Netflix Aktie Prognose Netflix: Kommt der nächste Impuls?

News: Aktuelle Analyse der Netflix Aktie

von | |

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Vorherige Analysen der Netflix Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Neutral
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Mit einem Anstieg von über 50 % gehörte der US-Streaming-Konzern von April bis Juli zu den stärkeren Titeln an der Wall Street. Beinahe mühelos setzte die Netflix-Aktie ihre Aufwärtsbewegung fort, doch mit dem Bruch der 20-Tage-Linie im Juli traten erste Schwächesignale auf.

Die Bullen wirkten angeschlagen, und kurze Zeit später wurde auch die 50-Tage-Linie unterschritten – ein weiteres technisches Warnsignal. Den Versuch, diese zurückzuerobern, unternahmen die Käufer in dieser Woche zwar, doch bislang ohne nennenswerten Erfolg. Im gestrigen Handel drehte die Aktie erneut nach unten. Der Trend bleibt somit vorerst in einer neutralen Korrekturphase.

Expertenmeinung: Die Bullen stehen nun vor einer wichtigen Bewährungsprobe. Gelingt es nicht, das Blatt in den kommenden Handelstagen zu wenden, könnte die Korrektur an Dynamik gewinnen. Besonders der Bereich um die jüngsten Tiefs könnte zum Gradmesser für die weitere Entwicklung werden.

Auf der anderen Seite würde ein klarer Sprung zurück über die 50-Tage-Linie neues Vertrauen schaffen und die Chance eröffnen, den mittelfristigen Aufwärtstrend wiederaufzunehmen. Bis dahin ist Vorsicht angebracht, denn das Kräfteverhältnis zwischen Bullen und Bären wirkt derzeit fragil.

Aussicht: NEUTRAL

Netflix Aktie: Chart vom 13.08.2025, Kurs: 1.204,44 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: Chart vom 13.08.2025, Kurs: 1.204,44 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Long / Buy
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Mit Spannung erwartete die Wall Street die neuesten Ergebnisse des US-Streaming-Unternehmens. Nun liegen die Zahlen auf dem Tisch und sie fallen solide aus. Der Gewinn je Aktie stieg gegenüber dem Vorjahr um +47,3 % und traf dabei exakt die Flüsterschätzungen von 7,19 USD. Auch der Umsatz legte deutlich zu und kletterte im Vergleichszeitraum um +15,9 % auf 11,08 Milliarden USD. Besonders bemerkenswert: Der Konzern hebt die Erwartungen für das laufende dritte Quartal an. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn wird nun mit besseren Ergebnissen gerechnet als bislang angenommen – ein mögliches Zeichen der Zuversicht. Das im Mai anvisierte Kursziel der Netflix-Aktie bei 1.350 USD wurde mittlerweile nahezu erreicht.

Expertenmeinung: Fundamental liefert Netflix damit ein insgesamt solides Bild. Es bleibt abzuwarten, ob die Aktie nach dieser Bestätigung des Wachstumskurses weiter an Dynamik gewinnt oder ob Anleger die Gelegenheit nutzen, um nach der starken Performance der letzten Monate erste Gewinne zu realisieren. Der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt intakt, doch die nächsten Handelstage könnten richtungsweisend werden. Im nachbörslichen Handel gab die Aktie um rund 2 % nach. Sollte die 50-Tage-Linie nicht gehalten werden, wäre ein kurzfristiger Rücksetzer auf bis zu 1.176 USD vorstellbar.

Aussicht: BULLISCH

Netflix Aktie: Chart vom 17.07.2025, Kurs: 1.274,17 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: Chart vom 17.07.2025, Kurs: 1.274,17 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Long / Buy
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach einer längeren Konsolidierungsphase hat sich Netflix eindrucksvoll zurückgemeldet und zählt aktuell zu den auffälligeren Technologiewerten an der Wall Street. Die Aktie konnte nicht nur frühzeitig neue Höchststände erreichen, sondern markierte im Juni sogar ein frisches Allzeithoch – ein klares Zeichen für die Stärke der aktuellen Aufwärtsbewegung. Mit einer Marktkapitalisierung von mittlerweile über 526 Milliarden USD hat sich das Unternehmen längst als bedeutender Akteur am Gesamtmarkt etabliert. Gerade erst wurde die 20-Tage-Linie erfolgreich getestet. Die Bullen haben die kurzfristige Schwächephase genutzt und die Kurse erneut nach oben getrieben.

Expertenmeinung: Der Trend befindet sich weiterhin in einer bullisch anmutenden Phase, und es eröffnen sich nun neue potenzielle Kursziele. Der erste Impuls von April auf Mai betrug rund 300 USD und war damit der stärkste. Nach dem Pullback ging es nochmals um etwa 150 USD aufwärts. Wenn wir diese Spanne zum letzten Tief im Bereich von 1.180 bis 1.200 USD addieren, ergibt sich daraus ein mögliches Kursziel von etwa 1.350 USD. Natürlich ist ein solches Ziel nicht garantiert, aber es gibt eine grobe Richtung vor. Ich bleibe bei Netflix insgesamt bei einer bullischen Einschätzung.

Aussicht: BULLISCH

Netflix Aktie: Chart vom 23.06.2025, Kurs: 1.255,24 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: Chart vom 23.06.2025, Kurs: 1.255,24 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Monat
Erwartung: Long / Buy
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach einer beeindruckenden Rallye ist die Aktie des Streaming-Anbieters Anfang des Monats in eine Konsolidierung übergegangen. Am bisherigen Trendverlauf hat sich jedoch bislang nichts geändert. Die Bullen scheinen weiterhin die Oberhand zu behalten. Das technische Kursziel, das sich durch den Bruch des Doppeltiefs von März bis April ergeben hatte, wurde mittlerweile erreicht. Diese Formation hatte eine Tiefe von etwas mehr als 150 USD, die zum Ausbruchspunkt bei 1.000 USD hinzuaddiert wurde. Somit bleibt die Netflix-Aktie vorerst weiterhin im Aufwärtstrend.

Expertenmeinung: Aktuell bildet sich eine potenziell trendbestätigende Bullenflagge. Gleichzeitig ist erkennbar, wie die 20-Tage-Linie zu den Kursen aufschließt. Es könnte davon auszugehen sein, dass diese den nächsten Impuls der Aktie nach oben auslösen dürfte. Die Bullen richten den Blick auf das bislang erzielte neue Allzeithoch bei 1.164 USD. Sollte dieses überschritten werden, könnte sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen. Solange die Marke bei 1.065 USD nicht deutlich unterschritten wird, dürfte sich daran wenig ändern.

Netflix Aktie: Chart vom 13.05.2025, Kurs: 1.138.44 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: Chart vom 13.05.2025, Kurs: 1.138.44 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Long / Buy
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der US-Streaming-Anbieter startete mit überzeugenden Quartalsergebnissen ins neue Jahr. Der Konzern meldete Ende der vorigen Woche einen Umsatz von 10,54 Milliarden USD und konnte im Jahresvergleich um 13 % zulegen. Der Gewinn lag bei 6,61 USD je Aktie und wurde von den Marktteilnehmern ebenfalls positiv aufgenommen.

Trotz der schwachen Entwicklung der Wall Street zu Wochenbeginn konnte die Netflix-Aktie an Wert zulegen. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch – die Marke bei 1.000 USD konnte bislang nicht nachhaltig überwunden werden.

Expertenmeinung: In der aktuellen Kursregion dürfte sich der weitere Verlauf der Aktie entscheiden. Sollte es Netflix gelingen, die psychologisch wichtige Marke von 1.000 USD nachhaltig zu überwinden, könnten schon bald neue Allzeithochs in Reichweite rücken. Ob dies gelingt, hängt jedoch auch stark von der allgemeinen Marktentwicklung ab. Sollten die US-Indizes weiter unter Druck geraten, könnten selbst gute Unternehmenszahlen nur begrenzten Einfluss haben.

In einem Umfeld von Angst und Unsicherheit werden oftmals selbst solide Titel verkauft. Daher wird die Aussicht für die Aktie zwar als „bullisch“ von mir eingeschätzt, jedoch ist ein unterstützendes Marktumfeld entscheidend. Ohne diesen Rückenwind dürfte es für Netflix schwierig werden, den Aufwärtstrend fortzusetzen.

Aussicht: BULLISCH

Nvidia Aktie: Chart vom 21.04.2025, Kurs: 987.91 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Nvidia Aktie: Chart vom 21.04.2025, Kurs: 987.91 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS

Quelle:
Tipranks.com; https://www.tipranks.com/news/cord-cutter-boom-just-warming-up-says-barclays-on-netflix-stock-nflx

Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.