S&P Global Aktie Prognose Verlässlichkeit und stetiges Wachstum: Das Erfolgsgeheimnis von S&P Global?

News: Aktuelle Analyse der S&P Global Aktie

von | |
In diesem Artikel

S&P Global
ISIN: US78409V1044
|
Ticker: SPGI --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Gültigkeit der Analyse
1 Woche
Erwartung:
Neutral
Zur S&P Global Aktie

Die Aktienanalysen von Tobias Krieg basieren auf einer Kombination aus Charttechnik und Fundamentalanalyse. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer finanziellen Kennzahlen, wie z. B. KGV, Cashflow oder Eigenkapitalrendite, sowie auf der Identifikation von überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen zu einem attraktiven Einstiegskurs.

Es gibt einige Aktien, auf die ist scheinbar immer Verlass. S&P Global ist eine davon. Jetzt hat man wieder abgeliefert.

Ratings, Indizes und noch viel mehr

S&P Global ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Finanz- und Wirtschaftsinformationen und zählt zu den bedeutendsten Akteuren in der Bereitstellung von Kreditratings, Analysen und Daten für die Finanzmärkte.

S&P Global ist vor allem für seine Kreditratings bekannt. Gemeinsam mit Moody’s beherrscht man diesen Markt weltweit, es handelt sich um ein globales Duopol.

In vielen Fällen entscheiden Investoren und Banken basierend auf den Ratings von S&P Global, ob sie Kapital bereitstellen oder ihre Investitionen neu bewerten. Die Reputation des Unternehmens und seine konsequente Methodik haben dazu geführt, dass seine Ratings eine hohe Akzeptanz und Autorität genießen.
Für Unternehmen hängt viel von diesem Rating ab, denn es hat maßgeblichen Einfluss auf die Kreditkosten.

Neben den Kreditratings bietet S&P Global umfassende Marktinformationen und Analysen, die Investoren und Unternehmen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Das Unternehmen arbeitet mit hochentwickelten Datenanalyse-Tools und Experten aus verschiedenen Branchen zusammen, um relevante Einblicke zu bieten, die oft für Investitionsentscheidungen, Risikomanagement und Marktanalysen entscheidend sind.

In diesem Bereich tritt S&P Global auch als Berater für Großunternehmen und Regierungen auf und unterstützt bei der Identifikation von Risiken und Chancen in globalen Märkten.

Eine weitere Kernkompetenz von S&P Global ist die Bereitstellung von Indizes, darunter der bekannte S&P 500.
Dieser Index dient als zentraler Benchmark für den Aktienmarkt und wird von institutionellen sowie privaten Investoren genutzt, um die Performance von Investitionen zu bewerten.

Für S&P Global stellt der Index-Bereich eine wertvolle Einnahmequelle dar, da Finanzprodukte wie Exchange Traded Funds (ETFs) und Investmentfonds den S&P 500 als Basis verwenden und Lizenzgebühren zahlen.

Wie ein Uhrwerk

In den letzten zehn Jahren hat man den Umsatz von 5,31 auf 14,21 Mrd. USD mehr als verdoppelt. Darüber hinaus hat sich die Marge verbessert.
Der Gewinn konnte von 4,53 auf 15,70 USD mehr als verdreifacht werden.  Die Dividende wurde von 1,32 auf 3,64 USD je Aktie ebenfalls nahezu verdreifacht.

Darüber hinaus kauft man konstant eigene Aktien zurück, eine Verwässerung fand nur im Zuge der Übernahme von IHS Market statt.
Die scheint sich jedoch auszuzahlen, denn seit dem Zukauf im Jahr 2022 ist der Gewinn mit hohem Tempo angezogen.

Seitdem lagen die Prognostiker fast durchweg falsch und waren zu pessimistisch – und das galt auch dieses Mal wieder.

Der Gewinn lag in Q1 mit 4,37 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 4,22 USD. Mit einem Umsatz von 3,78 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 3,70 Mrd. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 8 % und einem Gewinnsprung um 9 %.

Nachdem das Ergebnis im letzten Jahr um 25 % gestiegen ist, ist das Tempo in diesem Jahr etwas niedriger. Im Durchschnitt steigert S&P den Gewinn um 14 % pro Jahr.

Ausblick und Bewertung

Die Prognose für den Gewinn im laufenden Geschäftsjahr wurde von 17,00 – 17,25 auf 16,75 – 17,25 USD je Aktie leicht revidiert.

Darüber hinaus hat man zwei strategische Maßnahmen beschlossen, um das Geschäft zu optimieren.
S&P Global plant, seine Mobilitätssparte als eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen auszugliedern. Die Trennung soll steuerfrei für Aktionäre erfolgen und innerhalb von 12 bis 18 Monaten abgeschlossen werden.

S&P Global will sich strategisch und finanziell stärker auf seine vier verbleibenden Kernbereiche konzentrieren. Die neue Firma soll sich ausschließlich auf das Mobilitätsgeschäft (vor allem im Automobilsektor) konzentrieren und profitabel wachsen.

Die zweite Maßnahme ist ein Verkauf von OSTTRA, einem gemeinsamen 50/50-Joint-Venture mit CME. Der Verkaufspreis liegt bei 3,1 Mrd. USD, die Transaktion soll in der zweiten Jahreshälfte erfolgen.

Abspaltung und Verkauf sollen den Unternehmenswert für Aktionäre erhöhen und Kapital freisetzen.
An der Börse kommt das gut an, die Aktie ist derzeit etwas mehr als 2 % im Plus.

Zum aktuellen Kurs kommt S&P Global auf eine forward P/E von 28,7. In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 31,2.
Es ist durchaus Kurspotenzial vorhanden, größere Rücksetzer dürften sich als Gelegenheit herausstellen.

Mit dem Anstieg über 475 USD wurde ein prozyklisches Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 505, 525 und 540 – 545 USD ausgelöst.

Fällt die Aktie jedoch wieder unter 475 USD, muss mit einem erneuten Rücksetzer in Richtung 455 oder 430 USD gerechnet werden.

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Ihre Ordergebühren sind zu hoch? Mein Broker ist LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Vorherige Analysen der S&P Global Aktie