Schnäppchen sind aktuell schwer zu finden – doch Clearwater Analytics könnte eine Ausnahme sein. Spannende Wachstumsperspektiven.
Wir befinden uns mal wieder in einer Börsenphase, in der es außerordentlich schwierig geworden ist, Schnäppchen zu finden.
Man muss sehr viel mehr Steine umdrehen als gewohnt.
Doch dabei entdeckt man auch immer wieder Perlen, die man bisher überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Ich erinnere mich beispielsweise noch genau daran, wie ich Mitte 2022 Shift4 Payments entdeckt habe – seitdem hat das Unternehmen konsequent abgeliefert und der Kurs hat sich zeitweise mehr als verdreifacht.
Wir werden sehen, ob Clearwater den hohen Erwartungen ebenfalls gerecht werden wird – das ist nicht immer der Fall und vorab kaum absehbar, wir sind schließlich keine Hellseher – aber aussichtsreich ist die Geschichte aus meiner Sicht allemal.
Ein unbekannter Gigant
Clearwater Analytics hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der zentralen Anbieter cloudbasierter Investment-Accounting- und Analytics-Lösungen entwickelt. Das Unternehmen bietet eine Plattform, die komplexe Investmentprozesse von der Front- bis zur Back-Office-Ebene digitalisiert, sowohl regulatorische als auch interne Reporting-Anforderungen zuverlässig abdeckt und in einem System konsolidiert.
Damit hat Clearwater eine Nische erobert, die bisher stark fragmentiert und technologisch überholt war.
Während Altsysteme Risiken, Ineffizienz und Datenfragmentierung verursachen, liefert Clearwaters Single-Instance- und Multi-Tenant-Architektur Echtzeitdaten sowie KI-gestützte Erkenntnisse über den gesamten Investment-Lebenszyklus hinweg.
Clearwater unterstützt führende Versicherer, Asset-Manager, Hedgefonds, Banken, Unternehmen und Regierungen und betreut weltweit Vermögenswerte von über 10.000 Milliarden US-Dollar.
Die Erfolgsformel
Die Abrechnung entspricht bei den Grundgebühren einem Abo-Modell. Hinzu kommen variable Komponenten, abhängig vom verwalteten Vermögen (Assets under Management, AUM). Damit partizipiert Clearwater direkt am Wachstum seiner Kunden.
Das Wachstumsmodell von Clearwater erinnert dabei stark an die Erfolgsformel von SaaS-Anbietern wie Salesforce.
Einerseits gewinnt man Neukunden, wächst gemeinsam mit ihnen und erhöht mit der Zeit die Preise – der wichtigste Wachstumstreiber ist jedoch, dass man den Bestandskunden immer mehr Services zur Verfügung stellt.
Gleichzeitig ist die Kundenbindung hoch. Sind die Systeme von Clearwater erstmal in die Arbeitsprozesse integriert, ist ein Wechsel zur Konkurrenz aufwendig. Außerdem gelten die Systeme von Clearwater als die besten der Branche. Welche Vorteile würde ein Wechsel also bieten?
Zwischen Euphorie und Panik
Clearwater bringt demnach eine ganze Reihe von wünschenswerten Eigenschaften mit, was im Zuge des Börsengangs 2021 zu einem regelrechten Hype um die Aktie geführt hat.
Wie so oft führt das anschließend zu einem Kurssturz. Die Bewertung beim Börsengang war schlichtweg zu hoch, die P/E lag damals bei über 100 und das KUV bei etwa 20.
Seitdem hat sich die Lage dramatisch verändert. Clearwater konnte den Umsatz in dieser kurzen Zeit von 252 auf 452 Mio. USD massiv steigern.
Gleichzeitig hat sich die Profitabilität deutlich verbessert, wodurch das Ergebnis von 0,13 auf 0,46 USD je Aktie geklettert ist.
Im laufenden Jahr wurden die Erwartungen durchweg übertroffen und die Wachstumsdynamik hat deutlich zugenommen. Die Aktie ist dennoch abgestürzt, wodurch sich das Chance-Risiko-Verhältnis erheblich verbessert hat.
Die nächste Wachstumsbeschleunigung
Im zweiten Quartal lag der Gewinn mit 0,12 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 0,11 USD. Mit einem Umsatz von 182 Mio. USD wurden die Analystenschätzungen von 175 Mio. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 70,4 % und einem Gewinnsprung um 29,7 %.
Ein Großteil des Umsatzwachstums ist auf drei größere Übernahmen zurückzuführen. Der Anstieg beim Gewinn je Aktie zeigt jedoch, dass die Zukäufe gut strukturiert waren und sich unmittelbar positiv auf das Ergebnis ausgewirkt haben.
Die annualisierten Umsätze (ARR) konnten um 83 % auf 783,5 Mio. USD gesteigert werden.
Die Stärke des Geschäftsmodells spiegelt sich in der Net Revenue Retention Rate wider, die zuletzt bei 110 % lag. Im Kerngeschäft wurde sogar ein Wert von 114 % erreicht.
Dies zeigt, dass Clearwater mit seinem Basismodell nach wie vor in der Lage ist, bestehende Kundenbeziehungen durch Preiserhöhungen, Cross-Selling und steigende Assets under Management auszubauen und somit organisch auf hohem Niveau zu wachsen.
Neue Meilensteine
Darüber hinaus gelingt es Clearwater weiterhin, namhafte Neukunden zu gewinnen. Die Versicherungskammer Gruppe (VKB), Deutschlands größter öffentlicher Versicherer, setzt künftig auf Clearwater für Middle-, Back-Office- sowie Risikofunktionen.
Ferner konnte man im letzten Quartal den dänischen Pensionsanbieter Norli Liv & Pension sowie den staatlichen Terrorismus-Rückversicherer des Vereinigten Königreichs (Pool Re) gewinnen.
Ein weiterer Meilenstein ist die kürzlich bekanntgegebene strategische Partnerschaft mit Bloomberg.
Im laufenden Geschäftsjahr wird ein Gewinnsprung um 17 % auf 0,54 USD je Aktie erwartet, der freie Cashflow soll sich auf 0,61 USD je Aktie sogar mehr als verdoppeln.
Clearwater kommt demnach auf eine forward P/E von 33,7.
Auf den ersten Blick ist das nicht wenig, günstiger war die Aktie seit dem Börsengang aber nie – und in Anbetracht der hohen Wachstumsraten, Zukunftsaussichten und der Charakteristiken des Geschäftsmodells ist eine vergleichsweise hohe Bewertung auch angebracht.
In den kommenden beiden Geschäftsjahren sollen Ergebnis und Cashflow je Aktie jeweils um mindestens 27 % p. a. zulegen.

Gelingt jetzt eine Bodenbildung nahe der Aufwärtstrends und der Unterstützung bei 17,60 USD, könnte das die Basis für eine Erholung in Richtung 21 USD sein.
Darüber würde sich das Chartbild nachhaltig aufhellen und weitere Kursgewinne ermöglichen.
Fällt die Aktie jedoch unter 17,60 USD, muss mit weiteren Kursverlusten bis 16 oder möglicherweise sogar 14,50 USD gerechnet werden.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Mehr als 65.000 zufriedene Kunden. Ich bin einer davon.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen