Six Flags Entertainment Aktie Prognose Six Flags: Neue Rekorde

News: Aktuelle Analyse der Six Flags Entertainment Aktie

von |
In diesem Artikel

Six Flags Entertainment
ISIN: US83001A1025
|
Ticker: SIX --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Six Flags Entertainment Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Auf den ersten Blick fällt Six Flags nicht in unser typisches Beuteschema. Die Aktie läuft seit Jahren nicht und scheint sich aktuell wieder auf den Weg in Richtung 2020-Tief zu machen.

Haben wir es trotzdem mit einem möglichen Outperformer zu tun?

Six Flags? Sagt mir nichts.

Von Six Flags dürften die meisten Anleger in Deutschland noch nie gehört haben. Derzeit kommt das Unternehmen nur auf einen Börsenwert von 1,89 Mrd. USD. Six Flags ist auch kein Mitglied im S&P500 und fliegt dementsprechend ein wenig unter dem Radar.

Die Marke selbst ist in den USA aber sehr bekannt. Six Flags betreibt in Nordamerika 27 Freizeit- und Wasserparks, davon 19 in den USA und jeweils 4 in Kanada sowie Mexiko.

Darunter auch der mit 210 Hektar zweitgrößte Freizeitpark der Welt, Six Flags Great Adventure & Safari Park.

Dadurch lässt sich der massive Kurseinbruch 2020 erklären. Durch Corona kam das Geschäft faktisch zum Erliegen.

Durch die Krise

So manch ein Unternehmen hat das dauerhaft geschädigt und es ist fraglich, ob man sich jemals wieder von dieser Krise erholen wird.
In einigen Fällen sind die Schulden regelrecht explodiert, oder es waren gigantische Kapitalerhöhungen notwendig.

Bei Six Flags sackte der Umsatz 2020 von 1,49 Mrd. auf 356 Mio. USD ab, also um mehr als 75%.
Es ist beachtlich, dass man in Anbetracht dieser Probleme „nur“ einen Verlust von 423,4 Mio. USD eingefahren hat, nachdem man im Vorjahr einen Gewinn von 179,1 Mio. USD erzielt hatte.

Daher war es auch nicht notwendig, eine größere Kapitalerhöhung durchzuführen. Die Zahl der ausstehenden Aktien hat sich kaum verändert.
Die langfristigen Verpflichtungen sind um weniger als 400 Mio. auf 2,64 Mrd. USD gestiegen.

Es ist zwar unschön, dass Six Flags die Verpflichtungen unverschuldet gestiegen sind, aber in Summe ist man außerordentlich gut durch die Krise gekommen.

Wieder in der Spur

Unmittelbar nach der Wiedereröffnung der Parks, ist das Geschäft auch wieder angesprungen.

Im Geschäftsjahr 2022, welches im Januar abgeschlossen wurde und somit noch einen Zeitraum umfasst, der durch Beschränkungen gekennzeichnet war, wurde ein Rekordumsatz von 1,50 Mrd. USD erzielt.
Knapp über dem bisherigen Höchstwert aus 2019 von 1,49 Mrd. USD.

Der freie Cashflow lag bei 3,01 USD je Aktie und somit nur knapp unter den bisherigen Rekordwerten.
Ich greife an dieser Stelle auf den FCF zurück, da die Kursentwicklung und diese Kennzahl bei Six Flags die größte Korrelation zeigen.

Im laufenden Geschäftsjahr hat sich die starke Entwicklung weiter fortgesetzt. Im ersten Quartal konnte der Umsatz um 68% auf 138 Mio. USD gesteigert werden. Damit hat man das Niveau von 2019 mit einem Umsatz von 128 Mio. USD überschritten.

Das erste Quartal ist allerdings nicht von großer Bedeutung, da in diesem Zeitraum in einem normalen Jahr weniger als ein Zehntel des Jahresumsatzes erzielt wird.
Die meisten Parks sind wetterbedingt noch geschlossen, aber die Richtung stimmt.

Ob sich die Belebung des Geschäfts im zweiten Quartal fortgesetzt hat, werden wir am 11. August erfahren.

Neues Management

Six Flags hat die Krise genutzt und sich mit Selim Bassoul einen absoluten Top-Manager an die Unternehmensspitze geholt.

Es ist selbstverständlich, dass man Mitarbeiter an ihrem Trackrecord misst. Woran soll man einen Menschen, der einem vollkommen unbekannt ist, auch anderes messen als an seinen bisherigen Taten und Erfolgen?

Ist es nicht erstaunlich, dass die absolute Mehrheit der Anleger bei Aktien nicht ebenso verfährt?

Wie dem auch sei, der Trackrecord von Selim Bassoul kann sich sehen lassen.

Bassoul ist seit einiger Zeit bereits Chairman von Six Flags und war zuvor CEO von Middleby Corp.
In seiner Zeit als Unternehmenschef wuchs Middleby von einem Konzernumsatz von 100 Mio. auf 2,7 Mrd. USD.
Das operative Ergebnis des Unternehmens kletterte von 12 auf 535 Mio. USD und der Börsenwert von 100 Mio. auf 6,0 Mrd. USD.

Darüber hinaus hat man sichergestellt, dass die Interessen der Aktionäre und des neuen Chefs auf einer Linie sind.
Bassoul hat sich dazu verpflichtet für 10 Mio. USD Aktien von Six Flags zu erwerben, mehr als das sechsfache seines Jahresgrundgehalts.

Ferner wird ein Großteil der Boni in Form von Aktien gezahlt. Der Umfang ist wiederum von der Entwicklung des Aktienkurses und dem Gewinn von Six Flags abhängig.

Ausblick und Bewertung

Diese Personalie stimmt optimistisch, wie auch das Zahlenwerk. Dennoch ist die Aktie zuletzt wieder massiv unter Druck gekommen.

Handfeste Gründe dafür lassen sich nicht finden. Six Flags hat die Erwartungen zuletzt mehrfach übertroffen und auch an den einzelnen besonders schwachen Tagen konnte ich keinen unternehmensspezifischen Nachrichten finden.

Vermutlich fürchten sich die Anleger vor erneuten Park-Schließungen. Das erscheint jedoch unrealistisch, da die Parks überwiegend Outdoor-Anlagen sind.

Dadurch ergibt sich inzwischen eine erhebliche Bewertungslücke. In den fünf Jahren vor Corona lag der P/FCF durchschnittlich bei 18,3.

Aktuell wird Six Flags mit einem P/FCF von 6,8 bewertet. Das der FCF im laufenden Geschäftsjahr um 36% auf 4,10 USD je Aktie steigen soll, würde der P/FCF sogar auf 5,0 fallen – voraussetzt natürlich, die Prognosen sind richtig.

Chart vom 12.07.2022 - Kurs: 20,38 Kürzel: SIX - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 12.07.2022 – Kurs: 20,38 Kürzel: SIX – Wochenkerzen
Chart vom 12.07.2022 - Kurs: 20,38 Kürzel: SIX - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 12.07.2022 – Kurs: 20,38 Kürzel: SIX – Wochenkerzen

Aus technischer Sicht ist die Lage nicht eindeutig. In den letzten Wochen konnte die Unterstützung bei 20 USD mehrfach verteidigt werden.
Doch selbst wenn sie unterschritten werden sollte, warten die nächsten relevanten Supports bei 19,15 sowie 18,50 USD bereits.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Ausgezeichnete Preise. Ausgezeichneter Service. Mein Broker ist LYNX.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.