Meta Platforms Aktie Prognose Meta: Hat die Rutschpartie gerade erst begonnen?

News: Aktuelle Analyse der Meta Platforms Aktie

von | |

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Vorherige Analysen der Meta Platforms Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Bearish
Der Inhalt dieses Artikels wurde erstellt am 05.11.2025 um 8:00 Uhr. Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Es ist schon bemerkenswert, wie schnell sich das Blatt an der Wall Street wenden kann. Noch vor wenigen Wochen zählte die Meta-Aktie zu den bevorzugten Titeln der Anleger – getrieben von starken Wachstumszahlen im Werbegeschäft und hohen Erwartungen an das KI-Segment.

Doch die jüngsten Quartalsergebnisse haben den Aufwärtstrend jäh beendet. Der entscheidende Boden bei rund 690 USD konnte nicht verteidigt werden. Mit dem Bruch dieser Marke wurde ein deutliches Verkaufssignal ausgelöst, das eine Welle an Stop-Loss-Orders nach sich zog. Auch am gestrigen Handelstag setzte sich die Talfahrt fort, und die Aktie verlor erneut spürbar an Boden. Die Bären haben derzeit die Kontrolle übernommen, und der übergeordnete Trend ist inzwischen als bärisch zu bewerten. Der Abstand zur 50-Tage-Linie signalisiert zwar eine überverkaufte Marktsituation, doch Anzeichen für eine Stabilisierung sind bislang nicht erkennbar.

Expertenmeinung: Kurzfristig könnten die Bären versuchen, den Druck weiter zu erhöhen. Die nächste wichtige Unterstützung liegt im Bereich zwischen 620 und 622 USD. Sollte auch diese Zone unterschritten werden, wäre eine Ausweitung der Korrektur bis in den Bereich um 600 USD durchaus denkbar. Erst eine Rückkehr über die 20-Tage-Linie würde das Chartbild etwas entspannen und eine technische Gegenbewegung ermöglichen.

Aussicht: BÄRISCH

Meta Aktie: Chart vom 04.11.2025, Kurs: 627.32 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Meta Aktie: Chart vom 04.11.2025, Kurs: 627.32 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Neutral
Der Inhalt dieses Artikels wurde erstellt am 30.10.2025 um 7:01 Uhr. Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das Social-Media-Unternehmen Meta hat seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt – und während die Umsätze überzeugten, sorgte der Gewinn für Unsicherheit. Mit einem Umsatzwachstum von über 26 % gegenüber dem Vorjahr übertraf Meta die Erwartungen der Analysten deutlich.

Die operative Entwicklung zeigt, dass die starke Werbenachfrage und die wachsenden Einnahmen aus Instagram und Reels weiterhin für Rückenwind sorgen. Auf der Gewinnseite kam es jedoch zu einer negativen Überraschung: Eine einmalige, nicht zahlungswirksame Steuerbelastung in Höhe von rund 15,9 Milliarden USD drückte den Überschuss erheblich. Ohne diesen Sondereffekt hätte der Gewinn je Aktie bei soliden 7,25 USD gelegen – ein Wert, der grundsätzlich positiv zu werten ist. Dennoch reagierten Anleger verunsichert: Die Meta-Aktie verlor nachbörslich deutlich an Wert.

Expertenmeinung: Technisch bleibt die Lage im neutralen Bereich, doch die Korrektur könnte sich nun spürbar beschleunigen. Entscheidend wird sein, ob die Kurse im Bereich zwischen 690 und 700 USD einen stabilen Boden finden können. Hält diese Zone, ließe sich der jüngste Rücksetzer als gesunde Zwischenkorrektur interpretieren. Ein Bruch dieser Unterstützungszone würde hingegen die Wahrscheinlichkeit eines langfristigen Trendwechsels erhöhen.

Aussicht: NEUTRAL

Quelle: investors.com
https://www.investors.com/news/technology/meta-stock-q3-2025-earnings-ai-meta-news-zuckerberg/

Meta Aktie: Chart vom 29.10.2025, Kurs: 751.67 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Meta Aktie: Chart vom 29.10.2025, Kurs: 751.67 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Neutral
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des Social-Media-Riesen hatte sich bis Ende August kraftvoll entwickelt und näherte sich der Marke von 800 USD – doch dort ging der Aufwärtsdynamik allmählich die Luft aus. Nach einer Zwischenkorrektur zur 50-Tage-Linie versuchten die Bullen im September einen erneuten Angriff, der jedoch am Allzeithoch scheiterte.

Inzwischen zeigt sich das Chartbild eingetrübt: Meta rutschte zuletzt kontinuierlich ab und testet aktuell das letzte höhere Tief vom 6. September bei 721,73 USD. Damit steht die Aktie an einem entscheidenden Wendepunkt.

Expertenmeinung: Fundamentale Rückenwinde bleiben erhalten: Meta überzeugt durch Marktführerschaft im Werbebereich und wachsende Bedeutung im KI-Sektor. Gleichzeitig belasten hohe Investitionen ins Metaverse und zunehmende regulatorische Risiken.

Charttechnisch entscheidet sich der kurzfristige Trend an der Unterstützung bei 721,73 USD. Ein Bruch dieses Niveaus könnte eine tiefere Korrektur einleiten. Bleibt die Marke hingegen intakt, könnte ein neuer Anlauf Richtung Allzeithoch starten. Aufgrund des jüngst gestiegenen Distributionsvolumens wird meine Bewertung der Aussicht auf neutral zurückgenommen.

Aussicht: NEUTRAL

Meta Aktie: Chart vom 30.09.2025, Kurs: 734,38 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Meta Aktie: Chart vom 30.09.2025, Kurs: 734,38 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Neutral
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach den jüngsten Quartalsergebnissen kam die Aktie des Social-Media-Konzerns nur kurzzeitig in Schwung. Viele Anleger nutzten die Annäherung an die psychologisch wichtige Marke von 800 USD, um ihre Gewinne zu realisieren. Zwischenzeitlich wurde zwar das Earnings-Gap leicht verletzt, jedoch nicht vollständig geschlossen – ein positives technisches Signal.

Darüber hinaus konnte die Meta-Aktie in der Vorwoche die 50-Tage-Linie verteidigen, was für den mittelfristigen Trendverlauf als positiv zu werten ist. Damit bleibt das Zepter weiterhin klar in den Händen der Bullen.

Expertenmeinung: Entscheidend wird nun sein, ob es gelingt, die jüngste Stabilisierung in frische Aufwärtsdynamik zu verwandeln. Ein nachhaltiger Anstieg über das zuletzt erreichte Allzeithoch bei 796.25 USD könnte ein starkes Signal an den Markt senden und das Vertrauen der Anleger weiter stärken. Bleibt der Ausbruch jedoch aus, dürfte die Aktie in eine Konsolidierungsphase übergehen, bevor ein neuer Anlauf möglich wird. Angesichts der soliden technischen Basis und der verteidigten Unterstützungen überwiegen derzeit aus meiner Sicht die Chancen – dennoch bleibt die psychologische Marke von 800 USD die zentrale Hürde, an der sich die Bullen beweisen müssen. Die kurzfristige Wende in Richtung Norden könnte nun eingeleitet worden sein. Das Tief der vorigen Woche sollte idealerweise nicht mehr verletzt werden.

Aussicht: BULLISCH

Meta Platforms Aktie: Chart vom 22.08.2025, Kurs: 754.79 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Meta Platforms Aktie: Chart vom 22.08.2025, Kurs: 754.79 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Long / Buy
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Seit den letzten Quartalsergebnissen ist es um die Aktie des bekannten Social-Media-Unternehmens etwas ruhiger geworden. Das damalige Earnings-Gap wurde zunächst von Anlegern verkauft, woraufhin sich die Kurse mehrere Tage seitwärts bewegten. Die Bullen hatten jedoch ein klares Ziel: die offene Kurslücke zu verteidigen – und genau das ist ihnen gelungen.

Der letzte markante Aufwärtsimpuls von April bis Juli wurde maßgeblich von der 20-Tage-Linie unterstützt, die auch in den vergangenen Tagen standhielt. Dies erwies sich nun als Katalysator, um die Kurse aus der Konsolidierung nach oben zu treiben. Im gestrigen Handel wurde die trendbestätigende Formation nach oben aufgelöst – ein frisches technisches Kaufsignal.

Expertenmeinung: Hält der Ausbruch, könnten neue Allzeithochs folgen. Gelingt auch hier ein nachhaltiger Durchbruch, wäre der Weg für weitere mögliche Kursgewinne geebnet. Ein Rückfall unter die 20-Tage-Linie hingegen würde das positive Szenario kurzfristig wieder eintrüben. Derzeit scheint die Ausgangslage zugunsten der Bullen zu sein. Nach oben hin bestehen aktuell keine nennenswerten Widerstände, womit die Meta-Aktie Potenzial für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung haben könnte.

Aussicht: BULLISCH

Meta Platforms Aktie: Chart vom 12.08.2025, Kurs: 790.00 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Meta Platforms Aktie: Chart vom 12.08.2025, Kurs: 790.00 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.