Dow Jones Index: Alles wie immer, zumindest im Chartbild

von Ronald Gehrt
28.07.2025 | 08:28 Uhr

Die Analysen von Ronald Gehrt basieren auf einer Kombination fundamentaler Fakten und Daten mit der aktuellen chart- und markttechnischen Situation des/der hier vorgestellten Index/Rohstoffs/Währungspaars/Aktie. Bilanz- und Konjunkturdaten sowie wirtschafts- und finanzpolitische Fakten, Nachrichten und/oder Statements werden als Grundlage zur Beurteilung der charttechnischen und markttechnischen Perspektive des untersuchten Werts analysiert.

Die Risiken von Donald Trumps politischer Agenda sind mit Händen zu greifen. Die Zinsen sind weiter hoch, die Verschuldung ebenso, die Quartalszahlen bislang gemischt. Trotzdem klopft der Dow Jones gerade an das bisherige Rekordhoch – das ist doch nicht normal … oder?

Doch, das ist es. Denn die Masse der Marktteilnehmer reagiert normalerweise kaum auf Risiken, sondern wird erst dann als Verkäufer aktiv, wenn sich diese Risikofaktoren bereits unübersehbar und drastisch in negativen Konjunkturdaten und Quartalsbilanzen niedergeschlagen haben. Bis dahin feiert man gute Konjunkturdaten und ignoriert die schlechten … und kauft um die Aktien von Unternehmen, die schwache Zahlen geliefert haben, einfach herum, indem man da zugreift, wo die Ergebnisse passen. Und das vermittelt dem normalen Anleger den Eindruck: alles in Ordnung.

Zumal der schöne Schein immer schwerer wiegt als der ebenso mühsame wie unbeliebte Blick hinter den Vorhang. Und der Schein liefert einen Erfolg nach dem anderen. „Deals“ werden verkündet, die die USA scheinbar reich machen und keine Nebenwirkungen mit sich bringen.  Man spricht im Weißen Haus von gigantischen Investitionen ausländischer Unternehmen, die zahllose Arbeitsplätze schaffen werden und davon, was diejenigen, die angesichts der US-Forderungen eingeknickt sind, alles aus den USA kaufen werden bzw. müssen.

Da kann es nicht überraschen, dass der US-Aktienmarkt läuft. Denn warum sollte, wer die Kurse steigen sieht und entweder die Muße, das Fachwissen oder gleich beides nicht hat, um ein klares Gesamtbild zu erhalten, genauer hinsehen? Man läuft mit der Herde mit, das ist einfacher … und wird ja, bislang, auch belohnt. Aber ist es nicht ein Warnsignal, dass sich der Dow Jones mit dem bisherigen Allzeithoch scheinbar schwertut?

Den aktuellen Kurs und Chart des Dow Jones sowie Kursinformationen und alle Aktien des Index finden Sie hier.

Expertenmeinung: Nein. Es ist eher normal, dass das US-Flaggschiff an markanten Hürden eine Zeitlang hängenbleibt, der langfristige Chart auf Monatsbasis zeigt, dass wir das in den vergangenen Jahren schon mehrfach erlebt haben. Denn natürlich gibt es Investoren, die einen nicht durch eine rosa Brille verklärten Blick auf die Lage und die eher teure Bewertung des Index haben und Kurse nahe an diesen bisherigen Hochs nutzen, um Positionen abzubauen. Diese Verkaufsorders müssen die Bullen erst einmal abarbeiten, bevor es nach oben hinausgehen kann. Aber nachdem S&P 500 und Nasdaq 100 bereits neue Hochs markiert haben, ist der Weg für viele klar – und sie werden entsprechend weiter kaufen, bis der Deckel gesprengt ist. Es sei denn …

Dow Jones Index: Chart vom 25.07.2025, Kurs 44.901,92 Punkte, Kürzel: INDU | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Dow Jones Index: Chart vom 25.07.2025, Kurs 44.901,92 Punkte, Kürzel: INDU | Quelle: TWS

… es kämen Nachrichten, die diesen Optimismus deutlich unterminieren. Aber selbst da kommt es darauf an, wie diese dargestellt werden. Würde es beispielsweise in Bezug auf die Handelsgespräche mit der EU und/oder China zu erheblichen Rückschlägen kommen, wüsste man im Weißen Haus, dass man bei der Art, wie man das kommuniziert, auf die Märkte achten muss. Wenn man aus Niederlagen Teilsiege macht und ggf. neue Fristen geschickt verkauft, indem man z.B. den alten Spruch „es kommt nicht darauf an, dass es schnell geht, sondern dass es für alle gut wird“ bemüht, kann das schon reichen, um einen Abwärtsschwenk zu vermeiden und die zuletzt immer öfter ausgelöste „Konditionierung „buy the dip“ auszulösen.

Sich der Risiken bewusst zu sein und sich trotzdem blind darauf zu verlassen, dass diese Hausse immer weitergeht, wäre sträflicher Leichtsinn. Den Willen vieler zu unterschätzen, dem schönen Schein zu folgen, aber auch.

Die Chance, dass der Dow Jones dieses bisherige Rekordhoch bei 45.074 Punkten als Widerstand herausnimmt, ist daher derzeit recht hoch. Erst, wenn es zu einem Fehlausbruch käme oder der Dow sogar vorher abdreht und statt einem kurzen Rücksetzer, der sofort in Käufe übergeht, Anschlussverkäufe kommen, wäre es denkbar, dass sich die rosa Brille vieler Anleger eingetrübt hat. Aber nur, wenn dabei das letzte Zwischentief bei 43.759 Punkten klar und auf Schlusskursbasis gebrochen würde, könnte man hier über erste, spekulative Short-Trades nachdenken.

Dow Jones Index: Tageschart vom 25.07.2025, Kurs 44.901,92 Punkte, Kürzel: INDU | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Dow Jones Index: Tageschart vom 25.07.2025, Kurs 44.901,92 Punkte, Kürzel: INDU | Quelle: TWS

Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Testen Sie unser kostenloses Demokonto

Ihr Broker passt nicht mehr? Sie suchen einen Broker, der Ihnen eine Plattform, Tools und den Service bietet, den Sie verdienen? Dann sind Sie bereit für LYNX! Und wir sind bereit für Sie. Testen Sie unser Angebot mit unserem kostenlosen Demokonto!


Nach dem Abitur 1984 studierte der gebürtige Hamburger an der Universität der Bundeswehr Betriebswirtschaftslehre. Im Anschluss an seine Dienstzeit als Offizier begann seine Zeit als Analyst und Finanzjournalist. Seit 1996 war und ist er als Redakteur, Referent und Kolumnist in zahlreichen Funktionen aktiv, seit 2016 ist er unter anderem Analyst bei LYNX. Gehrt ist ein Allrounder, der in der fundamentalen, d.h. volks- und betriebswirtschaftlichen Analyse ebenso sattelfest agiert wie in den verschiedenen Disziplinen der Technischen Analyse wie Chart- und Markttechnik und Sentinentanalyse.

Nachricht schicken an Ronald Gehrt
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Testen Sie unser kostenloses Demokonto

Ihr Broker passt nicht mehr? Sie suchen einen Broker, der Ihnen eine Plattform, Tools und den Service bietet, den Sie verdienen? Dann sind Sie bereit für LYNX! Und wir sind bereit für Sie. Testen Sie unser Angebot mit unserem kostenlosen Demokonto!