Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Plattform für medizinische Fachkräfte in den USA meldete gestern nach Börsenschluss ihre Ergebnisse zum vierten Quartal. Die Doximity-Aktie gehörte 2024 zu den bekannten Gewinnern an der Wall Street und konnte nach den letzten Ergebnissen im Februar deutlich zulegen. Doch dies markierte gleichzeitig auch das bisherige Jahreshoch. Eigentlich waren auch dieses Mal die Zahlen recht gut. Der Gewinn stieg im Vergleichszeitraum zum Vorjahr um satte +90 % und übertraf die Erwartungen der Analysten. Auch der Umsatz legte um +17,1 % deutlich auf 138,29 Millionen USD zu. Das einzige Haar in der Suppe waren die Aussichten auf das erste Quartal. Hier rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz in Höhe von 139 bis 140 Millionen USD. Analysten hatten bislang 140,33 Millionen USD erwartet – minimal mehr.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Doximity Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Die Kursreaktion im nachbörslichen Handel erscheint überzogen. Die Aktie verlor mehr als 20 % an Wert und könnte heute ein deutliches Gap unter die 200-Tage-Linie reißen. Dies dürfte ein langfristig belastendes Signal darstellen und das Papier möglicherweise für einige Wochen oder gar Monate unter Druck setzen. Vorerst scheint Doximity bei Anlegern aus dem Fokus der Bullen zu geraten. Der Titel erhält daher vorerst bestenfalls eine neutrale Bewertung. Das aktuelle Chartbild wirkt angeschlagen.
Quelle:Earningswhispers.com
https://www.earningswhispers.com/epsdetails/DOCS

Nutzen Sie für Ihre Börsengeschäfte ein Depot über den Online-Broker LYNX. Alles aus einer Hand: Aktien kaufen, Optionen handeln, Futures traden oder in ETFs investieren.
Informieren Sie sich hier über den Online Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen