Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die letzten Quartalsergebnisse des niederländischen Halbleiterunternehmens waren alles andere als positiv und sorgten sowohl im Juli als auch im Oktober des vorigen Jahres für teils heftige Turbulenzen in der Branche. Dementsprechend groß war die Spannung vor den Zahlen, die vorigen Woche veröffentlicht wurden.
Dieses Mal gaben sich die Marktteilnehmer mit den Ergebnissen zufrieden und wir sahen keine großen Ausschläge der Kurse. Weiterhin tendiert die ASML Holdings-Aktie in einer recht breiten Spanne zwischen rund 600 und 750 EUR.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur ASML Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Der Trend befindet sich aktuell in einer neutralen Phase. Die Bullen wollen die Kurse möglichst oberhalb der Marke von 750 USD sehen, um eine nachhaltige Trendwende einleiten zu können. Die Bären wiederum wollen das zuletzt gebildete Tief von Ende Januar möglichst schnell wieder erreichen.
Vorerst ist nicht klar, wohin die Reise gehen wird. Zumindest der DeepSeek-Schock konnte mittlerweile verdaut werden. Richtig bullisch würde ich die Aktie dennoch erst bei einem Bruch des erwähnten Widerstands sehen.
Aussicht: NEUTRAL

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX