Futures Trading - Future-Trading Strategien in der Praxis angewandt
In unserer Rubrik "Futures Trading" finden Sie profitable Trading-Strategien für den Future-Handel sowie Future-Trading-Tipps für die Praxis.Nach dem Kursrutsch von fast 400 Punkten zu Wochenbeginn scheint sich der DAX-Future (FDAX) wieder gefangen zu haben. Folgt jetzt der Angriff auf das Rekordhoch bei 13.597 Punkten, oder trügt der Schein und es startet schon bald die nächste Korrekturwelle? Antworten und eine Trade-Idee erhalten Sie in dieser DAX-Analyse.
Nach über 1.500 Punkten und gut 13 Prozent in nur 33 Handelstagen scheint dem DAX-Future (FDAX) die Luft auszugehen. Wie genau Sie von einer möglichen Korrektur im FDAX profitieren könnten, erfahren Sie in dieser DAX-Analyse.
Nach ein paar Wochen Sonnenschein in Sachen Handelskrieg, ziehen nun neue Gewitterwolken auf. Mit Präsident Trumps jüngster Zolldrohung gegen China schwindet bei den Anlegern die Hoffnung auf eine baldige Einigung. Die Gold-Bullen freut es, doch ist der aktuelle Anstieg jetzt der Startschuss für eine Jahresendrallye im Gold?
Der USD steigt im Vergleich zum CAD, doch die trendige Korrektur könnte bald vorbei sein. Gepaart mit fundamentalen Impulsgebern, könnte der USD/CAD vor einer weiteren Abwärtsbewegung stehen.
Der November ist bislang kein guter Monat für Gold-Anleger. Das gelbe Edelmetall hat in dieser Handelswoche bisher über 55 USD je Feinunze verloren. Der Gold-Future markierte bei 1.461,4 USD ein 3-Monatstief. Folgt nun der völlige Abverkauf oder können die Gold-Bullen das Ruder nochmal herumreißen?
Silber hat über die Sommermonate um fast 38 Prozent zulegt. In den letzten Wochen folgte die überfällige Korrektur. Ob die Korrektur jetzt beendet ist und welche Trading-Chance sich in den nächsten Tagen im Silber-Future ergeben könnte, erfahren Sie in dieser Silber Future Analyse.
Über 1.000 Punkte Plus! In nur 13 Tagen! Da ist richtig Dampf im Kessel. Wie es nach diesem enormen Kursanstieg weitergeht und welche mögliche Korrekturmarken Sie in den kommenden Tagen als Einstieg nutzen können, erfahren Sie exklusiv in dieser DAX-Analyse.
Der Euro erreichte am Ende der vergangenen Handelswoche bei 1,1062 seine höchste Notierung. Diese lag ganze 183 Pips oder 1,69 Prozent über dem Jahrestief. In der laufenden Handelswoche pendelt der Euro-Kurs bisher zwischen dem Hoch bei 1,1060 und dem Tief bei 1,0993. Wie Sie konkret von einer Trade-Idee für die kommenden Handelstage profitieren können, erfahren Sie hier.
Nach dem Jahreshoch bei 1.566,20 US-Dollar folgte im Gold-Future die überfällige Korrektur. Ein Preisanstieg von fast 25 Prozent seit Mai dieses Jahres erhöhte den Anreiz bei kurzfristigen Spekulanten auch mal Gewinne mitzunehmen. Wie sich der Verlauf der letzten Handelstage in das große Gold Chartbild einfügt und welche Trade-Ideen sich auf kleineren Zeitebenen für die kommenden Handelstage ergeben könnten, soll die folgende Goldanalyse aufzeigen.
Am 12.09 testete der Euro nochmal das Tief von Anfang September bei 1,0926. Der Impuls kam vom Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB). Von dort prallte der Kurs des EUR/USD jedoch stark nach oben ab und konnte innerhalb der nächsten Handelsstunden auf über 1,1100 klettern.
Der Goldpreis hat vor zwei Wochen bei 1.566,20 US-Dollar ein neues Jahreshoch markiert. Danach kam es zu einer scharfen Korrektur. Wie sich der Verlauf der letzten Handelstage in das große Gold Chartbild einfügt und welche Trade-Ideen sich auf kleineren Zeitebenen ergeben könnten, soll unsere Goldanalyse aufzeigen.