Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
In einem insgesamt sehr freundlichen Gesamtmarkt – der DAX legt heute nach dem gestrigen Kursfeuerwerk an den US-Börsen mehr als 1,5 Prozent zu – gibt die Aktie von Europas größtem Online-Modehändler Zalando deutlich nach.
Zalando hat heute Quartalszahlen vorgelegt und mit seinem ersten Umsatzrückgang in der Unternehmensgeschichte, roten Zahlen beim Ergebnis und einem verhaltenen Gesamtjahresausblick die Anleger ziemlich enttäuscht.
Unternehmenswachstum stockt: Quartalsumsatz geht erstmals zurück
Ein Novum in der Unternehmensgeschichte gab es beim Umsatz von Zalando: Der wachstumsverwöhnte Modehändler meldet für das Auftaktquartal 2022 einen Umsatzrückgang von 1,5 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Zwar bezeichnet Zalando diese Entwicklung als „erwartbar nach dem außergewöhnlich starken Vorjahresquartal“, die Aktionäre des Unternehmens sahen das heute allerdings größtenteils anders.
Mit einem Wachstum von einem Prozent auf 3,2 Milliarden Euro konnte dagegen das Bruttowarenvolumen (Gross Merchandise Volume – GMV) leicht zulegen.
Aufgrund stark gestiegener Logistikkosten sowie verstärkten Werbemaßnahmen zur Gewinnung neuer Kunden rutschte das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) mit -51,8 Millionen Euro in die roten Zahlen ab. Entsprechend negativ war mit -2,4 Prozent auch die operative Marge im ersten Quartal 2022.
Ausblick 2022: Prognose wird am unteren Ende von Umsatz und Ergebnis bestätigt
Für das laufende Geschäftsjahr wird das Management von Zalando angesichts des schwächeren Jahresstarts etwas vorsichtiger und erwartet nun seine Prognose für 2022:
- am unteren Ende des bislang prognostizierten Umsatzwachstums von 12 bis 19 Prozent und
- ebenfalls am unteren Ende des prognostizierten bereinigten EBIT von 430 bis 510 Millionen Euro.
Zalando-Aktie rutscht kräftig ab
Die Anleger reagieren heute enttäuscht auf die Zahlen: Die im deutschen Leitindex DAX gelisteten Zalando-Aktien brechen im Handelsverlauf mehr als elf Prozent auf aktuelle 32,92 Euro und sind damit auch der schwächste Index-Wert.
In den letzten drei Monaten haben die Papiere damit bereits mehr als 40 Prozent an Wert verloren, im letzten halben Jahr sogar mehr als 50 Prozent. Auch auf diesen beiden Zeitebenen gehören Zalando-Aktien zu den schwächsten DAX-Werten.

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen