Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Nachdem die US-Notenbank gestern den Leitzins erwartungsgemäß um 75 Basispunkte erhöht hat, sorgten Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell über weitere schnelle Zinserhöhungen vor allem in der zweiten Handelshälfte für kräftige Kursverluste an der US-Börse.

Belastet von den schwachen Vorgaben startete der DAX heute mit einem Abschlag von fast zwei Prozent bei 12.531 Punkten in den Handel. Im weiteren Handelsverlauf kann der DAX aber die anfänglichen Verluste etwas reduzieren und liegt am späten Nachmittag mit 12.575 Punkten immer noch 1,5 Prozent im Minus.

Trotz der kräftigen Vortagesverluste starten die US-Börsen heute nochmal tiefer in den Handel: Der Dow Jones gibt nach einer halben Stunde 0,4 Prozent auf 30.027 Punkte nach, der breiter gefasste S&P 500 verliert 0,7 Prozent auf 3.762 Punkte und an der Technologiebörse gibt der Nasdaq100 rund ein Prozent auf 11.520 Punkte nach.

Von Unternehmensseite sorgen heute u.a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:

Uniper: Oddo BHF nimmt Uniper wieder in die Bewertung auf 

Nach der beschlossenen Verstaatlichung des in große Turbulenzen geratenen Gaskonzerns Uniper, bei dem der Bund durch die Übernahme des Fortum-Anteils und einer Kapitalerhöhung über acht Milliarden Euro zukünftig fast 100 Prozent aller Anteile hält, hat die Investmentbank Oddo BHF Uniper wieder in ihre Bewertung aufgenommen.

Da der Preis für die im Rahmen der Kapitalerhöhung durch den Bund neu begebenen Aktien nur bei 1,70 Euro liegt und Minderheitsaktionäre nicht herausgedrängt werden sollen, gebe es nach Ansicht von Oddo-Analyst Louis Boujard „keine spekulative Unterstützung oberhalb des Kapitalerhöhungspreises“. Deshalb taxiert er seinen fundamentalen Wert nach der Rekapitalisierung auf 1,90 Euro, gleichzeitig sein Kursziel für Uniper-Aktien. Die Bewertung setzt er auf „Underperform“.

Zum Vergleich: Bevor Oddo BHF im Juli die Bewertung von Uniper-Aktien ausgesetzt hat, lag das Kursziel bei 25 Euro.

Uniper-Aktien erholen sich heute vom gestrigen Kurseinbruch und legen 8,8 Prozent auf 3,39 Euro zu.

Deutsche Bank rechnet weiter mit ordentlichen Gewinnen

Trotz der aktuell schwierigen Marktbedingungen rechnet Deutschlands größte Privatbank Deutsche Bank nach Auskunft ihres CFO James von Moltke unverändert damit, bei den Einnahmen am oberen Ende der Prognosespanne von 26 bis 27 Milliarden Euro zu landen (Vorjahr: 25,4 Milliarden Euro). Das sagte er auf einer Konferenz der Bank of America

Die Aussage kommt bei den Anlegern heute gut an und die im DAX notierten Aktien der Deutschen Bank legen 4,4 Prozent auf 9,21 Euro zu.

Deutsche Bank-Aktie: Chart vom 22.09.2022, Kürzel DBK | Online Broker LYNX

Airbus erhält Großauftrag aus China

Die chinesische Fluggesellschaft Xiamen Airlines, die zu China Southern Airlines gehört, hat beim Flugzeugbauer Airbus 40 Maschinen vom Typ A320neo bestellt. Bereits im Juli hat Airbus einen Großauftrag von verschiedenen Airlines, die zu China Southern gehören, über insgesamt 292 Maschinen aus der A320neo-Familie erhalten.

Airbus-Aktien können davon heute allerdings nicht profitieren und geben aktuell 0,4 Prozent auf 93,10 Euro nach.

Continental: UBS bestätigt Kaufempfehlung

Weiterhin deutliches Aufwärtspotenzial sehen die Analysten der Schweizer Großbank UBS bei den Aktien des Automobilzulieferers und Reifenherstellers Continental

Zwar ist nach Ansicht von UBS-Analyst David Lesne „das Wachstum des Marktes für Ersatzreifen im August ziemlich klein gewesen“. Dagegen hat sich aber das „Erstausrüster-Geschäft mit der Autoindustrie entwickelt“. Und da nach Ansicht des Analysten „bei Continental jedoch nicht das Reifengeschäft der Haupttreiber sei, sondern die Profitabilität im Autozuliefererbereich“, stuft er Continental weiterhin mit „Buy“ ein und sieht für die Aktien unverändert ein Kursziel von 100 Euro.

Heute verlieren Continental-Aktien 1,3 Prozent auf 54,10 Euro. Bis zum Kursziel der UBS errechnet sich damit ein Aufwärtspotenzial von immerhin 85 Prozent!

Top Flop Aktien – Übersicht der Gewinner und Verlierer

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top FlopMDAX Top FlopEuro Stoxx Top FlopDow Jones Top FlopNasdaq 100 Top Flop

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.