Ball Aktie Prognose Ball Corp.: Unbekannter Weltmarkführer

News: Aktuelle Analyse der Ball Aktie

von |
In diesem Artikel

Ball
ISIN: US0584981064
|
Ticker: BLL --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Ball Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Ball Corp. hat massiv an Wert verloren. Ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um bei diesem Weltmarktführer einzusteigen?

Schlimmer geht nimmer

Ball Corp. ist der weltweite größte Hersteller von Getränkedosen und anderen Aluminium-Verpackungen.
Der globale Marktanteil bei Getränkedosen liegt bei etwa 30%, in den USA sind es sogar 40%. Weltweit werden 90% des Marktes von 4 Herstellern beherrscht.

Zu den größten Kunden gehören Coca-Cola, Anheuser Busch, Molson Coors, aber auch Unilever.
Ferner ist Ball Corp. auch in der Luftfahrtbranche tätig. Auf dieses Segment entfallen in einem jedoch nur 10-15% des operativen Gewinns.

Wie Sie vielleicht schon vermuten werden, hatte Ball Corp. im vergangenen Jahr mit allerlei Problemen zu kämpfen.
Die Verarbeitung von Aluminium ist energieintensiv. Darüber hinaus sind die Rohstoffpreise gestiegen und gleichzeitig kam es in der gesamten Branche zu Überkapazitäten.

Kollision

Es handelt sich um einen typischen Fall von „Schweine-Zyklus“. Ab 2020 kam es zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage bei Getränkedosen, das führte wiederum dazu, dass die Branchen Kapazitäten aufgebaut hat, die jetzt nicht mehr gebraucht werden.
Denn im vergangenen Jahr kollidierten die höheren Produktionskapazitäten mit einer schwächelnden Konjunktur sowie einer nachlassenden Nachfrage.

Viel schlechter hätte es für Ball Corp. nicht laufen können, doch jetzt kommt das Erstaunliche:
In Anbetracht all dieser externen und auch hausgemachten Probleme, sind die Geschäftszahlen von Ball Corp. erstaunlich gut (Link).

Der richtige Blickwinkel

Doch schauen wir uns zunächst die langfristige Entwicklung an. Die Geschäftszahlen von Ball Corp. sind seit jeher Volatil. Alle paar Jahre kommt es zu größeren Gewinneinbrüchen von 10-20%.
Interessanterweise werden die aber nicht durch Rezessionen ausgelöst, denn dann sind die Energie- und Rohstoffpreise niedrig.

Ball Corp. hat sich in der Vergangenheit während Krisen als sicherer Hafen herausgestellt. Während der Finanzkrise 2008 und 2009 kletterte der Gewinn beispielsweise einfach weiter, 2020 war dasselbe der Fall.

Da die Resultate der Geschäftstätigkeit volatil sind, ist es jedoch schwierig, einen sinnvollen Bezugsrahmen zu wählen. Je nachdem ab welchem Jahr man die Entwicklung betrachtet, kommt man zu grob unterschiedlichen Ergebnissen.

Betrachtet man zum Beispiel 2013 bis 2022 sind die Gewinnsteigerungen von 1,64 auf 2,78 USD je Aktie nicht gerade beeindruckend.
Von 2017 bis 2021 konnte das operative Ergebnis hingegen von 1,32 auf 3,49 USD je Aktie massiv gesteigert werden.

Unter dem Strich lässt sich jedoch ein klarer Wachstumstrend erkennen, wenngleich auch unter Schwankungen.

Der Schweine-Zyklus

Im Endeffekt gilt hier dasselbe wie bei den meisten zyklischen Unternehmen: Am besten kauft man sie, wenn das Geschäft gerade schlecht läuft.
Wer in diesen Branchen investiert, wenn es gerade sehr gut läuft, wird meistens dafür bestraft.
Viele Anleger durchschauen diese Zyklen nicht, aber genau so funktioniert es.

Nehmen wir zum Beispiel Posco, einen der größten Stahlproduzenten der Welt. Im Geschäftsjahr 2007 erzielte man einen Rekordgewinn und die Aktie notierte bei über 180 USD.
Ein Jahr später brach die Profitabilität ein, der Kurs kollabierte auf unter 50 USD.

Wer allerdings während der Krise von 2008/2009 gekauft hatte, konnte die Aktie wenige Monate später bereits wieder für über 130 USD abstoßen.

Seitdem ist es mehrfach zu einer ähnlichen Entwicklung gekommen. Im Geschäftsjahr 2015 war man kaum noch profitabel, die P/E erschien mit über 60 viel zu hoch.
Bis 2017 hatten sich Kurs und Gewinn vervielfacht.

Vielleicht ahnen Sie bereits, was danach passiert ist. Die Aktie kollabierte von über 90 auf unter 30 USD.

Zurück zu Ball Corp.

Wir werden sehen, ob es bei Ball Corp. zu einer ähnlichen Entwicklung kommen wird, wie am Beispiel von Posco beschrieben.

In der Vergangenheit war das der Fall. Im Geschäftsjahr 2017 brach der Gewinn von Ball Corp. beispielsweise ein. Anschließend erholte sich das Geschäft wieder und es wurden neue Rekordgewinne erzielt.
Der Kurs kletterte als Reaktion darauf von 35 auf 100 USD.

Eine Sache bin ich Ihnen jetzt aber noch schuldig, nämlich die Geschäftszahlen von 2022.
Wir haben bereits angesprochen, mit welchen Problemen sich das Unternehmen konfrontiert sah.

Ball Corp. ist es dennoch gelungen, den Umsatz von 13,8 auf 15,3 Mrd. USD zu steigern. Das Ergebnis war aufgrund von gestiegenen Kosten jedoch von 3,49 auf 2,78 USD rückläufig.
Ein Gewinneinbruch von 20% ist nicht erfreulich, es ist aber auch nur eine Momentaufnahme.

Im Gegenzug ist der Kurs von Ball Corp allerdings auch von knapp unter 100 auf aktuell 57,54 USD eingebrochen.

Im letzten Geschäftsquartal hat sich auf der Kostenseite eine deutliche Entspannung abgezeichnet.
Daher werden im laufenden wie auch in den kommenden beiden Geschäftsjahren jeweils Gewinnsteigerungen von 12-14% p.a. erwartet.
Können diese Prognosen erfüllt werden, könnte die Aktie in ähnlichem Umfang zulegen.

Chart vom 20.02.2023 – Kurs 57,54 Kürzel: BALL - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 20.02.2023 – Kurs 57,54 Kürzel: BALL – Wochenkerzen
Chart vom 20.02.2023 – Kurs 57,54 Kürzel: BALL - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 20.02.2023 – Kurs 57,54 Kürzel: BALL – Wochenkerzen

Ball Corp. ist zum mehrjährigen Aufwärtstrend zurückgekommen. Gelingt jetzt ein Ausbruch über das Widerstandsband bei 60,00 – 62,35 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 67 sowie 72 – 74 USD.

Antizyklische Anleger müssen sich hingegen auf den Bereich zwischen 55 und 50 USD konzentrieren.

Fällt die Aktie jedoch unter nachhaltig unter 47 USD, haben die Bullen ihre Chance vertan.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Stabilität in stürmischen Zeiten. Bei LYNX selbstverständlich.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.