Unternehmen aus der Uran- und Kernenergiebranche handeln

von Dirk Friczewsky
06.08.2025 | 07:00 Uhr

Die Analysen von Dirk Friczewsky basieren auf der interdisziplinären Analyse, die als Kombinationsanalyse aus technischer Analyse, Fundamental– und Sentimentanalyse zu verstehen ist. Hierbei wendet der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse an, screent aber auch Bilanzen, Dokumente von Aufsichtsbehörden, wissenschaftliche Berichte und mehr.

Mit dem WisdomTree Uranium and Nuclear Energy ETF erhalten Anleger Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von aktuell 37 internationalen Unternehmen aus dem Uran- und Kernenergiesektor.

Informationen zum Referenzindex – WisdomTree Uranium and Nuclear Energy UCITS Index (NTR)

Der dem ETF zugrundeliegende Referenzindex ist der WisdomTree Uranium and Nuclear Energy UCITS Index (NTR) (Bloomberg Ticker: WTNCLRN), der vom Indexanbieter WisdomTree Inc. veröffentlicht und berechnet wird. Der Index bündelt Wertpapiere internationaler Unternehmen in der Uran- und Kernenergiebranche.

Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen mindestens 50 % des Umsatzes der Unternehmen aus der Exploration und Förderung im Bereich Uran stammen oder mindestens 10 % des Umsatzes durch die Gewinnung und Weiterverarbeitung von Uran erzielt werden.

Zusätzlich müssen Unternehmen eine Marktkapitalisierung von mindestens 200 Millionen US-Dollar aufweisen und in den vergangenen drei Monaten ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von über einer Million US-Dollar erzielt haben.

Den ESG-Kriterien zufolge dürfen im vorliegenden Index keine Wertpapiere von Aktiengesellschaften aufgenommen werden, die nicht den von WisdomTree erforderlichen Kriterien in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung entsprechen. Unternehmen, die beispielsweise abgereichertes Uran für die Waffenproduktion vertreiben, wären ausgeschlossen.

Die Zusammensetzung des WisdomTree Uranium and Nuclear Energy UCITS Index (NTR) wird zweimal jährlich – im März und September – überprüft. Der ETF bildet den Index in der Variante eines Net Total Return Index ab. Die Basiswährung des Index ist der US-Dollar. Der Index wurde am 31. Oktober 2024 mit einem Stand von 200,00 Punkten aufgelegt.

Zum Zeitpunkt dieser Analyse umfasst der Index 37 Einzeltitel. Die Gesamtmarktkapitalisierung der im Index enthaltenen Unternehmen beträgt rund 450 Milliarden Euro. (Quelle: WisdomTree mit dem Stand vom 01. August 2025 und WisdomTree und WisdomTree Index Methodik Juni 2025)

Die wichtigsten Einzeltitel im ETF

Der ETF nutzt die vollständig physische Abbildungsmethode. Folglich besteht zwischen den Positionen des ETF-Portfolios und denen des Referenzindex eine recht hohe Deckungsgleichheit.

Die größte Position ist mit 9,21 % Energy Fuels. Auf den weiteren Plätzen folgen mit 8,00 % Cameco, mit 7,47 % Uranium Energy, mit 6,61 % Denison Mines, mit 6,60 % Oklo, mit 6,39 % Nexgen Energy, mit 6,34 % Doosan Heavy Industries, mit 5,25 % GE Vernova, mit 4,04 % Paladin Energy und mit 3,76 % Atkinsrealis Group.

Diese Top10-Positionen erreichen eine Gewichtung von rund 63,66 %. Der Anteil des restlichen Portfolios liegt demnach bei 36,34 %. Im vorliegenden Fall dürfte dennoch eine ausreichende Diversifikation zu konstatieren sein – das ETF-Portfolio besteht schließlich insgesamt aus 37 Positionen. In Bezug auf eine leicht geringere Diversifikation könnte hinwegzusehen sein, da man hier ohnehin in einen einzelnen Sektor investiert. (Quelle: WisdomTree mit dem Stand vom 31. Juli 2025)

Sektoren-, Währungs- und Länderallokation

In Bezug auf die Länderallokation befinden sich die USA mit einem Anteil von 52,85 % auf dem ersten Platz. Auf den nachfolgenden Plätzen finden sich Kanada mit 21,07 %, Südkorea mit 9,78 %, Australien mit 7,81 %, Frankreich mit 2,42 %, Hongkong mit 2,14 %, China mit 1,65 %, Großbritannien mit 1,47 %, Japan mit 0,41 % und Kasachstan mit 0,41 %.

Entsprechend der Länderallokation wäre dem US-Dollar mit rund 53 % und dem kanadischen Dollar mit rund 21 % die wichtigste Rolle im Portfolio zuzuschreiben. Zusätzlich wäre der südkoreanische Won und der australische Dollar entsprechend erwähnenswert.

In Bezug auf die Sektorenaufteilung liegt der Sektor Energy mit 55,52 % auf dem ersten Platz, nachfolgend finden sich Industrie mit 30,77 %, Versorger mit 6,57 %, Materialien mit 3,82 % und IT mit 3,32 %. (Quelle: WisdomTree mit dem Stand vom 31. Juli 2025)

WisdomTree Uranium and Nuclear Energy ETF im Detail

Der ETF kann zum Beispiel über die gettex (Börsenkürzel: GETTEX2) in der Handelswährung Euro erworben werden. Die Fondswährung ist der US-Dollar. Aus diesem Grund wären neben dem allgemeinen Kursrisiko auch das Währungsrisiko zu beachten.

Hinweis: Der ETF ist ein Aktionsprodukt der ETF Aktion bei LYNX.

Die jährliche Pauschalgebühr beträgt 0,45 % und die Ertragsverwendung des Fonds ist thesaurierend. Der ETF nutzt die vollständig physische Replikationsmethode und erwirbt die Wertpapiere somit direkt. Der ETF wurde am 05. März 2025 aufgelegt und wies mit dem Stichtag des 31. Juli 2025 ein Fondsvermögen (AUM) in Höhe von rund 27.067.633 US-Dollar auf. (Quelle: WisdomTree mit dem Stand vom 31. Juli 2025)

Performances von ETF und Referenzindex noch unterjährig

Die Performances des ETF und des Referenzindex sind noch unterjährig. Weder der ETF noch der Referenzindex weisen eine Laufzeit von über einem Jahr auf.

Expertenmeinung – Energiebedarf steigt durch KI, Krypto & Co.

Der globale Energiebedarf nimmt kontinuierlich zu. Neben den klassischen Verbrauchsquellen wie privaten Haushalten und der Industrie tragen auch neue Entwicklungen zu einem höheren Stromverbrauch bei – etwa die Elektromobilität (Pkw und Nutzfahrzeuge), digitale Infrastruktur sowie Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Kryptowährungen.

Ein Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) hebt insbesondere den Einfluss von KI und Rechenzentren auf den zukünftigen Stromverbrauch hervor. Demnach könnte der Strombedarf von Rechenzentren bis zum Jahr 2030 auf rund 945 Terawattstunden (TWh) ansteigen. Die IEA nennt KI-Anwendungen als den zentralen Treiber dieser Entwicklung. Bereits einfache KI-Anfragen, etwa über ChatGPT, führen zu einem höheren Energieeinsatz – aufwändige Inhalte wie Anfragen für Bilder oder Videos verstärken den Strombedarf zusätzlich.

Der Strombedarf durch KI-Rechenzentren dürfte sich der IEA nach bis zum Jahr 2030 mehr als vervierfachen. Besonders in den USA rechnet die IEA mit einem starken Anstieg des Energieverbrauchs im Zusammenhang mit KI, Cloud Computing und Kryptowährungen. Prognosen zufolge könnte dieser Bereich bis 2030 mehr Elektrizität benötigen als sämtliche energieintensive Industriezweige zusammen – einschließlich der Aluminium-, Zement- und Chemieproduktion.

Irgendwoher muss die Energie dafür herkommen. Nun kann man Kohle, Methan, Erdgas oder Rohöl verbrennen, um Elektrizität zu erzeugen oder auf die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, also auf Solar, Wind, Wasserkraft oder Bioenergie setzen. Doch das wird voraussichtlich nicht reichen. Deshalb rückt die Kernenergie verstärkt in den Fokus energiepolitischer Strategien.

Laut IEA befinden sich derzeit mehr als 60 neue Kernkraftwerke weltweit im Bau. Bis zum Jahr 2050 soll die globale Kernkraftkapazität auf rund 400 Gigawatt anwachsen.

Der vorgestellte ETF investiert gezielt in Unternehmen aus der Uran- und Kernenergiebranche. Anleger erhalten somit ein diversifiziertes Engagement in einem Sektor, der langfristig von der wachsenden Nachfrage nach stabiler und CO₂-armer Energieversorgung profitieren könnte. Angesichts der bestehenden rund 420 aktiven Kernkraftwerke weltweit ist auch künftig mit einer anhaltenden Nachfrage nach Uran zu rechnen – was sich wiederum auf den Uranpreis und die Branche insgesamt auswirken kann.

Der ETF kann – je nach Marktumfeld und individueller Anlagestrategie – als langfristige Beimischung im Portfolio in Erwägung gezogen werden.

Unternehmen aus der Uran- und Kernenergiebranche handeln - WisdomTree Uranium and Nuclear Energy UCITS ETF - USD Acc | Online Broker LYNX
WisdomTree Uranium and Nuclear Energy UCITS ETF – USD Acc, Chart vom 04.08.2025, Kurs: 35,040 EUR, Kürzel: NCLR – Quelle: TWS

Informationen zum/zu den auf dieser Seite genannten Produkt(en) finden Sie hier: WisdomTree Uranium and Nuclear Energy UCITS ETF – USD Acc – Laufende Gebühren: 0,45 % – Risikoindikator: 6 – KIDFactsheetProspekt

Quellen:
https://www.iea.org/energy-system/electricity/nuclear-power
https://www.iea.org/news/ai-is-set-to-drive-surging-electricity-demand-from-data-centres-while-offering-the-potential-to-transform-how-the-energy-sector-works

Sie möchen auch mehr über andere ETFs erfahren?

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.


Dirk Friczewsky ist Eigenhändler, technischer Analyst und Investor. Er verfügt über eine Markterfahrung im Bereich des Wertpapierhandels von über 20 Jahren. Vor allem im Rahmen einer Trainee-Station für eine Beteiligungsgesellschaft in New York im Jahr 2006 kam der Autor zu dem Schluss, eigene Wege zu gehen. Seitdem ist er unter anderem auch für eine Reihe namhafter Broker als Referent, Redakteur und Kolumnist tätig. Für LYNX fertigt er seit über 10 Jahren Analysen und Marktberichte. Seine Expertise liegt im Bereich des Aktien- und Devisenhandels, aber auch im Bereich Anleihen und Rohstoffe fühlt er sich zu Hause.

Nachricht schicken an Dirk Friczewsky
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.