Nordex: Alles halb so wild?

von Ronald Gehrt
19.06.2025 | 08:16 Uhr

Die Analysen von Ronald Gehrt basieren auf einer Kombination fundamentaler Fakten und Daten mit der aktuellen chart- und markttechnischen Situation des/der hier vorgestellten Index/Rohstoffs/Währungspaars/Aktie. Bilanz- und Konjunkturdaten sowie wirtschafts- und finanzpolitische Fakten, Nachrichten und/oder Statements werden als Grundlage zur Beurteilung der charttechnischen und markttechnischen Perspektive des untersuchten Werts analysiert.

Ein US-Senatsausschuss schlug am Montag vor, die Förderung für Wind- und Solarenergie 2026 auf 60 Prozent zu reduzieren und 2028 dann ganz abzuschaffen. Viele Wind- und Solar-Aktien crashten daraufhin, aber der Windkraftanlagenbauer Nordex hielt sich wacker – wieso?

Weil Nordex zwar weltweit Anlagen baut, der Umsatzanteil in den USA aber gering ist. Im ersten Quartal hatte das Hamburger Unternehmen in Nordamerika insgesamt nur sechs Prozent seines Gesamtumsatzes erwirtschaftet … und der hat Tendenz nach oben, ebenso wird das Auftragsbuch sukzessiv dicker.

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung über das gleiche Gerät erfolgen muss, auf welchem Sie soeben Ihre E-Mail eingetragen haben und dass die Zustellung der E-Mail einige Minuten dauern kann.

Loading...

Solange der Plan bestehen bleibt, in Deutschland erheblich mehr Geld für die Erneuerung und den Ausbau der Infrastruktur auszugeben und sich, wie momentan zu vermuten, andere europäische Länder anschließen, kann dieser Vorschlag, der auch erst einmal im US-Senat eine Mehrheit finden müsste, die Wachstumsperspektive von Nordex nicht nennenswert beeinträchtigen. Vor allem, weil es die wieder positive Gewinnmarge ist, die das Potenzial für den Unternehmensgewinn ausmacht. Solange da nichts anbrennt, wäre der Abwärts-Spielraum der Aktie – über eine jederzeit mögliche Korrektur hinaus – überschaubar.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Nordex Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Von Vorteil ist für die Anteilseigner dabei auch, dass die Analysten das genauso sehen. Die nach den am 25. April vorgelegten Ergebnissen des ersten Quartals aktualisierten Kursziele bewegen sich zwischen 19 und 23 Euro. Was zwar nicht meilenweit über dem aktuellen Kurslevel liegt, aber doch hoch genug, um aktuell nicht den Eindruck zu bekommen, am Ende des Weges in Bezug auf das Aufwärtspotenzial angekommen zu sein.

Nordex Aktie: Chart vom 18.06.2025, Kurs 16,87 Euro, Kürzel: NDX1 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Nordex Aktie: Chart vom 18.06.2025, Kurs 16,87 Euro, Kürzel: NDX1 | Quelle: TWS

Momentan präsentiert sich das Chartbild der Nordex-Aktie zwar eher „toppish“, aber von einem massiven Verkaufsdruck durch die Sorge vor einem Wegbrechen der Aufträge ist hier nichts zu sehen. Zwischen der 200-Tage-Linie bei aktuell 13,94 Euro und dem Jahres-Verlaufshoch 2024 bei 15,77 Euro wäre die Aktie aus charttechnischer Sicht gut unterstützt.

Und da man angesichts dessen, was man bis dato weiß (die Ergebnisse des zweiten Quartals bzw. des ersten Halbjahrs stehen am 28. Juli an) keinen Grund hätte, den Kurs noch tiefer zu drücken als unter die ja noch ein gutes Stück tiefer liegende 200-Tage-Linie, wäre diese Zone sogar eine, in der man über Zukäufe nachdenken könnte. Solange dieser wichtige Gleitende Durchschnitt nicht fällt und das von entsprechend negativen Fakten seitens des Unternehmens unterfüttert wäre, gäbe es für die Bären hier über kurzfristige Korrekturen hinaus nichts zu holen.

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Firmendepot für Kapitalgesellschaften

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Nach dem Abitur 1984 studierte der gebürtige Hamburger an der Universität der Bundeswehr Betriebswirtschaftslehre. Im Anschluss an seine Dienstzeit als Offizier begann seine Zeit als Analyst und Finanzjournalist. Seit 1996 war und ist er als Redakteur, Referent und Kolumnist in zahlreichen Funktionen aktiv, seit 2016 ist er unter anderem Analyst bei LYNX. Gehrt ist ein Allrounder, der in der fundamentalen, d.h. volks- und betriebswirtschaftlichen Analyse ebenso sattelfest agiert wie in den verschiedenen Disziplinen der Technischen Analyse wie Chart- und Markttechnik und Sentinentanalyse.

Nachricht schicken an Ronald Gehrt
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Firmendepot für Kapitalgesellschaften

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.