Eli Lilly Aktie Prognose Novo Nordisk und Eli Lilly: Wachstumsstory oder gefährliche Blase?

News: Aktuelle Analyse der Eli Lilly Aktie

von | |

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Vorherige Analysen der Eli Lilly Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Neutral
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das US-Pharmaunternehmen Eli Lilly notiert derzeit weit von den eigenen Höchstständen entfernt. Die Aktie bewegt sich seit Wochen unterhalb der 200-Tage-Linie und signalisiert damit eine anhaltende Zurückhaltung seitens der Anleger.

Zwar konnte sich das Papier – wie viele andere Werte auch – von April auf Mai erholen, doch die am 01. Mai veröffentlichten Quartalsergebnisse wirkten belastend. Seither befindet sich die Eli Lilly-Aktie in einer neutralen Korrekturphase und tritt weitgehend auf der Stelle. Zuletzt wurde sogar die wichtige Unterstützungszone rund um 755 USD unterschritten – ein Zeichen für anhaltende Schwäche.

Expertenmeinung: Die Frage, die sich Investoren stellen: Wann kommt hier wieder Bewegung ins Spiel? Solange die Kurse unter der 200-Tage-Linie notieren, bleiben technische Kaufsignale aus. Erst ein dynamischer Anstieg über die Zone bei 820 bis 825 USD könnte frischen Schwung bringen. Bis dahin bleibt die Aktie vorerst ein Kandidat für die Watchlist.

Möglicherweise liefern die heute erwarteten Quartalsergebnisse neue Impulse. Es bleibt abzuwarten, ob dem Konzern ein Befreiungsschlag gelingt.

Aussicht: NEUTRAL

Eli Lilly Aktie: Chart vom 06.08.2025, Kurs: 746.37 USD, Kürzel: LLY | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Eli Lilly Aktie: Chart vom 06.08.2025, Kurs: 746.37 USD, Kürzel: LLY | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Neutral
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: In den letzten Wochen zeigte die Aktie eines der bedeutendsten Pharmaunternehmen der Welt auffallend wenig Bewegung. Während die Wall Street von einem Hoch zum nächsten eilte, herrschte bei der Eli-Lilly-Aktie nahezu Stillstand. Das Papier scheint derzeit regelrecht an der 200-Tage-Linie zu verharren, die aktuell als technische Barriere wirkt und einen Ausbruch nach oben begrenzt.

Immerhin gelingt es der Aktie, sich auf diesem Niveau zu stabilisieren – doch von neuer Aufwärtsdynamik ist bislang nichts zu sehen. Der Trendverlauf ist neutral, und die Aktie notiert derzeit knapp oberhalb einer mittelfristigen Unterstützung bei rund 755 USD.

Expertenmeinung: Solange dieses Niveau gehalten werden kann, besteht zumindest die Möglichkeit, dass sich die Aktie in den kommenden Wochen wieder etwas aus ihrer Seitwärtsbewegung befreien könnte. Ein Bruch nach unten hingegen würde das charttechnische Bild weiter eintrüben. Noch ist es ruhig – womöglich zu ruhig. Die nächsten Quartalsergebnisse werden für den 07. August erwartet. Es ist durchaus möglich, dass sich Anleger bis zur Veröffentlichung gedulden müssen und es vorher keine neuen Impulse gibt.

Aus technischer Sicht fehlen derzeit eindeutige Signale, weshalb ich der Aktie vorerst neutrale Aussichten mit auf den Weg gebe. Erst ein Anstieg über die 200-Tage-Linie würde ein potenzielles Kaufsignal generieren und den Weg für eine neue Aufwärtsbewegung ebnen. Bis dahin bleibt Geduld gefragt.

Aussicht: NEUTRAL

Eli Lilly Aktie: Chart vom 18.07.2025, Kurs: 771.71 USD, Kürzel: LLY | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Eli Lilly Aktie: Chart vom 18.07.2025, Kurs: 771.71 USD, Kürzel: LLY | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Bearish
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der US-amerikanische Pharmakonzern hat Mitte der vorigen Woche seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt. Wie am Kursverlauf zu erkennen ist, wurden diese vom Markt eher negativ aufgenommen. Zwar konnte Eli Lilly den Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um +29,5 % steigern, doch der Gewinn je Aktie lag mit 3,34 USD merklich unter den Analystenerwartungen von 3,52 USD. Die inoffiziellen „Flüsterschätzungen“ hatten sogar bei 3,75 USD je Aktie gelegen.

Zumindest beim Umsatz konnte das Unternehmen leicht positiv überraschen. Dennoch kam es zu einem deutlichen Abwärtsgap. Die Aktie bewegt sich aktuell in einer volatilen, neutralen Trendphase.

Expertenmeinung: Je länger die aufgerissene Kurslücke offenbleibt, desto größer sollten die Chancen für die Bären sein, weiteren Verkaufsdruck aufzubauen. Das nächste mögliche Kursziel wäre dabei das Schließen der letzten Kurslücke, die Mitte April entstanden ist. Diese liegt bei rund 756 USD, wo sich ein technischer Boden gebildet hat.

Gelingt es den Bullen, dieses Niveau zu verteidigen, könnte sich die Aktie vom jüngsten Rückschlag erholen. Andernfalls wäre ein Rückfall bis zum Tiefstand von Anfang April denkbar – ein Szenario, das aus Sicht der Bullen möglichst vermieden werden sollte.

Aussicht: BÄRISCH

Eli Lilly Aktie: Chart vom 02.05.2025, Kurs: 823.62 USD, Kürzel: LLY | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Eli Lilly Aktie: Chart vom 02.05.2025, Kurs: 823.62 USD, Kürzel: LLY | Quelle: TWS

Quelle:
earningswhispers.com; https://www.earningswhispers.com/epsdetails/LLY

Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits am 21. März wurden mögliche Kursziele des US-Pharmaunternehmens aufgezeigt. Dabei galt ein Rückgang bis auf 725 USD als realistisch – ein Szenario, das wenig später eintrat Mit dem Bruch des Bodens knapp unterhalb der Marke von 800 USD kam es zu einem deutlichen Kursrutsch. Die Aktie von Eli Lilly geriet stark unter Druck und durchbrach in der Folge sogar die Unterstützungszonen vom November 2023 und Januar 2025. Diese wurden zu Wochenbeginn kurzfristig in einer Panikreaktion unterschritten. Im weiteren Verlauf sorgten Käufer jedoch für eine Erholung – ein kräftiger technischer Bounce folgte. Doch bleibt fraglich, ob dieser Kursaufschwung Bestand haben kann.

Expertenmeinung: Entscheidend wird sein, wie sich das Marktumfeld an der Wall Street in den kommenden Tagen und Wochen entwickelt. Die aktuelle Lage zeigt sich sehr unklar, ein belastbarer Boden scheint bislang noch nicht gefunden. Sollte das Tief vom Montag erneut unterschritten werden, könnte dies weiteren Verkaufsdruck auslösen. In diesem Fall wäre auch ein Übergang des langfristigen Trends in eine bärische Phase denkbar – mit entsprechend negativen Auswirkungen auf den Aktienkurs.

Aussicht: BÄRISCH

Eli Lilly Aktie: Chart vom 08.04.2025, Kurs: 726.45 USD, Kürzel: LLY | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Eli Lilly Aktie: Chart vom 08.04.2025, Kurs: 726.45 USD, Kürzel: LLY | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das US-amerikanische Pharmaunternehmen sah vor wenigen Tagen noch vielversprechend aus. Die Kurse näherten sich einem wichtigen Widerstandsbereich und wurden größtenteils von der 20-Tage-Linie gestützt. Mit dem Bruch des gleitenden Durchschnitts in Richtung Süden übernahmen jedoch die Bären das Ruder. Der Verkaufsdruck nahm zu, und auch die 200-Tage-Linie konnte der Eli-Lilly-Aktie keinen Halt mehr bieten. Damit ist auch der im Februar neu entstandene Aufwärtstrend vorerst beendet. Die Aktie befindet sich in einer neutralen Korrekturphase.

Expertenmeinung: Diese Woche gab es eine technische Gegenreaktion nach oben. Doch diese könnte schneller wieder vorbei sein, als es vielen Anlegern lieb wäre. Die Kurse sind gestern an den beiden eingangs erwähnten gleitenden Durchschnitten angekommen und drehten sofort wieder nach unten. Die Bären könnten nun versuchen, das gestrige Tagestief zu durchbrechen. Sollte dies geschehen, wäre das nächste Verkaufssignal gegeben, und das mögliche Kursziel könnte das Tief von Mitte Januar sein. Die Lage bleibt angespannt, und der Kursrutsch könnte erneut an Dynamik gewinnen.

Aussicht: NEUTRAL

Eli Lilly Aktie: Chart vom 20.03.2025, Kurs: 842.57 USD, Kürzel: LLY | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Eli Lilly Aktie: Chart vom 20.03.2025, Kurs: 842.57 USD, Kürzel: LLY | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.