Astera Labs Aktie Prognose Astera Labs mit neuem Kaufsignal – setzt sich der Aufwärtstrend fort?

News: Aktuelle Analyse der Astera Labs Aktie

von | |

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Vorherige Analysen der Astera Labs Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Neutral
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Anfang des Monats hatte ich den Spezialisten für Cloud Computing und Data Center bereits im Fokus. Damals befand sich die Astera Labs-Aktie noch in einer Konsolidierungsphase, gestützt von der 20-Tage-Linie. Ein Ausbruch nach oben schien überaus wahrscheinlich – und genau dieses Szenario trat ein.

Die Bullen griffen entschlossen zu und hoben die Kurse deutlich an. Seit dem Breakout konnte das Papier rund +32 % in nur wenigen Handelstagen zulegen – ein Signal für den weiterhin intakten Aufwärtstrend.

Expertenmeinung: Das einzige Problem, das nunmehr auf die Aktie zukommen könnte, ist die Tatsache, dass sich die Kurse in einer stark überkauften Phase befinden. Dies wird insbesondere durch den hohen Abstand zur 50-Tage-Linie deutlich. In dieser Phase könnten neue Käufe mit erhöhten Risiken einhergehen, da eine stärkere Korrektur nicht ausgeschlossen werden kann. Hier dürfte dann erneut die 20-Tage-Linie als mögliche Unterstützung ins Spiel kommen.

Aufgrund des sehr dynamischen Anstiegs der letzten Tage sehe ich aktuell eher erhöhte Risiken als Chancen. Daher stufe ich meine Aussichten vorerst von „bullisch“ auf „neutral“ zurück.

Aussicht: NEUTRAL

Astera Labs Aktie: Chart vom 18.09.2025, Kurs: 249.38 USD, Kürzel: ALAB | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Astera Labs Aktie: Chart vom 18.09.2025, Kurs: 249.38 USD, Kürzel: ALAB | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Long / Buy
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Hören Sie sich die Audioversion dieses Artikels an (KI-generiert).

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Spezialist für Cloud Computing und Data Center steht spätestens seit den letzten Quartalsergebnissen vom 05. August verstärkt im Fokus der Bullen.

Der eigentliche Aufwärtstrend der Aktie begann jedoch bereits etwas früher: Mit dem nachhaltigen Ausbruch über die psychologisch wichtige Marke von 100 USD legte die Astera Labs-Aktie den Grundstein für die Kursrallye. In der Folge konnten sich die Notierungen innerhalb weniger Wochen nahezu verdoppeln, bevor eine konsolidierende Phase einsetzte. Diese Korrektur wurde nahezu punktgenau von der 20-Tage-Linie aufgefangen – ein technisches Signal, das auf anhaltende Stärke hindeutet. Nun liegt es an den Bullen, die Konsolidierung in Richtung des übergeordneten Trends zu verlassen und den Aufwärtstrend erneut zu bestätigen.

Expertenmeinung: Gelingt der Ausbruch aus der aktuellen Seitwärtsbewegung, könnte dies als technisches Kaufsignal gewertet werden und die Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung der Rallye erhöhen. Ein Rückfall unter die 20-Tage-Linie hingegen würde das kurzfristige Momentum abschwächen und könnte Anleger zu weiterer Zurückhaltung bewegen. Noch aber überwiegt der positive Gesamteindruck, und Astera Labs bleibt ein interessanter Kandidat im Technologiesektor. Meine Aussichten auf die Aktie sind „bullisch“.

Aussicht: BULLISCH

Chart vom 04.09.2025, Kurs: 187.95 USD, Kürzel: ALAB | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Chart vom 04.09.2025, Kurs: 187.95 USD, Kürzel: ALAB | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits Anfang Dezember habe ich auf die beeindruckende Rallye des auf Konnektivitätslösungen spezialisierten Unternehmens hingewiesen. Diese werden vor allem für KI- und Cloud-Infrastrukturen verwendet. Seit September hat die Astera Labs-Aktie mittlerweile mehr als +250 % an Wert zugelegt und seit Beginn des Monats zusätzlich satte +30 %. Die Bullen dominieren das Geschehen, doch wie lange kann das noch anhalten? Aktuell stehen die Ampeln nach wie vor auf Grün, und es sind weiterhin keine Verkaufssignale in Sicht. Die wichtigen gleitenden Durchschnitte der Perioden 20 und 50 zeigen seit Monaten konstant nach oben und boten bislang zuverlässige Unterstützung.

Expertenmeinung: Im gestrigen Handel ist der Abstand zur 50-Tage-Linie auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Anleger nutzten dies prompt als Gelegenheit, um einige Gewinne zu realisieren. Der Verkaufsdruck blieb jedoch begrenzt, was sich am Volumen erkennen lässt. Dennoch ist klar, dass es auf diesem Niveau nicht ewig weitergehen kann. Interessierte Anleger sollten derzeit eher auf eine Korrektur oder eine Konsolidierung warten, um sich nach einer Abkühlung auf günstigeren Niveaus positionieren zu können.

Aussicht: NEUTRAL

Astera Labs Aktie: Chart vom 16.12.2024, Kurs: 130.48 USD, Kürzel: ALAB | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Astera Labs Aktie: Chart vom 16.12.2024, Kurs: 130.48 USD, Kürzel: ALAB | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Gemessen vom Tief von Anfang September hat die Aktie des US-amerikanischen Halbleiterunternehmens mittlerweile mehr als +200% zulegen können.

Der Konzern hat sich auf die Herstellung von Halbleitern spezialisiert, welche insbesondere im Bereich der Konnektivität für KI und Cloud-Infrastrukturen verwendet wird. Der Bereich boomt und das sieht man auch in den jüngsten Ergebnissen. In den letzten beiden Quartalen konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr jeweils um +17 % und +47 % gesteigert werden. Der Gewinn vor Steuern und Abschreibungen sogar um +17 % und +92 %. Auch der Kurs der Arista Labs-Aktie befindet sich gemeinsam mit den Fundamentaldaten im Höhenflug.

Expertenmeinung: Unter Anlegern ist die Aktie kein unbekanntes Blatt mehr, was man vor allem auch am Handelsvolumen erkennen kann. Dieses ist in den letzten Wochen deutlich angestiegen und unterstreicht die aktuelle Rallye.

Lediglich die Tatsache, dass die Kurse sich mittlerweile recht weit von der 50-Tage-Linie entfernt haben, macht neue Investitionen etwas schwierig. Aus meiner Sicht dennoch ein neuer Stern am Horizont der Halbleiterbranche, welche auf die Beobachtungsliste gesetzt werden sollte.

Aussicht: BULLISCH

Arista Labs Chart vom 03.12.2024, Kurs: 116.51 USD, Kürzel: ALAB | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Arista Labs Chart vom 03.12.2024, Kurs: 116.51 USD, Kürzel: ALAB | Quelle: TWS

Quelle:
https://app.koyfin.com/estimates/eac/5q-CVU0wO


Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.