Jost: Ein Weltmarktführer aus Neu-Isenburg

von Christian Terlinde
03.07.2023
The performance list information and graphs will be shown here.

Zu Gast in dieser Folge von Smart Investieren: Christian Terlinde. Christian ist Finanzvorstand der Jost-Werke AG, weltweit führender Hersteller und Lieferant von sicherheitsrelevanten Systemen für Nutzfahrzeuge wie z. B. LKWs, Sattelzüge oder Traktoren. Zum Portfolio des Unternehmens gehören neben Sattelkupplungen und Hydrauliksystemen auch u.a. landwirtschaftliche Frontlader und Arbeitsgeräte. Neben Christians Werdegang sprechen wir zusammen über die Unterschiede des Unternehmens zu anderen Fahrzeugzulieferern, über die Relevanz des Agrarsektors für die Jost-Werke bis hin zu den wichtigsten Märkten und Wettbewerbern.

Welche globalen Trends das Geschäft der Jost-Werke antreiben, warum der Wettbewerbsvorteil des Unternehmens von langer Dauer sein soll und wie sich das Unternehmen in der Nutzfahrzeugindustrie fit für die Zukunft machen möchte, erfahren Sie in dieser Folge von “Smart Investieren”. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns sehr über Ihr Feedback auf der Plattform Ihrer Wahl.

Auf YouTube abspielen:

Über einen Streamingdienst abspielen:

Timestamps

  1. Begrüßung
  2. Warum sich Investoren mit Jost beschäftigen sollten
  3. Lebenslauf und Werdegang von Christian Terlinde

Christian Terlinde

Christian Terlinde hat Betriebswirtschaftslehre and der Universität Essen und an der Georgia State University in den USA studiert und 2002 im Anschluss promoviert. Danach hatte er bis 2009 verschiedene Positionen beim Energiekonzern E.ON inne. Vor seinem seinem Einstieg bei Jost im Jahr 2019 war er bei den Automobilzulieferern Mahle und Benteler sowie Aldi in verschiedenen Funktionen tätig.


Aktuelle Folgen

Feedback

Wie gefällt Ihnen der Podcast?

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht oder schreiben Sie an podcast@lynxbroker.de

  • Bitte hinterlassen Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre keine persönlichen Daten in diesem Feld.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.