Hören Sie sich die Audioversion dieses Artikels an (KI-generiert).
In der Spitze belief sich der Kursanstieg der Siltronic-Aktie seit dem 11. September auf 86,75 Prozent. In dieser Zeit kam es zu mehreren bullischen Signalen im Chartbild, das letzte entstand am Montag. Ein besonders wichtiges … das aber gerade erheblich wackelt!
Diese wilde Hatz begann, kurz nachdem Oracle seinen überraschend starken Ausblick auf die kommenden Quartale veröffentlicht hatte. Ein Ausblick, der suggerierte, dass der KI-Boom noch heißer ist, als die meisten dachten, und viel, sehr viel Investitionen mit sich bringt. Mehr Rechenzentren, mehr Chips … und damit mehr Nachfrage nach den „Fundamenten“ der Chips, den u. a. von Siltronic hergestellten Wafern.
Da die Siltronic-Aktie unmittelbar zuvor auf das bisherige, im April markierte Jahrestief aufgesetzt hatte, im Vergleich zum Startpunkt des übergeordneten Abwärtstrends bei 142,80 Euro (Anfang 2022) bereits dramatisch gefallen war und jetzt überraschende, auf eine steigende Nachfrage hindeutende Nachrichten vorlagen, war es absolut nachvollziehbar, dass der Kurs reagierte. Zumal diese neue Hoffnung für die Zulieferer der Halbleiterbranche auch andere Aktien, z. B. aus dem Bereich der Anlagenbauer, erfasste und so mancher „Bär“ einiges an Gewinnen mitzunehmen hatte, wenn er seine leer verkauften Aktien zurückkaufte. Aber das heißt ja nicht, dass Siltronic dadurch auf egal welchem höheren Level immer noch kaufenswert wäre. Und dass einige das trotzdem dachten, wurde gestern mit einer „Eisdusche“ quittiert.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Siltronic Aktie finden Sie hier.
Der Kurs hatte zu Beginn die 200-Tage-Linie überwunden, ein klar bullisches Signal, auf das viele aufgesprungen sein dürften. Die Anschlusskäufe trugen Siltronic dann über die Widerstandszone zwischen 45,88 und 51,20 Euro, wodurch ein blitzsauberes Doppeltief vollendet wurde. Auch das brachte rein charttechnisch fundierte Anschlusskäufe. Die trugen den Kurs Ende vergangener Woche an und dann am Montag mit immenser Dynamik über die seit Anfang 2022 geltende Abwärtstrendlinie.

Expertenmeinung: Ein grandioses Signal. Und da das rechnerische Kursziel des Doppeltiefs (Kursdifferenz aus dem Zwischenhoch der Formation und dem tieferen der beiden Tiefs, auf den Kurs des Zwischenhochs addiert = rechnerisches Kursziel) erst bei 62,42 Euro wartet, könnten sich einige ausgerechnet haben, dass man da bei 59,20 Euro, wo gestern das Verlaufshoch lag, noch getrost weiter kaufen könnte. Und lagen damit schief, zumindest für den Moment.
Denn am Ende des Dienstagshandels war der komplette Kursanstieg des Vortages dahin. Und mit ihm auch erst einmal der Ausbruch über die Abwärtstrendlinie. Sollte Siltronic bis zum Wochenschluss wieder klar unter diese um 53 Euro verlaufende Linie rutschen, hätten wir hier eine Bullenfalle aus dem Lehrbuch. Richtig ist natürlich, dass die Woche noch lang ist, die Käufer könnten ja zurückkommen. Doch das einfach als gegeben zu unterstellen, wäre verwegen, denn diese Hausse ist eine ohne echten Rückenwind.
Reine Hoffnung, gepaart mit Gier, zählt da nämlich nicht. Und weder haben Analysten seit Rallyebeginn auf bullisch umgeschaltet – das durchschnittliche Kursziel liegt mit 45,88 Euro deutlich unter dem letzten Kurs – noch ließe sich vor neuen Bilanzdaten bzw. einem aktualisierten Ausblick des Unternehmens (erwartet am 28.10.) abschätzen, ob und wie stark Siltronic von diesem KI-Boom profitiert. Immerhin ist das Unternehmen nicht der einzige, größere Wafer-Hersteller weltweit. Daher: Diese Messe ist definitiv noch nicht gelesen, eine Bullenfalle wäre denkbar!
Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen