Hören Sie sich die Audioversion dieses Artikels an (KI-generiert).
Dass man besser nicht in ein fallendes Messer greifen sollte, hat sich bei der Symrise-Aktie gerade mal wieder bestätigt: Ein Erholungsversuch scheiterte, jetzt steuert die Aktie auf das Corona-Crash-Tief von 2020 zu. Aber das wird nicht ewig so weitergehen.
Dass die Börse eine höchst subjektive Angelegenheit ist, weiß man ja. Aber manchmal staunt man eben trotzdem. Während nicht gerade wenige Aktien von einem Rekord zum nächsten haussieren und dabei aberwitzig teure Bewertungen erreichen, wird eine andere Aktie, einst jahrelang viel zu teuer bewertet, langsam richtig günstig und fällt trotzdem weiter. Zumindest noch.
Es ist zwar richtig, dass es ernüchternd war, dass der Hersteller von Duft- und Aromastoffen Symrise Ende Juli seine Gesamtjahresprognose nach unten anpasste. Aber diese Anpassung war alles, nur nicht dramatisch. Das Umsatzwachstum wird nur leicht unter dem liegen, was das Unternehmen vorher avisiert hatte, dafür sieht man die operative Marge etwas höher. Unter dem Strich erwarten die Analysten netto trotzdem für 2025 einen Gewinn pro Aktie, der leicht über dem des Vorjahres liegt.
Und käme es so, läge das Kurs-/Gewinn-Verhältnis bei 21. Wenn die Experten richtig liegen und der Gewinn pro Aktie 2026 und 2027 jeweils um etwa zehn Prozent zulegen kann, wäre das eine tadellose Bewertung. Nicht gerade spottbillig, aber doch so, dass man dabei sein könnte. Zumal diese Aktie über Jahre hinweg viel zu teuer war, Kurs-/Gewinn-Verhältnisse von 30 bis zeitweise sogar über 50 auswies.
Aber jetzt, wo sie günstig ist, will sie scheinbar niemand haben. Und das, obwohl Symrise in einem Bereich agiert, der relativ robust gegenüber konjunkturellen Schwankungen ist und gerade solche eher soliden Aktien in diesem sukzessiv wackliger werdenden, gesamtwirtschaftlichen Umfeld interessant werden. Was geht da vor?
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Symrise Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Hier wird, zumindest momentan, einfach nur dem Trend gefolgt. Der weist, der Chart auf Wochenbasis zeigt es klar, abwärts. Nachdem die Gegenbewegung auf den Abverkauf von Ende Juli versandete, kamen die Verkäufer zurück, mit ihnen natürlich die Leerverkäufer, die Bären. Und für die dürfte mit dem in der vergangenen Woche gelungenen Bruch des bisherigen Jahrestiefs die Kasse geklingelt haben, denn am Freitag fand die Abrechnung der Optionen an der Terminbörse statt. Wer hier bei Optionen Long Put war oder Aktien leer verkauft hatte, konnte sich freuen.

Aber jetzt ist dieser Termin um … könnte das nicht dazu führen, dass diese Leerverkäufer ihre Positionen schließen, um den Gewinn zu kassieren? Käme es so, könnte die Symrise-Aktie wieder Fahrt aufnehmen, denn um Leerverkäufe zu neutralisieren, muss man die Aktie ja kaufen. Und ja, denkbar wäre es, weil nicht nur die Bewertung jetzt günstig ist, sondern auch das untere Ende des Abwärtstrendkanals erreicht wurde – und das bei sogar auf Wochenbasis überverkaufter Markttechnik. Und ja, es wäre auch deswegen denkbar, weil vielen Bären wohl ein Test des Corona-Crash-Tiefs (bei 71,20 Euro) absurd vorkommen könnte, immerhin dachte man da, dass „die Welt schließt“. Heute ist nur das Wachstum flau, aber der Gewinn pro Aktie deutlich höher als noch 2019 … und als 2020 sowieso. Und dann wäre da ja noch das durchschnittliche Kursziel der Analysten, das derzeit bei 107 Euro liegt. Aber!
Mit diesem erneuten Tief steht Symrise im Rahmen der DAX-Aktien auf Platz 2 der Performance-Liste … von unten. Nur Beiersdorf ist seit Ende 2024 stärker gefallen. Und nach der Terminmarkt-Abrechnung kommt der Quartalsultimo: Morgen in einer Woche endet das dritte Quartal. Und da die großen, institutionellen Investoren ihre Performance zu solchen Stichtagen gerne „optimieren“ (Window Dressing genannt), werden Verlierer wie Symrise da dann gerne so weit wie möglich reduziert. Es ist daher zwar möglich, dass die Aktie vorher dreht, aber es ist nicht besonders wahrscheinlich. Doch sobald das vierte Quartal beginnt, könnte es hier heißen: Neues Quartal, neues Glück.
Behalten Sie diese Aktie im Auge … aber greifen Sie trotzdem nicht ins fallende Messer, bevor die Charttechnik nichts Positives vermeldet, sollte man hier noch zuschauen!
Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen