Small Caps Aktien – US-Nebenwerte 2025

Nebenwerte, die heimlichen Börsenstars: Fliegen diese wachstumsstarken US Small Caps noch unter dem Radar der Analysten?
von Wendelin Probst
06.10.2025 | 11:41 Uhr

Die Aktienanalysen von Wendelin Probst basieren in erster Linie auf fundamentaler Analyse. Hierbei legt der Autor besonderen Wert auf Umsatz- und Gewinnwachstum, Innovationskraft und Marktposition eines Unternehmens. Auch allgemeine Rahmenbedingungen wie Konjunkturzyklus, Branchen- und Zukunftstrends werden in seinen Studien berücksichtigt. Neben den fundamentalen Aspekten stellt der Autor zur Einordnung der aktuellen Aktienkursentwicklung auch grundlegende markt- und charttechnische Betrachtungen an. Dies könnte beispielsweise die Börsenphase sein, in der sich der Aktienmarkt zum Betrachtungszeitpunkt befindet (z. B. Bullenmarkt, Korrektur oder Seitwärtsphase) oder der Trendverlauf der Aktie (z. B. Abwärtstrend oder Aufwärtstrend).

Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an: US Small Caps haben die größeren Werte in Bezug auf die Performance in den letzten 15 Jahren fast immer geschlagen und waren so die heimlichen Börsenstars. Unter den zahlreichen unbekannten kleineren Aktien, die oft unter dem Radar der meisten Analysten fliegen, befinden sich immer wieder „Perlen“, mit denen Investoren mehrere Hundert Prozent Kursgewinn einfahren.

In den letzten beiden Jahren hinkten die kleinen US-Nebenwerte den größeren Werten allerdings deutlich hinterher und verzeichneten zum Teil sehr heftige Kursverluste.

Wir haben uns für Sie angesehen, mit welchen US-amerikanischen Small Caps (Cap = Kurzform für Market Capitalization) Sie bei der erwarteten Aufholjagd der US-Nebenwerte auf die Überholspur des Aktienmarkts wechseln könnten. In diesem Artikel finden Sie die aus unserer Sicht Top Ten der US-Nebenwerte. Drei der Small Caps – QualysImpinj und Hinge Health – schauen wir uns dabei etwas genauer an. Die Aktie von Ciena, die wir Ihnen zuvor an dieser Stelle vorgestellt hatten, ist nach starken Kursanstiegen mittlerweile kein Small Cap mehr und wurde daher aus der Betrachtung herausgenommen.

Sie suchen einen Broker, der Ihnen den weltweiten Handel mit unzähligen Aktien – und somit auch den US Small Caps bzw. US-Nebenwerten – ermöglicht? Dann informieren Sie sich hier über LYNX, den Aktien Broker.

Inhalt

US-amerikanische Nebenwerte: Klein, aber oho!

Während Nebenwerte hierzulande eher stiefmütterlich behandelt werden, ist der Markt für US-Nebenwerte für Anleger besonders attraktiv: Das Segment hat fast dasselbe Marktvolumen wie der gesamte europäische Aktienmarkt und ist zudem ähnlich liquide. Kleinere Unternehmen steigern ihre Gewinne weniger durch Übernahmen oder Aktienrückkäufe wie Großunternehmen, sondern vor allem durch organisches Wachstum. Auch in Krisen gelten kleine Unternehmen als flexibler und können Restrukturierungen oftmals leichter und schneller umsetzen als die großen Dickschiffe.

US-Wachstumsaktien | Online Broker LYNX
US-Wachstumsaktien 2025

Welche US Small Caps kaufen?

Für Anleger mit guten Nerven, die sich durch vergleichsweise höhere Kursschwankungen der Small Caps nicht aus der Ruhe bringen lassen, bieten kleine, wachstumsstarke Einzelwerte aus aufstrebenden Branchen zur Depotbeimischung und Depotdiversifizierung attraktive Kurschancen. Nachfolgend finden Sie die aus unserer Sicht besten Nebenwerte der USA für 2025, von denen wir Ihnen drei Aktien näher vorstellen möchten. Diese Small Caps könnten zu den Gewinneraktien 2025 gehören.

US Small Cap Aktien Liste

Loading ...
US Small Cap Market Cap (Mrd.) Kurs Währung Symbol ISIN
Impinj, Inc. 5,39 196,13 USD PI US4532041096
Qualys, Inc 4,73 129,60 USD QLYS US74758T3032
Box, Inc 4,66 33,07 USD BOX US10316T1043
Shake Shack Inc. 3,90 95,62 USD SHAK US8190471016
Powell Industries Inc. 3,67 311,70 USD POWL US7391281067
Mirum Pharmaceuticals, Inc. 3,66 72,53 USD MIRM US6047491013
Magnite, Inc. 2,89 19,27 USD MGNI US55955D1000
Power Integrations, Inc. 2,17 39,04 USD POWI US7392761034
Hinge Health, Inc. 1,40 51,68 USD HNGE US4333131039
AdaptHealth Corp. 1,23 8,96 USD AHCO US00653Q1022

Top Small Cap Aktien

In folgende Small-Cap-Aktien könnten Anleger investieren, um vom Entwicklungspotenzial von US-Nebenwerten zu profitieren:

Qualys: IT-Sicherheit in Zeiten der Digitalisierung

Qualys (ISIN: US74758T3032 – Symbol: QLYS – Währung: USD) ist Pionier und einer der führenden Anbieter für cloudbasierte Sicherheits- und Compliance-Lösungen in Firmen und Organisationen. Das im Jahr 1999 gegründete Unternehmen war der erste Anbieter, der Vulnerability-Management- bzw. Schwachstellen-Management-Lösungen als Anwendungen cloudbasiert, d. h. über das Internet mit einem sogenannten „Software-as-a-Service“-Modell, lieferte.

Die Cybersecurity-Plattform von Qualys basiert auf einer modernen, Cloud- und Microservices-basierten Architektur, die eine erweiterbare, leistungsstarke und vor allem sicherere IT-Umgebung gewährleistet. Verschiedene Apps helfen dabei, die IT-Sicherheit zu vereinfachen und die Compliance-Kosten zu senken. Mittels künstlicher Intelligenz werden Sicherheitsanwendungen bei Bedarf bereitgestellt, sodass das komplette Spektrum an IT-Sicherheit, Kontrolle und Compliance abgedeckt und automatisiert werden kann.

Wachstum bei Umsatz und Gewinn

In den vergangenen drei Jahren stiegen die Umsätze von Qualys im Schnitt um +12 %, während die Gewinne überdurchschnittlich um +26 % p. a. zulegten. Für das Jahr 2025 gehen die Analysten bei einer etwas moderateren Umsatzsteigerung um +9 % auf 660 Mio. USD von einem Gewinnwachstum von +5 % auf 6,44 USD je Aktie aus. Im Jahr 2026 sollen dann bei einem Umsatz in Höhe von 703,6 Mio. USD (+7 %) ca. 6,73 USD (+4,5 %) Gewinn je Aktie erzielt werden.

Small Caps Aktien -US-Nebenwerte: Entwicklung der Qualys Aktie von September 2022 bis September 2025 | Online Broker LYNX
Qualys Aktie: Chart vom 30.09.2025, Kurs: 136,50 USD, Kürzel: QLYS | Quelle: TWS

Die Aktie von Qualys befindet sich seit dem Börsengang im Jahr 2012 (Ausgabepreis 12 USD) in einem langfristigen Aufwärtstrend. Nachdem Ende 2023 ein Allzeithoch von 206,35 USD erzielt wurde, ging die Aktie aufgrund etwas schwächerer Wachstumsprognosen in eine Konsolidierung über. Aktuell notiert der Wert bei 136,5 USD. Damit beträgt der Börsenwert des Unternehmens aktuell knapp 5 Mrd. USD. Mit der Small-Cap-Aktie könnten Sie auf den Cybersecurity-Trend setzen. Der Spezialist für Netzwerksicherheit und Compliance profitiert in erster Linie von der steigenden Datenflut und dem Bedarf nach Sicherheit und Kontrolle – und das gilt besonders in Zeiten internationaler Konflikte. Mittel- bis langfristig dürften die Wachstumsraten wieder zulegen. Für Investoren mit Weitblick bietet das aktuelle Kursniveau potenzielle Einstiegsgelegenheiten.

Hinge Health: Mit digitaler Physiotherapie auf Wachstumskurs

Hinge Health (ISIN: US4333131039 – Symbol: HNGE – Währung: USD) betreibt eine KI-basierte Digital-Health-Plattform mit Schwerpunkt auf Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden und postoperativer Rehabilitation. Das Unternehmen wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, hochwertige Physiotherapie und andere Gesundheitsdienstleistungen digital und skalierbar zugänglich zu machen. Das Angebot umfasst personalisierte Übungsprogramme, Tele-Therapie durch lizenzierte, qualifizierte Physiotherapeuten, KI-gesteuerte Bewegungsanalyse und das Wearable Enso, ein tragbares Gerät, das eine medikamentenfreie Schmerzlinderung durch elektrische Impulse bietet. Auch Hybrid-Modelle aus digitaler und stationärer Versorgung werden angeboten, was dem Unternehmen Wettbewerbsvorteile gegenüber reinen Tele-Therapieanbietern verschafft. Hinge Health richtet sich primär an Arbeitgeber, Krankenkassen und Versicherer, die entsprechende Programme für ihre Mitglieder oder Angestellten anbieten wollen.

Analystenerwartungen im 2. Quartal weit übertroffen

Da das Unternehmen erst seit Mai börsennotiert ist, gibt es für die letzten Jahre noch keine öffentlichen Geschäftsberichte. Der erste veröffentlichte Quartalsbericht zum zweiten Quartal 2025 übertraf die Erwartungen der Analysten bei weitem und auch das Kundenwachstum überzeugte. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Analysten mit 550,5 Mio. USD Umsatz und 1,13 USD Gewinn je Aktie. Im kommenden Jahr 2026 sollen bei 660 Mio. USD (+20 %) Umsatz dann 1,21 USD (+7 %) je Aktie verdient werden.

Small Caps Aktien - US-Nebenwerte: Entwicklung der Hinge Health Aktie von September 2022 bis September 2025 | Online Broker LYNX
Hinge Health Aktie: Chart vom 30.09.2025, Kurs: 49,89 USD, Kürzel: HNGE | Quelle: TWS

Die Aktie von Hinge Health wurde im Mai zu 32 USD an die Börse gebracht. Rund drei Monate später wurde das bisherige Rekordhoch von 62,18 USD markiert, bevor eine Konsolidierung einsetzte. Mit Spannung werden die anstehenden Zahlen zum dritten Quartal erwartet, denn dann dürften Prognosen für die Jahresergebnisse leichter fallen. Die Zukunftsaussichten für das Unternehmen sind glänzend: Der Markt für digitale Gesundheitslösungen und Physiotherapie verzeichnet aufgrund von Alterung, chronischen Erkrankungen und Kostendruck im Gesundheitswesen starkes Wachstum. Falls es Hinge Health gelingt seine Marktposition stetig auszubauen, dann könnte der Small Cap in zwei, drei Jahren zum Mid Cap werden.

Impinj: Wegbereiter des Internets der Dinge

Impinj (ISIN: US4532041096 – Symbol: PI – Währung: USD) entwickelt neben Radiofrequenz-Halbleitern (RFID-Chips) auch Lesegeräte, mit denen die Chips drahtlos ausgelesen werden können. So lassen sich Gegenstände oder Produkte drahtlos identifizieren, lokalisieren und/oder authentifizieren. Die auf diese Weise generierten Daten werden auf einer cloudbasierten Software-Plattform gesammelt, ausgewertet und verwaltet. Die RFID-Chips und Lesegeräte von Impinj werden beispielsweise in der Industrieproduktion, im Einzelhandel, bei der Gepäckabgabe an Flughäfen, in Krankenhäusern oder in Großwäschereien eingesetzt. Die Software registriert, welchen Kontrollpunkt ein bestimmtes Teil oder Produkt bereits passiert hat. Auf diese Weise wird das sogenannte „Internet der Dinge“ (Internet of Things bzw. IoT) ermöglicht, bei dem Gegenstände miteinander kommunizieren und Prozesse ohne menschliches Eingreifen gesteuert werden. Wie die meisten Chiphersteller fabriziert das Unternehmen seine Produkte nicht selbst, sondern hat die Herstellung per „fabless manufacturing“ (fabriklose Herstellung) an externe Produzenten outgesourct.

Starke Marktstellung

In den letzten 3 Jahren stiegen die Umsatzerlöse im Mittel um +17 %, die Gewinne legten sogar um +60 % p. a. zu. Für das Jahr 2024 wurden ein Umsatzwachstum von +19 % auf 366 Mio. USD sowie eine Gewinnsteigerung um +201 % auf 2,11 USD je Aktie gemeldet. Im Jahr 2025 sollen die Umsätze jedoch um -3 % auf knapp 355 Mio. USD zurückgehen, während beim Gewinn ein Rückgang um -9 % auf 1,93 USD je Aktie vorhergesagt wird. Im kommenden Jahr 2026 soll bei einem Umsatz in Höhe von 436 Mio. USD (+23 %) dann ein Gewinn je Aktie von 2,61 USD (+35 %) erzielt werden. Zuletzt wurden die Schätzungen wieder deutlich nach oben korrigiert.

Small Caps Aktien - US-Nebenwerte: Entwicklung der Impinj Aktie von September 2022 bis September 2025 | Online Broker LYNX
Impinj Aktie: Chart vom 30.09.2025, Kurs: 180,20 USD, Kürzel: PI | Quelle: TWS

Die Impinj-Aktie befand sich nach dem Börsengang im Jahr 2016 zu 14 USD in einem von starken Kursschwankungen geprägten Aufwärtstrend, der die Aktie bis Herbst 2024 in der Spitze auf 239,88 USD führte, ehe die Aktie aufgrund eines erheblich schwächeren Ausblicks einen erheblichen Kursrückgang verzeichnete. Mittlerweile haben sich die Aussichten wieder aufgehellt und die Aktie hat sich wieder einigermaßen erholt. Das an der Börse mit 5,2 Mrd. USD bewertete Sensorik-Unternehmen profitiert stark vom weltweiten Trend zur Automatisierung. Die Tatsache, dass trotz der noch moderaten Umsätze und des Wachstumsfokus bereits Gewinne geschrieben werden, unterstreicht die Marktstellung des Unternehmens und seiner Produkte, für die es in einer vernetzten Welt immer zahlreichere Anwendungsgebiete gibt. Spekulative Anleger mit guten Nerven könnten Rücksetzer zum Einstieg nutzen.

TIPP
Das LYNX Optionsportal

Im Optionsportal von LYNX finden Sie alles, was Sie über Optionen im Jahr 2025 wissen müssen, ob als Anfänger oder Profi. Entdecken Sie, wie Sie das volle Potenzial von Optionen optimal für sich nutzen können.

Small Cap Aktien Vergleich: Liste nach Performance

Loading ...
US Small Cap Kurs 52 W Tief 52 W Hoch YTD 6 M 1 J 5 J
Mirum Pharmaceuticals 72,53 36,88 78,10 75,41 % 72,57 % 84,74 % 289,11 %
Powell Industries 311,70 146,02 364,98 40,63 % 89,54 % 28,28 % 1.138,87 %
Box 33,07 28,00 38,80 4,65 % 10,94 % 2,86 % 92,04 %
Impinj 196,13 60,85 239,88 35,02 % 168,67 % -10,17 % 576,78 %
Magnite 19,27 8,22 26,65 21,04 % 112,22 % 56,67 % 141,18 %
Qualys 129,60 112,61 170,00 -7,57 % 9,28 % 1,94 % 31,79 %
AdaptHealth 8,96 7,11 11,63 -5,88 % -11,29 % -14,18 % -62,94 %
Power Integrations 39,04 38,57 69,53 -36,73 % -10,62 % -38,17 % -30,34 %
Shake Shack 95,62 72,93 144,65 -26,33 % 21,72 % -13,09 % 45,78 %
Hinge Health 51,68 33,42 62,18

US Small Cap ETFs

Wer in US-Small-Caps investieren möchte, der könnte dies auch über eine Vielzahl von ETFs tun. Hierzu zählen beispielsweise der iShares MSCI USA Small Cap UCITS ETF (ISIN: IE00B3VWM098 – Symbol: SXRG – Währung: EUR), der Amundi Russell 2000 UCITS ETF (ISIN: LU1681038672 – Symbol: RS2K – Währung: EUR) oder der Invesco Russell 2000 UCITS ETF (ISIN: IE00B60SX402 – Symbol: SC0K – Währung: EUR).

Informationen zu den Produkten finden Sie hier:
iShares MSCI USA Small Cap UCITS ETF
Amundi Russell 2000 UCITS ETF
Invesco Russell 2000 UCITS ETF

Was sind Small Caps?

Weltweit gibt es etwa 15.000 Aktiengesellschaften, die an regulierten Börsen notiert sind. Etwa 6.000 davon zählen zu den kleineren Werten, den sogenannten Small- bzw. Micro Caps (zu Deutsch: Nebenwerte). Größere börsennotierte Firmen werden hingegen als Mid Caps oder Large Caps (Blue Chips) oder einfach zu Deutsch als Standardwerte bezeichnet. Was als Small Cap gilt, ist jedoch relativ und die Grenzen sind fließend: So zählen in Deutschland nur Aktien mit einem Gesamtbörsenwert bis 500 Mio. Euro als Small Caps. Im US-Index Russell 2.000 Index hingegen, der die 2.000 Aktien mit der niedrigsten Marktkapitalisierung in den USA enthält, sind auch Werte mit einer Börsenkapitalisierung von bis zu zehn Milliarden USD enthalten. Eine Aktiengesellschaft dieser Größenordnung käme hierzulande möglicherweise schon als DAX-Kandidat in Frage. In den USA hingegen gilt ein börsennotiertes Unternehmen meist bis zu einer Größe von 10 Mrd. USD als Small Cap und bis 30 oder 50 Mrd. USD dann als Mid Cap.

Fazit: Hohe Chancen & hohe Risiken bei US-Small Caps

Small Caps zählen nicht ohne Grund zu den Anleger-Favoriten. Sicher auch deswegen, weil sich unter den zahlreichen Nebenwerten auch etliche „Perlen“ befinden, die später einmal zu großen, bekannten Weltkonzernen werden könnten. Doch selbst wenn es einem nicht gelingt, einen solchen Treffer zu landen, versprechen kleine Unternehmen mit innovativen Ideen und Produkten oft mehr Kurspotenzial als die großen „Dickschiffe“, die nur langsamer manövrieren können und irgendwann auch an die Grenzen ihres Wachstums stoßen. Den höheren Chancen stehen aber auch höhere Risiken gegenüber. Dies wurde beispielsweise durch die hohe Volatilität der vorgestellten Aktien Qualys, Hinge Health und Impinj in den letzten Monaten deutlich. Small Caps sind grundsätzlich weitaus schwankungsfreudiger als Standardwerte und daher nur für Anleger geeignet, die besonnen mit erhöhten Kursrisiken umgehen können.

Quellen:
Yahoo Finance: Analysten-Schätzungen (30.09.2025); https://finance.yahoo.com/
Qualys IR-Webseite (30.09.2025); https://investor.qualys.com/
Hinge Health IR-Webseite (30.09.2025); https://ir.hingehealth.com/
Impinj IR-Webseite (30.09.2025); https://investor.impinj.com/

Noch mehr Aktien im Fokus

Alle Aktien im Fokus

Wir beabsichtigen, diesen Artikel mindestens alle 6 Monate zu aktualisieren.


Wendelin Probst ist seit 1998 an der Börse aktiv und schreibt als Finanzjournalist seit mehr als 20 Jahren für verschiedene Finanzmedien. Nach dem Finanzwirtschafts-Studium und einem Praktikum bei der Börse München war er zunächst als Investor Relations Manager für mehrere deutsche Prime-Standard-Aktiengesellschaften tätig, bevor er sich 2007 als Tradingexperte und Finanzjournalist selbstständig machte. Seine Expertise liegt im Bereich Wachstums- und Technologieaktien, die er nach fundamentalen und charttechnischen Aspekten analysiert.

Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
In diesem Artikel

Qualys
ISIN: US74758T3032
|
Ticker: QLYS --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Gültigkeit der Analyse
6 Monate
Erwartung:
Neutral
Zur Qualys Aktie