Super Micro Computer Aktie Prognose Super Micro Computer: Mega-Auftrag und gigantische Prognose

News: Aktuelle Analyse der Super Micro Computer Aktie

von | |

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Vorherige Analysen der Super Micro Computer Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Hersteller von Computer-Hardware und Spezialist für IT-Lösungen befindet sich seit 2024 immer wieder im Fokus der Bären. Lediglich im Februar konnte sich die Super-Micro-Computer-Aktie kurzfristig behaupten und sogar über die 200-Tage-Linie ansteigen. Doch diese positive Phase währte nur kurz. Erst am 50-Tage-Durchschnitt beruhigte sich das Kursgeschehen, woraufhin sich in den letzten Wochen eine stabile Bodenbildung abzeichnete. Von hier aus hätten die Bullen eine gute Ausgangsbasis für einen weiteren Anstieg aufbauen können. Doch es kam anders: Im gestrigen Handel wurden wichtige Unterstützungsniveaus unterschritten, was ein klares Verkaufssignal zur Folge hatte.

Expertenmeinung: Die nächste wichtige Unterstützung ist nicht weit entfernt. Anleger richten den Blick nun auf das Pivot-Tief von Anfang März bei 34.51 USD. Diese Marke könnte richtungsweisend sein: Ein Bruch würde die Tiefs von Anfang Februar und November des vorigen Jahres wieder ins Spiel bringen. Die Gesamtlage bleibt vorerst angespannt, und eine nachhaltige Erholung scheint derzeit nicht in Reichweite. Vorerst stufe ich meine Aussichten von „bullisch“ auf „neutral“ zurück.

Aussicht: NEUTRAL

Super Micro Computer Aktie: Chart vom 26.03.2025, Kurs: 37.04 USD, Kürzel: SMCI | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Super Micro Computer Aktie: Chart vom 26.03.2025, Kurs: 37.04 USD, Kürzel: SMCI | Quelle: TWS

Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Mitte Februar hatte ich die Aktie des Herstellers von Computern für Rechenzentren als potenziellen Breakout-Kandidaten vorgestellt. Die Super Micro Computer-Aktie konnte kurz danach stark zulegen und zwischenzeitlich sogar den Widerstand bei rund 50 USD deutlich überwinden.

Anschließend folgte jedoch ein Pullback. Die Kurse hatten sich zu weit von der 50-Tage-Linie entfernt, und zahlreiche Anleger nutzten die Gelegenheit, um innerhalb kurzer Zeit Gewinne zu realisieren. Auch die Schwäche der Wall Street beschleunigte diese Korrektur. Im gestrigen Handel wurde die eingezeichnete Widerstandslinie erneut getestet.

Expertenmeinung: Der Kurs des Nvidia-Partners Super Micro Computer (SMCI) stieg am Dienstagabend stark an, nachdem der Hersteller von KI-Servern verspätete Finanzberichte vorgelegt hatte. In den SEC-Einreichungen sagte Super Micro, dass es mit den Bedenken von Ernst & Young, die letztes Jahr als Wirtschaftsprüfer des Unternehmens aufgehört haben, nicht einverstanden ist.

Sollte es den Bullen gelingen, diesen Pullback als Kaufsignal zu nutzen, könnte ein Schlusskurs über dem gestrigen Tageshoch ein positives Zeichen sein. Dies könnte die Fortsetzung der laufenden Rallye begünstigen. Ich stufe die Aktie von „neutral“ auf „bullisch“ hoch.

Aussicht: BULLISCH

Super Micro Computer Aktie: Chart vom 25.02.2025, Kurs: 56.32 USD, Kürzel: SMCI | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Super Micro Computer Aktie: Chart vom 25.02.2025, Kurs: 56.32 USD, Kürzel: SMCI | Quelle: TWS

Quelle:
Investors.com; https://www.investors.com/market-trend/stock-market-today/dow-jones-futures-nvidia-super-micro-axon-soar-tesla-hims-dive/

Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Anfang 2024 gehörte der Hersteller von Computern und Rechenzentren noch zu den herausragenden Performern an der Wall Street. Dann folgte ein abrupter Einbruch. Gerüchte über mögliche Unregelmäßigkeiten in der Buchhaltung führten zu einem starken Kursrückgang. Insgesamt verlor die Super Micro Computer-Aktie vom Hoch bis zum Tief desselben Jahres rund 85 % an Wert – ein drastischer Rückschlag. Doch mittlerweile scheint sich die Lage zu stabilisieren. Nach einer monatelangen Bodenbildung versuchen die Bullen derzeit, die Kontrolle zurückzugewinnen.

Expertenmeinung: Der Trend befindet sich derzeit in einer neutralen Phase. Zum Ende der vorigen Woche konnte die Aktie einen bedeutenden Widerstand nach oben durchbrechen – ein klares technisches Kaufsignal. Dennoch ist zu beachten, dass sich rund um die Marke von 50 USD eine weitere wichtige Hürde befindet. Sollte auch diese überwunden werden, könnte die begonnene Rallye weiter an Dynamik gewinnen. Die Ausgangslage für eine Fortsetzung der Erholung sieht vielversprechend aus.

Aussicht: BULLISCH

Super Micro Computer Aktie: Chart vom 14.02.2025, Kurs: 48.75 USD, Kürzel: SMCI | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Super Micro Computer Aktie: Chart vom 14.02.2025, Kurs: 48.75 USD, Kürzel: SMCI | Quelle: TWS

Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hatte die Aktie des Serverunternehmens Super Micro Computer Anfang des Jahres nach oben katapultiert. Doch die Party ist längst vorüber.

Mittlerweile hat das Wertpapier gemessen vom Hoch im März mehr als 70 % verloren. Bereits im Juli hatte ich vor einem größeren Kursrutsch gewarnt, denn neben Gewinnmitnahmen mischten sich auch Vorwürfe über Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung des Unternehmens. Der Fall erinnert ein wenig an Wirecard. Jüngst konnten sich die Kurse wieder erholen. Grund hierfür war die Ankündigung, dass nach dem Ausscheiden von Ernst & Young BDO USA als Wirtschaftsprüfer einsprang.

Expertenmeinung: Der Anstieg der letzten Handelstage sieht zwar prozentuell recht stark aus. Gemessen am bisherigen Kursrutsch ist dieser jedoch zu relativieren. Die Kurse sind lediglich an einer alten Unterstützung angekommen, welche nun zu einem massiven Widerstand wurde. Auch die fallende 50-Tage-Linie befindet sich auf diesem Niveau.

Aus technischer Sicht sahen wir im gestrigen Handel ein möglisches Verkaufssignal. Aus meiner Sicht aktuell eher eine interessante Short- als Long-Möglichkeit.       

Aussicht: BÄRISCH

Super Micro Computer Aktie: Chart vom 26.11.2024, Kurs: 17.87 USD, Kürzel: SMCI | Quelle: TWS | Online Broker LYNX

Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.