
The POSTIDENT procedure enables smart and secure customer identification by staff at Deutsche Post retail outlets. It is an important factor of security rather than an inconvenient legal obligation.
Why? That nobody could come up with the idea of using your name and/ or identity and take advantage of services or purchase products via online shops.
Moreover the German money laundering law requires a personal identification at branches of account holding banks or the POSTIDENT procedure for direct banks and other financial institutions.
After clicking on the item „Jetzt identifizieren mit POSTIDENT“ you will be redirected to the homepage of Deutsche Post. There you’ll find all necessary information needed to identify due to your preferred identification procedure. After finishing the process successfully, you will be redirected to this website, automatically.

Request your Information Package ✓
You have already taken your first step towards opening an individual LYNX-account. Now just a few more steps are needed to work with LYNX.
POSTIDENT-Procedure
To complete your account opening process we just need a customer identification due to the POSTIDENT-Procedure.
Opening an account
As soon as we have received your entire documents, we will open your account, immediately.
Do you have any questions? For any questions feel free to contact our Service Team at +49 (0) 30 30328669 0 or service@lynxbroker.de.
Sincerely
LYNX Team
Free analysis from LYNX
Börsenblick
Nachdem die US-Notenbank FED beim Thema steigende Zinsen etwas zurückhaltender geworden ist, haben in den letzten Monaten vor allem Aktien von Banken unter Verkaufsdruck an der Wall Street gelitten. Doch auch hier gab es im Januar Ausnahmen und einige starke Gegenreaktionen nach oben. Dies zeigt ein Blick auf den Chart der Aktie der Bank of America.
Wochenausblick
Nach der Veröffentlichung der US-Einzelhandelsdaten fielen nicht nur die US-Indizes, sondern auch der DAX zurück. In der neuen Handelswoche werden an volkswirtschaftlichen Daten die Verbraucherpreise für Deutschland und Europa, sowie Sitzungsprotokolle der FOMC und der EZB publiziert. Obendrein werden in der neuen Börsenwoche Jahreszahlen verschiedener DAX-Konzerne wie Deutsche Telekom, Fresenius Medical Care oder HeidelbergCement veröffentlicht. Als Aktie der Woche wird der US-Konzern Henry Schein vorgestellt.
Marktkommentar
Während die US-Börsen weiterhin den eher bullischen Tenor aufrecht erhalten konnten, zeigte der deutsche Aktienindex DAX wieder eine deutliche Schwäche gegenüber den US-Indizes. Die Marke bei 11.000 Punkten konnte nicht mehr gehalten werden und so bildeten sich bis zum Ende der vorigen Woche wieder deutliche Verkaufssignale.