Netflix Aktie Prognose Netflix: Neuer Schwung durch Aktiensplit?

News: Aktuelle Analyse der Netflix Aktie

von | |

Nachricht schicken an Ronald Gehrt
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Nach dem Abitur 1984 studierte der gebürtige Hamburger an der Universität der Bundeswehr Betriebswirtschaftslehre. Im Anschluss an seine Dienstzeit als Offizier begann seine Zeit als Analyst und Finanzjournalist. Seit 1996 war und ist er als Redakteur, Referent und Kolumnist in zahlreichen Funktionen aktiv, seit 2016 ist er unter anderem Analyst bei LYNX. Gehrt ist ein Allrounder, der in der fundamentalen, d.h. volks- und betriebswirtschaftlichen Analyse ebenso sattelfest agiert wie in den verschiedenen Disziplinen der Technischen Analyse wie Chart- und Markttechnik und Sentinentanalyse.

Vorherige Analysen der Netflix Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Neutral
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Für die Anleger des US-Streaminganbieters verlief der gestrige Abend enttäuschend. Nach Börsenschluss veröffentlichte Netflix seine aktuellen Quartalszahlen – und diese blieben hinter den Erwartungen zurück. Der Gewinn je Aktie lag bei 5,87 USD und damit klar unter dem Analystenkonsens von 6,89 USD.

Als Hauptursache nannte das Unternehmen steuerliche Sonderbelastungen im Zusammenhang mit einem laufenden Streit mit den brasilianischen Behörden. Diese Kosten waren bislang nicht in den Erwartungen für das dritte Quartal berücksichtigt. Auch beim Umsatz blieb Netflix mit 11,51 Milliarden USD leicht unter den Prognosen. Die Reaktion kam prompt: Im nachbörslichen Handel verlor die Aktie zeitweise rund 7 % an Wert.

Expertenmeinung: Der Rückschlag hat das kurzfristige technische Bild belastet. Die Aktie rutschte im nachbörslichen Handel unter die 50-Tage-Linie und könnte sich nun einer wichtigen Unterstützungszone zwischen 1.134 und 1.176 USD nähern. Sollte dieser Bereich nicht halten, könnte sich die Korrektur ausweiten.

Ein erstes positives Signal wäre erst bei einer Rückkehr über die Marke von 1.250 USD zu sehen oder wenn das heute zu erwartende Kurs-Gap geschlossen wird. Bis dahin ist eine vorsichtige Haltung angebracht.

Aussicht: NEUTRAL

Netflix Aktie: Chart vom 21.10.2025, Kurs: 1.241,35 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: Chart vom 21.10.2025, Kurs: 1.241,35 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS

Quelle:
Earningswhispers.com; https://www.earningswhispers.com/epsdetails/NFLX

Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Neutral
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bis Anfang Juli zählte der US-Streaming-Anbieter noch zu den stärkeren Titeln an der Wall Street. Doch seither hat die Dynamik nachgelassen. Der Trend der Aktie ist zwar noch nicht bärisch, doch der klare Aufwärtsschwung ist verschwunden.

Seit mehreren Wochen pendelt die Netflix-Aktie orientierungslos rund um die Marke von 1.200 USD. Auch die gleitenden Durchschnitte der 20- und 50-Tage-Perioden verlaufen seitwärts – ein Zeichen fehlender Richtung. Auf der Unterseite haben sich Unterstützungszonen bei 1.173 und 1.144 USD gebildet. Der zentrale Widerstand befindet sich bei 1.267 USD.

Expertenmeinung: Aktuell fehlt ein klarer Impuls, der die Netflix-Aktie aus ihrer Seitwärtsphase befreien könnte. Ein Ausbruch aus der engen Handelsspanne – sei es nach oben oder unten – dürfte die nächste Bewegungsrichtung bestimmen.

Sollte ein nachhaltiger Anstieg über die Widerstandsmarke gelingen, könnten neue Kaufwellen entstehen. Ein Bruch der Unterstützungszonen hingegen würde das Chartbild deutlich eintrüben. Anleger sollten daher aufmerksam beobachten, in welche Richtung der nächste Impuls erfolgt. Neue Hinweise könnten die anstehenden Quartalszahlen am 21. Oktober liefern.

Aussicht: NEUTRAL

Netflix Aktie: Chart vom 23.09.2025, Kurs: 1.218,47 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: Chart vom 23.09.2025, Kurs: 1.218,47 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Neutral
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Zwischen April und Juli verzeichnete der US-Streaming-Dienst eine deutliche Aufwärtsbewegung. Doch mit dem Bruch sowohl der 20- als auch der 50-Tage-Linie übernahmen zunächst die Bären das Ruder.

Zwar konnte sich die Netflix-Aktie zwischenzeitlich wieder aus der Korrektur lösen, doch die 50-Tage-Linie erweist sich nach wie vor als hartnäckiger Widerstand. Seit fast drei Wochen pendeln die Kurse nun in einer engen Seitwärtsrange – ein klarer Hinweis darauf, dass sich hier Energie für einen möglichen Impuls aufbaut. Ob dieser in Richtung Norden oder Süden erfolgt, könnte sich schon bald entscheiden.

Expertenmeinung: Trader richten den Blick nun gespannt auf den möglichen Ausbruch aus der aktuellen Spanne. Ein Anstieg über die 50-Tage-Linie und über die Marke von 1.250 USD könnte ein frisches Kaufsignal liefern und den Bullen neues Leben einhauchen. Bleibt der Befreiungsschlag jedoch aus und die Aktie fällt erneut zurück, wäre eine Ausweitung der Korrektur nicht ausgeschlossen. Für Anleger ist die aktuelle Phase damit besonders beobachtenswert – die Ruhe im Chart dürfte nicht mehr lange anhalten. Die nächsten Unterstützungen befinden sich bei 1.192,79 und 1.144,71 USD.

Aussicht: NEUTRAL

Netflix Aktie: Chart vom 26.08.2025, Kurs: 1.208,25 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: Chart vom 26.08.2025, Kurs: 1.208,25 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Neutral
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Mit einem Anstieg von über 50 % gehörte der US-Streaming-Konzern von April bis Juli zu den stärkeren Titeln an der Wall Street. Beinahe mühelos setzte die Netflix-Aktie ihre Aufwärtsbewegung fort, doch mit dem Bruch der 20-Tage-Linie im Juli traten erste Schwächesignale auf.

Die Bullen wirkten angeschlagen, und kurze Zeit später wurde auch die 50-Tage-Linie unterschritten – ein weiteres technisches Warnsignal. Den Versuch, diese zurückzuerobern, unternahmen die Käufer in dieser Woche zwar, doch bislang ohne nennenswerten Erfolg. Im gestrigen Handel drehte die Aktie erneut nach unten. Der Trend bleibt somit vorerst in einer neutralen Korrekturphase.

Expertenmeinung: Die Bullen stehen nun vor einer wichtigen Bewährungsprobe. Gelingt es nicht, das Blatt in den kommenden Handelstagen zu wenden, könnte die Korrektur an Dynamik gewinnen. Besonders der Bereich um die jüngsten Tiefs könnte zum Gradmesser für die weitere Entwicklung werden.

Auf der anderen Seite würde ein klarer Sprung zurück über die 50-Tage-Linie neues Vertrauen schaffen und die Chance eröffnen, den mittelfristigen Aufwärtstrend wiederaufzunehmen. Bis dahin ist Vorsicht angebracht, denn das Kräfteverhältnis zwischen Bullen und Bären wirkt derzeit fragil.

Aussicht: NEUTRAL

Netflix Aktie: Chart vom 13.08.2025, Kurs: 1.204,44 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: Chart vom 13.08.2025, Kurs: 1.204,44 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Long / Buy
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Mit Spannung erwartete die Wall Street die neuesten Ergebnisse des US-Streaming-Unternehmens. Nun liegen die Zahlen auf dem Tisch und sie fallen solide aus. Der Gewinn je Aktie stieg gegenüber dem Vorjahr um +47,3 % und traf dabei exakt die Flüsterschätzungen von 7,19 USD. Auch der Umsatz legte deutlich zu und kletterte im Vergleichszeitraum um +15,9 % auf 11,08 Milliarden USD. Besonders bemerkenswert: Der Konzern hebt die Erwartungen für das laufende dritte Quartal an. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn wird nun mit besseren Ergebnissen gerechnet als bislang angenommen – ein mögliches Zeichen der Zuversicht. Das im Mai anvisierte Kursziel der Netflix-Aktie bei 1.350 USD wurde mittlerweile nahezu erreicht.

Expertenmeinung: Fundamental liefert Netflix damit ein insgesamt solides Bild. Es bleibt abzuwarten, ob die Aktie nach dieser Bestätigung des Wachstumskurses weiter an Dynamik gewinnt oder ob Anleger die Gelegenheit nutzen, um nach der starken Performance der letzten Monate erste Gewinne zu realisieren. Der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt intakt, doch die nächsten Handelstage könnten richtungsweisend werden. Im nachbörslichen Handel gab die Aktie um rund 2 % nach. Sollte die 50-Tage-Linie nicht gehalten werden, wäre ein kurzfristiger Rücksetzer auf bis zu 1.176 USD vorstellbar.

Aussicht: BULLISCH

Netflix Aktie: Chart vom 17.07.2025, Kurs: 1.274,17 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: Chart vom 17.07.2025, Kurs: 1.274,17 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.