Was ist der Option Strategy Finder?
Der Option Strategy Finder ist ein interaktives Bildungstool, welches Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten im Umgang mit Optionsstrategien in der Praxis erläutern soll.
Wie fülle ich den Option Strategy Finder aus?
Um den Option Strategy Finder nutzen zu können, müssen Sie vorab Ihre jeweilige Erwartung für ein Wertpapier eintragen. Hierfür sollen Ihnen die folgenden Felder dienen:
► Name Basiswert: Hier wird das Symbol des gewünschten Basiswertes eingetragen
► Aktueller Kaufkurs: Entspricht dem aktuellen Börsenkurs des jeweiligen Basiswertes
► Währung: Entspricht der Handelswährung des jeweiligen Wertpapieres
► Erwarteter Zielkurs: Entspricht dem prognostizierten Kurs des Basiswertes am Ende Ihrer Betrachtungsperiode
► Zeitraum: Das Enddatum der jeweiligen Betrachtungsperiode
Nach Eingabe Ihrer jeweiligen Prognose und dem dazugehörigen Betrachtungszeitraum können Sie die Suche über das Feld „Strategien finden“ beginnen.
Was bedeuten die einzelnen Kennzahlen der Strategien?
Zur Berechnung der einzelnen Strategiekennzahlen arbeitet der Option Strategy Finder mit dem berühmten Black-Scholes-Modell zur Bepreisung von Optionen. Bitte beachten Sie, dass es auf Grundlage dieser rein theoretischen Betrachtung und der damit einhergehenden modelltheoretischen Annahmen zu Abweichungen von den in der Realität beobachteten Werten kommen kann. Die jeweiligen Kennzahlen können hierbei jedoch wie folgt beschrieben werden:
► Profit bei Kurseintritt: Diese Kennzahl drückt den Profit der jeweiligen Strategie bei exaktem Eintreten des von Ihnen eingetragenen Szenarios am Verfallstag aus. Ein negativer Wert deutet hierbei auf einen Verlust hin.
► Investiertes Kapital: Das investierte Kapital beschreibt das zur Eröffnung der Position zu entrichtende Bargeld. Bitte beachten Sie, dass ein negatives investiertes Kapital auf eine Gutschrift bei Positionseröffnung hindeutet.
► Mögl. Return on Capital: Drückt den Profit bei Eintritt der Prognose im Verhältnis zum investierten Kapital aus.
► Break Even: Entspricht der Gewinnschwelle ausgedrückt als Kurs des Basiswertes zum Verfallstag.
► Maximaler Profit: Beschreibt den maximal möglichen Profit unabhängig von der zugrundeliegenden Prognose.
► Maximaler Verlust: Beschreibt den maximal möglichen Verlust unabhängig vom erwarteten Zielkurs. Bitte beachten Sie, dass hierbei keine frühzeitigen Optionsausübungen, Kapitalmaßnahmen o.Ä. berücksichtigt werden.
Kann ich die zugrundeliegenden Parameterannahmen ändern?
Den risikolosen Zinssatz sowie die implizite Volatilität können Sie gerne über den Punkt „Modellannahmen anpassen“ Ihren wünschen entsprechend adjustieren.
Zusätzlich können Sie auch die Basispreise innerhalb der einzelnen Strategien über den Punkt „Basispreise anpassen“ verändern.
Wie sind die einzelnen Risikoeinstufungen zu interpretieren?
Die einzelnen Risikoeinstufungen sind wie folgt definiert:
► Sehr Riskant: Die Verluste können das investierte Kapital ggf. überschreiten
► Riskant: Der maximale Verlust ist auf das eingesetzte Kapital begrenzt
► Defensiv: Der maximale Verlust ist auf das eingesetzte Kapital begrenzt, jedoch bietet die Strategie eine Absicherung bzw. einen Sicherheitspuffer gegenüber einer reinen Aktienposition
Bitte beachten Sie, dass im Option Strategy Finder keine frühzeitigen Optionsausübungen, Kapitalmaßnahmen o.Ä. berücksichtigt werden. Eine solche kann das Auszahlungsprofil einer Optionskombination und das damit einhergehende Risiko einer Position beeinflussen und verändern.
Wo finde ich weitere Informationen zum Handel von Optionen bzw. Optionskombinationen?
Weitere Informationen rund um den Handel von Optionen & Optionskombinationen können Sie direkt unserem Optionsbuch entnehmen. Alternativ finden Sie in unserer Wissens-Rubrik diverse Webinaraufzeichnungen bzw. kommende Webinare zu diesem Thema.