Nach einem richtungslosen Handeln mit teils großen Kursausschlägen gingen die wichtigsten Indizes in den USA gestern schwächer aus dem Handel. Der Dow Jones schloss 0,19 Prozent tiefer bei 35.228 Punkten, der breiter gefasste S&P 500 verlor 0,6 Prozent auf 4.602 Zähler und der US-Technologieindex beendete den Handel nach einem Tagesverlust von 1,1 Prozent bei 15.071 Zählern.
Am deutschen Aktienmarkt verlor der deutsche Leitindex DAX gestern 1,45 Prozent auf 14.606 Punkte. In den neuen Handelstag dürfte der DAX allerdings freundlich starten, denn vorbörslich wird er bereits wieder 70 Punkte höher bei 14.705 Zählern taxiert.
Von Unternehmensseite dürften heute für Anleger u.a. folgende Nachrichten interessant sein und bei den Aktien möglicherweise für Kursbewegungen sorgen.
Sartorius profitieren von positiven Analystenkommentaren
Aktien des Labortechnik-Spezialisten Sartorius legen vorbörslich um gut ein Prozent auf 414 Euro zu, nachdem die Analysten der US-Großbank Morgan Stanley die Aktien mit „Overweight“ in Ihre Bewertung aufgenommen haben.
Bereits gestern hatte die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlung bestätigt und das Kursziel von 650 Euro bestätigt.
SMA Solar bekräftigt Gesamtjahresprognose
Der Solarzulieferer SMA Solar hat heute seine Gesamtjahresprognose bestätigt und rechnet für 2022 mit einem Umsatz von 900 Millionen bis 1,05 Milliarden Euro sowie einem EBITDA von 10 bis 60 Millionen Euro. Im letzten Jahr hatte SMA Solar die Anleger mit einem EBITDA von 9 Millionen Euro noch enttäuscht.
Aktien von SMA Solar, die gestern 0,9 Prozent auf 36,78 Euro zulegen konnten, verlieren vorbörslich leicht auf 36,50 Euro.
Nordex gewinnt neuen Auftrag in Spanien
Der Windanlagenbauer Nordex, der vorgestern erst Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt und mit seinem Ausblick auf 2022 positiv überrascht hat, berichtet heute über einen neuen Auftrag aus Spanien.
Auftraggeber ist der Projektentwickler Naturgy Renovables SLU, der bei Nordex elf Turbinen vom Typ N155/4.X der Delta4000-Serie mit einer Gesamtleistung von 49,5 MW beauftragt hat. Der Aufbau der Anlagen soll im Herbst dieses Jahres beginnen, die Inbetriebnahme ist für Anfang 2023 geplant.
Nordex-Aktien, die gestern nach einem Kurssprung von 8,7 Prozent bei 15,72 Euro aus dem Handel gingen, verlieren vorbörslich leicht auf 15,40 Euro.
WashTec erzielt 2021 Ergebnissprung und bleibt für 2022 optimistisch
Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr hat heute der Betreiber von Autowaschanlagen WashTec vorgelegt und konnte trotz Unterbrechungen in der Lieferkette und deutlicher Kostensteigerungen den Umsatz um 13,7 Prozent auf 430,5 Millionen Euro steigern. Einen Sprung von 127 Prozent auf 45,7 Millionen Euro machte das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT), das Konzernergebnis stieg mit 134 Prozent auf 31,1 Millionen Euro sogar noch stärker.
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das WashTec-Management einen weiteren Anstieg der Umsatzerlöse um 5 bis 9 Prozent und eine zweistellige EBIT-Rendite.
WashTec-Aktien, die gestern 1,4 Prozent auf 49,30 Euro verloren, können vorbörslich leicht auf 49,60 Euro zulegen.

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.
Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen