ticker: YETI --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur YETI Holdings Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Vom Yeti dürfte jeder schonmal gehört haben. Im Vergleich dazu dürfte das Unternehmen mit demselben Namen ziemlich unbekannt sein.
Dafür ist es im Gegensatz zu dem Fabelwesen real und bietet fabelhafte Geschäftszahlen.

Nullachtfünfzehn

Yeti ist ein Hersteller von Kühlboxen, Getränkebehältern, Taschen und einer Vielzahl anderer Artikel, vor allem im Outdoor Segment.
Darunter beispielsweise auch Bekleidung, Campingstühle oder Kühlakkus.

Das hört sich auf den ersten Blick nicht gerade wie das interessanteste Geschäftsmodell der Welt an. Kühlboxen?

Yeti ist es allerdings gelungen, daraus ein Milliardengeschäft zu machen.

Das Unternehmen setzt auf konkurrenzlose Qualität und hat dadurch eine treue Anhängerschaft gewonnen.

Es ist ganz interessant, dass der erste Artikel, den ich zum Unternehmen gefunden habe, den Tenor hatte, dass die Produkte zu gut sind (Link).

Demnach sind die Produkte derart langlebig, dass die Kunden nie mehr Ersatz benötigen.
Ich halte diese Theorie für ziemlichen Unsinn. Interessanterweise habe ich dasselbe Argument auch in einem Artikel aus 2019 gefunden.

Theorie und Praxis

Wenn man das beste Produkt in einem Segment hat, führt das nicht dazu, dass man nichts verkauft.
Es führt dazu, dass die zufriedenen Kunden auch noch andere Produkte des Herstellers anschaffen.
Der wiederum muss nur dafür sorgen, dass das Produktportfolio vergrößert wird.

Außerdem führt es dazu, dass die Kosten für die Kundenakquise niedrig sind. Denn zufriedene Konsumenten bringen am zuverlässigsten neue Käufer, das weiß jeder schon aus dem Alltagsleben.

Fragen Sie sich nur selbst. Kaufen Sie ein Produkt eher, weil Sie sie in der Werbung gesehen haben, oder weil ein guter Freund sie empfohlen oder gut befunden hat?

Druck

Die zuvor angesprochene Theorie hätte man auch schon zum Zeitpunkt des Börsengangs 2018 anführen können. Damals wäre sie so falsch wie heute gewesen.
Den Erfolg des Unternehmens hat das alles nicht verhindert. Verhindert hätte es höchstens, dass Anleger mit der Yeti Aktie ihr Geld nahezu verdreifacht hätten.

Zwischenzeitlich hatte sich der Kurs sogar versechsfacht, glücklicherweise ist er zuletzt aber wieder erheblich zurückgekommen.

Yeti wurde nach dem Börsengang bei den zyklischen Konsumgütern einsortiert und befindet sich dementsprechend auch in den entsprechenden Fonds und ETFs. Fließt hier Geld ab, übt das unter anderem auch Druck auf Yeti aus.

Auf Sicht von 12 Monaten wurde kein anderer Sektor stärker abgestraft als dieser. Das Minus liegt bei 24,8%.
Über die Rotation von Sektoren und wo man Schnäppchen finden kann, hatten wir im letzten Artikel bereits gesprochen:
Der Letzte macht das Licht aus

Zahlenwerk

Bei der Recherche bin ich übrigens auf eine Vielzahl negativer Einschätzungen des Unternehmens gekommen. Hier nur einige weitere Theorien.

Demnach sei die „Bubble“ für Getränkebehälter bereits 2017 geplatzt.

In einem anderen Artikel heißt es, das Wachstum sei 2019 nur so hoch gewesen, weil Dick’s Sporting Goods die Flächen vergrößert hätte, auf denen Yeti verkauft wird. Wenn die Produkte nicht laufen würde, würde Dick’s das aber auch nicht tun.

Unter dem Strich ist es Yeti jedenfalls gelungen, den Umsatz in den letzten fünf Geschäftsjahren von 639 Mio. auf 1,41 Mrd. USD erheblich zu steigern.
Der Gewinn kletterte im selben Zeitraum von 0,18 auf 2,40 USD je Aktie.

In den letzten beiden Geschäftsjahren ist es zu erheblichen Umsatz- und Gewinnsprüngen gekommen.
Derzeit führen die Bären die These an, dass Yeti nur ein Corona-Gewinner und dieses Mal aber wirklich das Ende für das Unternehmen gekommen ist. Ebenso wie schon 2017 oder 2019…

Warum sich der positive Trend der Geschäftszahlen allerdings auch 2021 fortgesetzt hat und auch 2022 fortzusetzen scheint, diese Antwort bleiben die Bären schuldig.

Ausblick und Bewertung

Der Gewinn lag im ersten Quartal mit 033, je Aktie über den Erwartungen von 0,30 USD. Der Umsatz übertraf mit 293,6 Mio. die Analystenschätzungen von 285 Mio. USD ebenfalls.

Darüber hinaus wurde die Prognose für den Gewinn im laufenden Geschäftsjahr von 2,82 – 2,86 auf 2,86 – 2,91 USD je Aktie erhöht.
Yeti stellt ein Umsatzwachstum von 18-20% in Aussicht, beim Gewinn soll das Plus bei 12-13% liegen.  

Im Verhältnis dazu scheint eine Bewertung mit einer P/E von 17,9 und einer forward P/E von 15,9 moderat.
In den letzten drei Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 28,5.

Chart vom 10.06.2022 - Kurs: 45,95 Kürzel: YETI - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 10.06.2022 – Kurs: 45,95 Kürzel: YETI – Wochenkerzen

Yeti ist zu der Kreuzunterstützung bei 44 USD zurückgekommen und scheint dort auf Interesse zu stoßen. Ausgehend von dieser Basis könnte es jetzt zu einer Erholung in Richtung 50 USD kommen.
Über 50 und 53 USD käme es jeweils zu prozyklischen Kaufsignalen.

Fällt die Aktie jedoch per Wochenschluss unter 40 USD, haben die Bullen ihre Chance vertan.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Ausgezeichnete Preise. Ausgezeichneter Service. Mein Broker ist LYNX.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.