PayPal Aktie

PayPal Holdings, Inc.

Sie interessieren sich für allgemeine Informationen zur PayPal Aktie? Auf dieser Seite finden Sie objektive Daten zum aktuellen Börsenkurs, zum Unternehmensprofil, zur historischen Kursentwicklung und zu relevanten Kennzahlen. Sofern verfügbar, erhalten Sie zudem Informationen zu vergleichbaren Aktien aus derselben Branche sowie Analysen unserer Experten.
Sie möchten in europäische oder US-Aktien investieren? Entdecken Sie die vielfältigen Handelsmöglichkeiten von Aktien über LYNX.

PayPal Aktie aktuell

ISIN: US70450Y1038 | WKN A14R7U
Symbol: PYPL | Börse:

Kurszeit: 23.10.2025 22:00 Uhr

69.66

USD

Zeithorizont:
1.59 USD
2.34
Tageshoch
70.06
Tagestief
68.05
Aktie über LYNX+ kaufen Zur aktuellen Analyse

PayPal Aktie Chart

  • 1 T
  • 1 W
  • 1 M
  • 6 M
  • YTD
  • 1 J
  • 5 J
  • Max
Loading ...
Loading ...

PayPal Aktie Prognose Mit PayPal in ChatGPT zahlen: Ist das die Zukunft?

News: Aktuelle Analyse der PayPal Aktie


Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Neutral

Die Aktienanalysen von Tobias Krieg basieren auf einer Kombination aus Charttechnik und Fundamentalanalyse. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer finanziellen Kennzahlen, wie z. B. KGV, Cashflow oder Eigenkapitalrendite, sowie auf der Identifikation von überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen zu einem attraktiven Einstiegskurs.

PayPal hat eine wegweisende Partnerschaft mit OpenAI geschlossen und wird in ChatGPT integriert. Erwartungen übertroffen, Prognose erhöht.

Beginnt jetzt die Zukunft des Bezahlens?

PayPal kennt jeder und benutzt fast jeder. Die Aktie dümpelt dennoch seit einer halben Ewigkeit vor sich hin.
Mich erstaunt das schon seit geraumer Zeit, denn der neue CEO hat die Weichen in die richtige Richtung gestellt und die Zahlen passen auch.

Bisher wird das an der Börse vollkommen ignoriert. In all den Jahren an der Börse habe ich kaum Fälle erlebt, in denen sich eine Aktie derartig resistent erwiesen hat – resistent gegen Kursgewinne trotz guter Nachrichten.

Dabei sind die jüngsten Neuigkeiten bahnbrechend.  

PayPal hat eine wegweisende Partnerschaft mit OpenAI geschlossen und wird damit wohl das erste digitale Zahlungswallet, das direkt in ChatGPT integriert wird. Ab dem kommenden Jahr können PayPal-Nutzer weltweit Transaktionen direkt über die KI-Plattform abwickeln. Käufer und Verkäufer werden in der Lage sein, Einkäufe und Verkäufe innerhalb von ChatGPT zu tätigen, ohne die Anwendung zu verlassen.

Dabei übernimmt PayPal die gesamte Zahlungsabwicklung, inklusive Händler-Routing, Zahlungsvalidierung und Sicherheitsprüfungen – Händler müssen also keine separate Vereinbarung mit OpenAI treffen.

Wie PayPal den Handel mit KI neu zu erfinden scheint

Diese Integration markiert den Start einer neuen Ära des sogenannten agentic commerce, in der KI-Systeme aktiv Kaufprozesse initiieren, begleiten und abschließen können.
PayPal bringt hierfür eine neue Suite von Lösungen auf den Markt, die speziell auf KI-gestützten Handel ausgelegt sind. Diese sogenannten agentic commerce services sollen Händlern helfen, Kunden über KI-Plattformen zu erreichen und ihr Geschäft in diesem neuen Feld zu positionieren.

Ein zentrales Element dieser neuen Strategie ist die Einführung von Agent Ready, einer Zahlungslösung, die es Millionen bestehender PayPal-Händler ermöglicht, sofort Zahlungen über KI-Oberflächen anzunehmen – etwa über Chatbots oder automatisierte Browser-Interaktionen. Betrugserkennung, Käuferschutz und Streitbeilegung sind dabei standardmäßig integriert, ohne dass Händler zusätzliche technische Anpassungen vornehmen müssen.

Ist PayPal wieder Vorreiter?

Ergänzt wird das Angebot durch Store Sync, ein Tool, das Produktdaten von Händlern mit führenden KI-Kanälen verknüpft. Dadurch werden Warenbestände direkt in KI-gestützten Such- und Einkaufserlebnissen auffindbar, während Bestellungen automatisch an bestehende Logistik- und Verwaltungssysteme weitergeleitet werden.

Damit scheint PayPal dem Wettbewerb weit voraus zu sein. Der Deal mit ChatGPT könnte ungeahntes Potenzial bieten.

Kurzzeitig schoss der Kurs von PayPal nach diesen Neuigkeiten in die Höhe, doch die Freude währte nur kurz. Im gestrigen Handelsverlauf wurde ein Großteil der Gewinne wieder abgegeben – obwohl es noch mehr Gründe zum Feiern gab.

Neben einer Kooperation mit OpenAI hat das Unternehmen in den letzten Tagen auch eine Partnerschaft mit Google und Perplexity bekanntgegeben – zudem wurden Quartalszahlen vorgelegt.

PayPal will erstmals Dividende zahlen

Der Gewinn lag in Q3 mit 1,34 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 1,18 USD. Mit einem Umsatz von 8,42 Mrd. USD wurden die Analystenschätzungen von 8,25 Mrd. USD ebenfalls deutlich übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 7 % und einem Gewinnsprung um 12 %.

Der freie Cashflow konnte sogar um 19 % auf 1,72 Mrd. USD gesteigert werden. Bisher hat PayPal den absoluten Großteil der laufenden Einnahmen verwendet, um Aktien zurückzukaufen, was in Anbetracht der niedrigen Bewertung absolut logisch ist.
In den zurückliegenden 12 Monaten wurden 5,7 Mrd. USD in Buybacks gesteckt, wodurch die Zahl der ausstehenden Papiere von 1,02 Milliarden auf 960 Millionen Stück reduziert werden konnte.

Zukünftig will PayPal aber auch eine Dividende zahlen und etwa 10 % des Gewinns direkt ausschütten. Daher wurde eine Quartalsdividende in Höhe von 0,14 USD je Aktie beschlossen, was derzeit einer Dividendenrendite von 0,77 % entspricht.
Noch ist es nicht viel, deutliche Steigerungen scheinen jedoch wahrscheinlich.

PayPal hat so viel Geld, dass man gar nicht weiß, wohin damit. Zuletzt hatte das Unternehmen Barmittelreserven in Höhe von 14,4 Mrd. USD, was etwa einem Fünftel des Börsenwerts entspricht.

Darüber hinaus wurden die Gewinnerwartungen für das laufende Geschäftsjahr von 5,15 – 5,30 USD auf 5,35 – 5,39 USD je Aktie erhöht. Beim freien Cashflow stellt man jetzt 6 – 7 Mrd. USD statt 6 Mrd. USD in Aussicht.
Am oberen Ende der neuen Prognose ist PayPal demnach mit einem P/FCF von 10 bewertet.

PayPal Aktie: Chart vom 29.10.2025, Kurs: 73,02 USD - Kürzel: PYPL | Online Broker LYNX
PayPal Aktie: Chart vom 29.10.2025, Kurs: 73,02 USD – Kürzel: PYPL | Quelle: TWS

Aus Sicht der Bullen muss die Aktie über 78,75 USD steigen. Gelingt ein Ausbruch über diese Marke, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 89 und 93 USD.
Darüber wäre der Weg in Richtung 100 USD frei.

Fällt die Aktie hingegen unter 67 USD, muss mit einem erneuten Rückfall in Richtung 57 USD gerechnet werden.

Der Inhalt dieses Artikels wurde erstellt am 29.10.2025 um 10:14 Uhr. Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Preisgekrönte Handelsplattform und niedrige Gebühren. Mein Broker ist LYNX.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?*
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?*
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Kompletten Artikel lesen Weniger anzeigen

Vorherige Analysen der PayPal Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Bearish
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Lage beim US-Zahlungsanbieter bleibt angespannt. Fundamentale Enttäuschungen im Zuge der letzten Quartalszahlen haben den Druck auf die PayPal-Aktie zusätzlich erhöht.

Technisch konnte der Boden im Bereich um 67 USD zuletzt verteidigt werden. Von einer nachhaltigen Erholung ist bislang jedoch nichts zu sehen. Die Käuferseite hat es bisher nicht geschafft, der Aktie neues Momentum zu verleihen. Die Kurse verharren nahe der Unterstützung – was das Risiko eines Bruchs dieser Marke erhöht. Der Trend bleibt vorerst in einer übergeordneten Korrekturphase.

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung über das gleiche Gerät erfolgen muss, auf welchem Sie soeben Ihre E-Mail eingetragen haben und dass die Zustellung der E-Mail einige Minuten dauern kann.

Loading…

Expertenmeinung: Spannend wird es bei einem erneuten Test der Unterstützungszone – sollte dieser Bereich halten, wäre eine technische Gegenbewegung denkbar. Ein Bruch unter das bisherige Tief hingegen würde das Risiko eines weiteren Abverkaufs deutlich erhöhen.

Anleger sollten daher in den kommenden Tagen besonders darauf achten, ob sich auf der Käuferseite noch einmal ausreichend Kaufkraft zeigt. Aktuell überwiegt jedoch Schwäche – entsprechend fällt meine Einschätzung der Aussicht vorerst bärisch aus.

Aussicht: BÄRISCH

PayPal Aktie: Chart vom 27.08.2025, Kurs: 69.65 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
PayPal Aktie: Chart vom 27.08.2025, Kurs: 69.65 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Neutral
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Seit dem deutlichen Abverkauf im Jahr 2021 versucht die Aktie des bekannten Zahlungsanbieters immer wieder, in Richtung Norden auszubrechen – bislang jedoch ohne nachhaltigen Erfolg. In den letzten beiden Jahren war zwar eine Stabilisierung erkennbar und Ende 2024 bestand für die Bullen die Möglichkeit, einen wichtigen charttechnischen Ausbruch zu schaffen.

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung über das gleiche Gerät erfolgen muss, auf welchem Sie soeben Ihre E-Mail eingetragen haben und dass die Zustellung der E-Mail einige Minuten dauern kann.

Loading…

Seit Jahresbeginn hat sich die Lage jedoch wieder verschlechtert. Die PayPal-Aktie kommt nicht in Schwung und kämpft seit Monaten mit der 200-Tage-Linie, die sich als hartnäckiger Widerstand erweist. Auch der jüngste Versuch, diese Marke zurückzuerobern, scheiterte – belastet durch schwache Unternehmensergebnisse. Vorerst zeigt sich die Aktie weiter angeschlagen.

Expertenmeinung: Damit verstärken sich die Anzeichen, dass eine mögliche Trendwende weiter auf sich warten lassen könnte. Sollte es den Bullen nicht gelingen, die 200-Tage-Linie nachhaltig zu überwinden, wären zusätzliche Rücksetzer möglich, die das in den letzten Jahren aufgebaute Vertrauen wieder ins Wanken bringen. Kurzfristig richtet sich der Blick auf die nächste Unterstützungszone, in der sich die Kurse derzeit bewegen. Erst ein klarer und dynamischer Ausbruch nach oben könnte das technische Bild verbessern und eine Erholung begünstigen. Bis dahin bleibt PayPal ein Wert mit erhöhtem Risiko.

Aussicht: NEUTRAL

PayPal Aktie: Chart vom 13.08.2025, Kurs: 70.63 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
PayPal Aktie: Chart vom 13.08.2025, Kurs: 70.63 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Loading ...

PayPal Aktie:
Hauptversammlungen

Datum Terminart

PayPal Aktie:
Ähnliche Aktien

PayPal Aktienkurs

Datum | Zeit 23.10.25 | 22:00
Kurs 69,66
Veränderung in USD 1.59
Änderung in % 2.34
Öffnungskurs 68,07
Vortag 68,07
Börse 4,00
T-Tief 68,05
T-Hoch 70,06
Jahrestief 55,85
Jahreshoch 93,25
52 W Tief 55,87
52 W Hoch 93,66
Market Cap (Mrd.) 65,14
Loading ...


PayPal Aktie: Unternehmensdaten in USD

Dividendenrendite --
Umsatzrentabilität 13,04
Umsatz je Aktie 30,90
Cashflow / Aktie 7,24
Anlageintensität 25,14
Arbeitsintensität 74,86
Betriebskapital (Working Cap.) in mio. --
Deckungsgrad A 99,50
Deckungsgrad B 161,97
Deckungsgrad C 161,97
Return on Investment 5,08
Eigenkapitalquote 25,02
Fremdkapitalquote 74,98
Liquidität 1. Grades 22,37
Liquidität 2. Grades 24,41
Liquidität 3. Grades 126,29
Loading ...

Warum über LYNX PayPal Aktien handeln?

Mit einem Wertpapierdepot über LYNX handeln Sie Aktien zahlreicher börsennotierter Unternehmen weltweit zu fairen und transparenten Gebühren – darunter auch PayPal. Durch den direkten Zugang zu nationalen und internationalen Börsen erwerben Sie Aktien an deren Heimatbörsen. So profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.

Der Handel erfolgt über eine leistungsstarke, stabile Handelsplattform mit professionellen Trading-Tools, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen – unabhängig davon, ob Sie auf steigende Kurse setzen oder fallende Kurse erwarten und eine Short-Position* eröffnen möchten.

*Der Handel mit Short-Positionen, z. B. auf die Aktie von PayPal, ist mit besonderen Risiken verbunden. Da Verluste theoretisch unbegrenzt sein können, sollten Sie nur Kapital investieren, dessen Verlust Sie verkraften können. Bitte beachten Sie zudem Ihr persönliches Risikoprofil.

PayPal: Basisdaten

ISIN US70450Y1038
Symbol PYPL
Typ Aktie
Währung USD
Land Vereinigte Staaten von Amerika
Index Nasdaq 100
Supersektor Industriegüter und Dienstleistungen
Subsektor Transaktionsabwicklungsdienstleistungen
Unternehmen PayPal Holdings, Inc.
Loading ...

PayPal Aktie Performance

Loading ...
1 T 1.59 2.34 %
1 W 1.68 2.47 %
1 M 1.98 2.93 %
6 M 8.24 13.42 %
YTD -15.69 -18.38 %
1 J -11.25 -13.9 %
5 J -134.27 -65.84 %

PayPal Aktie: Dividende

Für dieses Unternehmen liegen keine Dividendenausschüttungen vor