Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Noch Anfang Mai – unmittelbar nach den Quartalszahlen – schien die Welt für Anleger der Duolingo-Aktie in bester Ordnung. Die Aktie des Anbieters einer Sprachlern-App startete durch, markierte neue Hochs und konnte sogar die psychologisch wichtige 500-USD-Marke hinter sich lassen. Es folgte eine technisch gesunde Konsolidierung, doch statt eines neuen Aufwärtsimpulses kippte das Bild.
Die Bullen überließen zunehmend den Bären das Feld. Mit dem Bruch der 20-Tage-Linie wurde ein erstes Schwächesignal generiert und seither geht es deutlich abwärts. Die Abwärtsdynamik nahm zuletzt weiter Fahrt auf. Auch im gestrigen Handel setzte sich der Kursverfall fort, begleitet von hohem Volumen. Technisch betrachtet scheint der vorherige Aufwärtstrend vorerst beendet zu sein.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Duolingo Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Solange keine Stabilisierung einsetzt und weder die 20- noch die 50-Tage-Linie zurückerobert wird, bleibt der bärische Tenor bestehen. Ein möglicher Ankerpunkt könnte im Bereich der März-Tiefs liegen. Dort dürfte sich zeigen, ob es sich um eine normale Korrektur handelt oder ob eine tiefere Trendwende im Gange ist.
Für antizyklische Käufer ist aktuell jedenfalls noch Geduld gefragt. Die nächsten Quartalsergebnisse wird der Konzern am 06. August veröffentlichen. Dann könnte sich zeigen, ob sich die Lage auch fundamental derart verschlechtert hat.
Aussicht: BÄRISCH

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen