Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Der Internet- und Beteiligungskonzern United Internet hat am vergangenen Wochenende seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt, die Ergebnisprognose dagegen leicht angehoben. Der Grund für die Anhebung sind aber nicht besser als erwartet laufende Geschäfte, sondern die Verlagerung von Investitionen auf das nächste Geschäftsjahr.

EBITDA-Prognose steigt leicht, Umsatz unverändert erwartet

Konkret teilte United Internet mit, dass beim Umsatz im laufenden Geschäftsjahr 2022 weiterhin mit einem Anstieg auf 5,85 Milliarden Euro gerechnet wird.

Das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) wird jetzt mit 1,27 Milliarden Euro erwartet, die bisherige Schätzung lag bei 1,259 Milliarden Euro. Grund dafür sind leicht geringere Aufwendungen beim Netzaufbau der Telekommunikationstochter 1&1. Denn da es zu „unerwarteten Verzögerungen bei der Bereitstellung von Antennen-Standorten infolge von Lieferengpässen bei einem Ausbaupartner von 1&1“ kam, verschieben sich für 2022 geplante Investitionen ins Folgejahr.

Langfristig werden diese Verzögerungen aber nach Unternehmensangaben den Netzaufbau bei 1&1 nicht beeinträchtigen.

United Internet-Aktien knüpfen an Vortagesgewinne an

Die im TecDAX und MDAX notierten Aktien von United Internet konnten bereits gestern im Feiertagshandel 3,3 Prozent auf 19,91 Euro zulegen. Der positive Trend setzt sich auch heute fort, die Papiere klettern um weitere zwei Prozent auf aktuelle 20,31 Euro.

Nicht ganz so erfreulich ist die längerfristige Performance, denn seit Jahresbeginn summieren sich die Kursverluste beim Highflyer vergangener Jahre bereits auf rund 40 Prozent.

Aktie bleibt bei Goldman Sachs weiter auf „Neutral“

Die leichte Anhebung der EBITDA-Prognose hat Analyst Andrew Lee von der US-Großbank Goldman Sachs bereits in seine heute aktualisierte Bewertung einfließen lassen. Zwar unterstreiche seiner Meinung nach „der geänderte Ausblick die Profitabilität als Telekommunikations-Wiederverkäufer“. Allerdings ist seiner Meinung nach nur „mit einer gedämpften Reaktion der Investoren zu rechnen“, da die „Aussagen für das kommende Jahr ein schwächeres Wachstum und höhere Investitionen implizierten“ und „das Positive wieder wettmachen“.

Deshalb bleibt United Internet bei ihm unverändert auf „Neutral“, sein Kursziel bestätigt er mit 22 Euro und traut damit den Aktien beim aktuellen Kurs maximal ein Aufwärtspotenzial von ca. acht Prozent zu.

United Internet-Aktie: Chart vom 04.10.2022, Kürzel UTDI | Online Broker LYNX
Firmendepot für Kapitalgesellschaften

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.