Welche sind die besten Aktien? Welche Unternehmen könnten in Zukunft stark wachsen? Und welche Aktien sind 2025 besonders interessant für Anleger?
Die Antwort darauf ist nicht pauschal, es gibt keine allgemeingültige Definition für die „besten Aktien“, denn die Bewertung hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter Marktentwicklungen und Unternehmenskennzahlen. Und auch die persönliche Anlagestrategie spielt eine Rolle. Eine Aktie, die langfristig Potenzial hat, eignet sich nicht zwangsläufig für kurzfristiges Trading. Zudem gilt: Vergangene Kurssteigerungen sind keine Garantie für zukünftige Renditen.
Was sind die besten Aktien 2025 zum Anlegen, Investieren und Traden?
Wer die besten Aktien 2025 sucht, muss immer bedenken, dass die besten Aktien von heute, nicht die besten Aktien der Zukunft sein müssen. Eine Garantie für eine überdurchschnittliche Performance gibt es nicht, denn jede Investition bietet neben Chancen auch immer Risiken. Auch spielt der Anlagezeitraum bei der Aktienauswahl eine große Rolle.
Unsere Experten haben für Sie wichtige Märkte im Blick – von Deutschland und Europa über die USA bis nach China. Denn anstatt einfach irgendwelchen Kaufempfehlungen zu folgen, sollten Sie sich immer selber einen Überblick verschaffen, um die für Sie besten Aktien für Ihre individuelle Risikobereitschaft zu finden. Mit dem richtigen Wissen, sorgfältig recherchierten Informationen und gezielten Tipps haben Sie beste Aussichten, erfolgreich an der Börse zu handeln.
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
Hier finden Sie die Aktien aus unterschiedlichen Bereichen
Der US-Aktienmarkt ist der weltweit größte und wichtigste Handelsplatz für Aktien. Tech-Konzerne wie Apple, Microsoft, Amazon, Nvidia oder Tesla sind auch aufgrund ihres Börsenlistings in New York zu Weltmarken geworden. Wir sehen uns in diesem Artikel daher an, welche US-Aktien Einstiegschancen bieten könnten.
Könnte es weiterhin Sinn ergeben, Bitcoins zu den aktuellen Preisen zu erwerben oder in Produkte wie Aktien zu investieren, die an die Preisentwicklung der Krypto-Währung gekoppelt sind? Wir haben uns für Sie angesehen, wie Sie indirekt von der Performance von Bitcoin und Co. profitieren könnten.
Börsencrash-Aktien: Diese Aktien könnten Sie bei einem Börsenabsturz auf Ihrer Watchlist haben
30.10.2025 – Wendelin Probst
Sind die Aktienkurse einmal lawinenartig am Fallen, so kann Ihnen niemand seriös beantworten, wie weit der Kurseinbruch letztendlich gehen wird. Für Sie als Anleger könnten sich vor allem zwei Dinge auszahlen: erstens, Investitionskapital bereitzuhalten, und zweitens, zu wissen, in welche Aktien Sie bei starken Kursrückgängen investieren möchten.
In Zeiten, in denen die Aktienkurse stark schwanken und die Börsen seitwärts tendieren oder tendenziell fallen, rücken stabile, antizyklische Aktien von relativ konjunkturunabhängigen Unternehmen in den Fokus der Anleger. Wir stellen Ihnen die aus unserer Sicht interessantesten antizyklischen Aktien vor.
Medizintechnik-Aktien sind bei Anlegern vermehrt in den Fokus gerückt, denn technologische Errungenschaften wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sorgen dafür, dass medizinische Geräte und Robotertechnik bei unserer Gesundheitsversorgung eine immer wichtigere Rolle spielen. In diesem Artikel sehen wir uns für Sie die aus unserer Sicht interessantesten Medizintechnik-Aktien an.
Halbleiter-Aktien und Chip-Aktien gehörten in den letzten Jahren zu den großen Gewinnern an der Börse. Mittlerweile hat sich der Hype wieder etwas gelegt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die aus unserer Sicht interessantesten Halbleiter-Aktien und Chip-Aktien vor.
Je komplexer und umfangreicher der weltweite Datenverkehr wird, desto höher sind auch die Anforderungen an Sicherheitssysteme. Denn im Zuge der Digitalisierung nehmen Hackerangriffe und andere Attacken auf IT-Systeme immer mehr zu. Erfahren Sie, welche Aktien von diesem Trend profitieren könnten.
Seit dem Corona-Einbruch legten die Preise für die meisten Rohstoffe zu – doch seit 2022 konsolidiert der Ölpreis. Ein Grund: Billiges Öl soll die US-Wirtschaft befeuern. Früher oder später dürfte die Talfahrt jedoch vorbei sein. Es könnte sich daher lohnen, einen Blick auf interessante Aktien der Ölbranche zu werfen. Wir stellen Ihnen im Artikel mögliche Öl-Investments vor.
Was könnten interessante Silber-Aktien sein? Welche Werte könnten am stärksten von einem steigenden Silberpreis profitieren? Wie sieht die Prognose für Silber aus und welche Faktoren bewegen das Edelmetall wirklich? Hier finden Sie Antworten.
Metalle der Seltenen Erden sind für zahlreiche Schlüsseltechnologien unverzichtbar. Der Wettlauf um Produktion und Veredelung der begehrten Rohstoffe außerhalb Chinas hat längst begonnen und könnte Investmentmöglichkeiten für Anleger bieten, die buchstäblich etwas tiefer graben. In diesem Artikel sehen wir uns für Sie die aus unserer Sicht interessantesten Seltene-Erden-Aktien an.
Dividenden sorgen für einen erheblichen Teil der an den Aktienmärkten erzielten Gewinne. Doch nur steigende Dividenden wachsender Firmen bringen die große Rendite.
In Europa setzt sich die Überzeugung durch, dass auf die Schutzmacht USA kein Verlass mehr ist. Auch mit Blick auf den Ukraine-Krieg herrscht Einigkeit darüber, dass mehr in die eigene Verteidigung investiert werden muss. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Aktien von der militärischen Aufrüstung in Europa profitieren könnten.
Zu den Anlagetrends der Zukunft gehört neben Technologiethemen wie Elektromobilität und Künstliche Intelligenz auch Wasser – das blaue Gold. Denn obwohl 70 % der Erde mit Wasser bedeckt sind, ist Süßwasser nur sehr begrenzt verfügbar.