Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Die Anleger reagieren heute erleichtert auf die Nachricht, dass die in Schieflage geratene Silicon Valley Bank von der First Citizen Bank übernommen wird. Vor allem Bankenwerte können daraufhin heute stark zulegen.

Positiv kam bei den Anlegern auch der ifo-Geschäftsklimaindex an, der im März auf 93,3 Punkte gestiegen ist, während die Prognose bei 91,0 Punkten (nach 91,1 Punkten im Februar) lag. Besser als erwartet fiel auch der ifo-Geschäftserwartungsindex sowie die aktuelle Lageeinschätzung der befragten Unternehmen aus.

Angetrieben von Bankenwerten startete der DAX heute bereits mit einem deutlichen Plus von 1,2 Prozent bei 15.133 Punkten in den Handel und kann die Gewinne bis zum Nachmittag beim Stand von 15.160 Punkten auf 1,3 Prozent ausbauen. 

Mit Gewinnen starten auch die US-Börsen in die neue Handelswoche: Der Dow Jones legt direkt nach Handelsbeginn 0,9 Prozent auf 32.519 Punkte zu, der breiter gefasste S&P 500 gewinnt aktuell 0,7 Prozent auf 3.997 Punkte und an der Technologiebörse startet der Nasdaq100 knapp 0,2 Prozent höher mit 12.789 Zählern.

Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:

Varta einigt sich mit Banken und Großaktionär auf Restrukturierungskonzept

Wie der Batteriehersteller Varta meldet, wurde mit den Gläubigerbanken sowie dem Großaktionär Michael Tojner eine Einigung für ein umfangreiches Restrukturierungskonzept erzielt. Erstellt wurde das Konzept auf Basis des von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG erstellten IDW-S6-Gutachtens.

Erst letzte Woche hatte Varta die im Gutachten festgestellte Finanzierungslücke über eine Kapitalerhöhung mit dem Großaktionär geschlossen. Nun sollen entsprechende Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet werden, um neue Wachstumsfelder für Varta zu erschließen, das Unternehmen zu stabilisieren und so eine langfristig positive Performance zu schaffen.

Die Anleger schöpfen heute wieder Mut und Varta-Aktien legen aktuell 10,8 Prozent auf 24,37 Euro zu. 

Varta Aktie: Chart vom 27.03.2023, Kurs: 24,37 EUR, Kürzel: VAR1 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Varta Aktie: Chart vom 27.03.2023, Kurs: 24,37 EUR, Kürzel: VAR1 | Quelle: TWS 

Siemens sieht sich durch die Bankenkrise
nicht gefährdet

Der Vorstandsvorsitzende des Industriekonzerns Siemens hat sich gegenüber der „Börsen-Zeitung“ geäußert und erwartet durch die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor kaum Auswirkungen auf den Konzern.

Da Siemens seiner Auskunft nach „schon vor einiger Zeit begonnen hat, die Geschäftsaktivitäten mit der Credit Suisse sehr überschaubar zu gestalten“, sei Siemens hier „nur marginal betroffen“. Und auch bei der Finanztochter Siemens Financial Services rechnet er nicht mit einem erhöhten Risikovorsorgebedarf.

Zudem erwartet er, dass das aktuell laufende zweite Quartal sogar „noch einen Tick besser als zuerst erwartet“ laufen könnte.

Siemens-Aktien legen zum Wochenstart 1,0 Prozent auf 142,02 Euro zu.

Fraport: Aktie legt trotz Großstreiks zu

Nichts geht heute an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt. Denn aufgrund des 24-stündigen Warnstreiks von Verdi und EVG findet am Flughafen Frankfurt kein Passagierbetrieb statt, die Flugzeuge bleiben am Boden, die davon betroffenen rund 160.000 Passagiere auch.

Unbeeindruckt davon zeigen sich heute die im MDAX notierten Aktien des Flughafenbetreibers Fraport, die bislang 1,7 Prozent auf 42,96 Euro zulegen können.

Novartis-Aktien legen nach positiven Studienergebnissen zu Brustkrebsmedikament kräftig zu

Der Pharmakonzern Novartis hat heute mit Studienergebnissen zum Brustkrebsmedikament Kisqali positiv überrascht. Denn das Medikament habe sich Unternehmensangaben zufolge in der Phase-III-Studie in Verbindung mit einer Antihormontherapie wirksam bei der Behandlung von Brustkrebsmedikamenten in einem frühen Krankheitsstadium gezeigt.

Nach Ansicht von Analyst Peter Welford vom Analysehaus Jefferies „seien die sehnsüchtig erwarteten Ergebnisse des Mittels Kisqali als ergänzende Brustkrebstherapie positiv“ und eröffnen seiner Meinung nach Novartis „einen 6-Milliarden-Dollar-Markt“. Deshalb bestätigt er seine Einstufung für Novartis mit „Buy“ und belässt das Kursziel bei 100 CHF.

Novartis-Aktien legen heute an der Schweizer Börse kräftig um 6,9 Prozent auf 81,67 CHF zu.

 

Sie möchten vor Börsenstart über spannende Aktien informiert werden?

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.

Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.